Werbung

Nachricht vom 04.11.2020    

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Eierkäs

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Westerwälder Eierkäs. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Eierkäs ist ein typisch Westerwälder Gericht. (Foto: privat)

Unsere Leserin Alexandra Fröhlich hat uns dieses Rezept für den Westerwälder Eierkäs zugesendet.

Zutaten:
1 Liter Milch
½ Liter Buttermilch
1 Prise Salz
10 Eier

Zubereitung:
Die Milch mit der Buttermilch verrühren und in einem großen Topf aufkochen. Sobald dies kurz vor dem Kochen ist, die verquirlten Eier und die Prise Salz einrühren und bei mittlerer Hitze so lange ziehen/köcheln lassen, bis die Masse anfängt zu stocken bzw. Flocken bildet (circa 10 Minuten). Dann das ganze vorsichtig in eine Eierkäsform (alternativ geht auch ein Sieb) schütten und die Masse etwas ausdrücken. Sodann die Masse in der Form in einer Schüssel im Kühlschrank für mindestens zwei Stunden kalt stellen, besser über Nacht. Mit Zucker und Zimt bestreut servieren.



Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


„Sternsingen, aber sicher!“: Hoffnung, Zuversicht, Zusammenhalt

Die weltweite Corona-Pandemie und deren Auswirkungen stellt alle vor ganz neue Herausforderungen. Dennoch ...

Wolfgang Schneider übernimmt Staffelstab im WKA

In einer Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) ...

Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen erneut gesunken

13 neue Positiv-Fälle im Vergleich zum Vortag verzeichnet der Kreis Altenkirchen am Mittwoch, 4. November, ...

Mit dem Wolf leben lernen – Herausforderungen für Schäfer

Seit einiger Zeit ist nachgewiesen, dass ein Wolfsrudel im Kreis Altenkirchen lebt. Bislang hielt sich ...

Fünftklässler der IGS Hamm/Sieg besuchten Hochseilgarten

Trotz der Corona-Pandemie war es möglich, dass jede fünfte Klasse der IGS Hamm/Sieg einen Ausflug in ...

„Sankt Martin zu Hause“ in Betzdorf: Laternenausstellung und Stehender Martinszug

Wie überall im Land kann auch in Betzdorf in diesem Jahr kein Martinszug stattfinden. Damit Sankt Martin ...

Werbung