Werbung

Nachricht vom 04.11.2020    

Fünftklässler der IGS Hamm/Sieg besuchten Hochseilgarten

Trotz der Corona-Pandemie war es möglich, dass jede fünfte Klasse der IGS Hamm/Sieg einen Ausflug in den Siegener Hochseilgarten unternehmen konnte. Denn gerade für die erste Kennenlernphase sind gemeinsame positive Erlebnisse von besonderer und auch weitreichender Bedeutung.

Hoch hinaus hieß es an diesem besonderen Tag für die Fünftklässler. (Foto: Nathalie Katthagen)

Hamm. Die coronabedingten Einschränkungen wirken sich langfristig auch auf das Schulleben aus, so dass wichtige Aktionen, gerade im Hinblick auf die Stärkung der Klassengemeinschaft, in den Hintergrund treten mussten. Der Ausfall verschiedener Ausflüge wie z. B. Klassenfahrt oder Wandertag in Klassenstufe 5 fallen besonders ins Gewicht.

Umso wertvoller war da, dass die Tagesaktionen im Hochseilgarten in Siegen für alle fünften Klassen stattfinden konnten, indem jeder Gruppe ein eigener Termin zugeteilt wurde. Schwerpunkt des Angebots waren der Umgang mit Grenzerfahrungen, Stärkung des Selbstvertrauens, Förderung sozialer Kompetenzen, verbesserte Teamfähigkeit, Einüben von Vertrauen sowie Verbesserung der Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten.



Mit großer Begeisterung haben sich die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderung eingelassen, haben ihre persönlichen Grenzen erfahren, aber auch den Rückhalt der Klassengemeinschaft erleben können.

Dank finanzieller und personeller Unterstützung der Schulsozialarbeit sowie der finanziellen Unterstützung des Sachgebiets „Jugendschutz geht zur Schule“ der Kreisverwaltung Altenkirchen konnten diese Ausflüge kurzfristig durchgeführt werden. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mit dem Wolf leben lernen – Herausforderungen für Schäfer

Seit einiger Zeit ist nachgewiesen, dass ein Wolfsrudel im Kreis Altenkirchen lebt. Bislang hielt sich ...

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Eierkäs

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

„Sternsingen, aber sicher!“: Hoffnung, Zuversicht, Zusammenhalt

Die weltweite Corona-Pandemie und deren Auswirkungen stellt alle vor ganz neue Herausforderungen. Dennoch ...

„Sankt Martin zu Hause“ in Betzdorf: Laternenausstellung und Stehender Martinszug

Wie überall im Land kann auch in Betzdorf in diesem Jahr kein Martinszug stattfinden. Damit Sankt Martin ...

Digitale Infosäulen führen durch Naturpark Rhein-Westerwald

In den Verbandsgemeinden des Naturparks Rhein-Westerwald können sich Einheimische und Touristen ab sofort ...

Tier- und Wildparks während Teil-Lockdown: „Wir können jede Hilfe brauchen“

In diesem Sommer waren sie beliebte Fluchten vor dem Krisenalltag. Nun mussten auch die Tier- und Wildparks ...

Werbung