Werbung

Nachricht vom 16.09.2010    

Die Görgens gingen in die Luft

Das Wissener Ehepaar Monika und Paul-Josef Görgen hatte eine Ballonfahrt bei der Westerwald Bank gewonnen. An einem spätsommerlichen Wochenende gingen die beiden jetzt in die Luft - inklusive Ballonfahrer-Taufe zum Abschluss.

Himmelsstürmer: Monika und Paul-Josef Görgen aus Wissen beim Start in Neunkirchen/Westerwald mit dem Piloten Mario Hinze (von rechts).

Wissen/Neunkirchen. Spätsommer auf dem hohen Westerwald: Von hier aus traten zwei Wissener ihre erste Reise in einem Heißluftballon an. Monika und Paul-Josef Görgen hatten die Ballonfahrt bei einem Gewinnspiel der heimischen Westerwald Bank gewonnen. Von Neunkirchen in der Verbandsgemeinde Rennerod ging es mit dem Team des Ballonsportvereins Rennerod Westerwald e.V. um Pilot und Vereinsvorsitzenden Mario Hinze in luftige Höhen. 3000 Kubikmeter heiße Luft sorgten dafür, dass der Ballon in der Luft blieb und die Passagiere aus dem Wisserland erst nach einer guten Stunde Fahrtzeit wieder festen Boden unter den Füßen erreichten, und zwar in Roth bei Driedorf.



Doch mit der Landung war das Procedere alles andere als abgeschlossen: Wer zum ersten Mal eine Ballonfahrt absolviert, der erhält auch Taufe. Die Görgens firmieren unter den Ballonfahrern fortan unter dem Titel „Markgräfin Monika, von der Presse begleitete Ballonfürstin in die untergehende Sonne schwebend zur Sanftlandung bei der Mühle am Loch“ sowie „Markgraf Paul-Josef, begeisterter Himmelsstürmer am sonnigen Septemberabend über die Krombachtalsperre zur Lochmühle“.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


"Kriminalistendinner" in der Alten Post

Krimis mit lokalem Bezug gibt es viele. Wenn aber zwei Kriminalhauptkommissare aus Köln anfangen zu schreiben, ...

Frühstück im Supermarkt machte viel Spaß

Gesundes Essen schmeckt und muss überhaupt nicht langweilig sein. Die Kinder der Adolph-Kolping Kindertagesstätte ...

NRW-Tag lockt nach Siegen

Am Wochenende lohnt sich ein Blick über die Kreisgrenzen: Nordrhein-Westfalen feiert mit dem NRW-Tag ...

Schüleraustausch lebt vom Engagement aller Beteiligten

Der Schüleraustausch mit der Realschule Wissen und dem Gymnasium II in Krapkowice ist längst ein fester ...

Krell: "Verkehrsqualität auf B 62 erhöhen"

Ein Fachgutachten prüft die Möglichkeiten für eine "grüne Welle" auf der B 62 zwischen Betzdorf und ...

Werbung