Werbung

Nachricht vom 06.11.2020    

Herdorfer Karneval fällt größtenteils aus

Von Daniel-David Pirker

Keine Sessionseröffnung, keine Partys, keine Sitzungen, sehr wahrscheinlich kein Rosenmontagszug. Auch ungeachtet der Entwicklung der behördlichen Vorgaben in den nächsten Monaten, will die Karnevalsgesellschaft Herdorf unter allen Umständen Superspreader-Events vermeiden. Doch die Narren im Hellertal lassen sich nicht gänzlich von der Pandemie zur Untätigkeit zwingen.

Ein Bild aus Vor-Coronazeiten: pure Lebensfreude bei einer Party im Herdorfer Karnevals-Festzelt. (Foto: Archiv AK-Kurier/Veranstalter)

Herdorf. Damit musste man leider rechnen. Die Herdorfer Karnevalsgesellschaft teilt mit, dass alle Karnevalsveranstaltungen Corona-bedingt ausfallen werden. Das gilt nach derzeitigem Stand mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur für die Events 2020, wie Pressewart Michael Beel dem Kurier sagte.

Die große Prinzenparty am 24. Oktober musste bereits abgesagt werden, die Eröffnung auf der Knöstplatte wird ebenfalls nicht stattfinden. Der übliche Sitzungskarneval für 2021? Fällt aus. „Wir geben uns da keinen Illusionen hin“, so Pressewart Beel. Erst recht sei auch nicht an Straßenkarneval und sonstige Feiern zu denken. Hierzu fänden auch keine Planungen statt. Laut Beel orientiere man sich an den Entscheidungen der rheinischen Karnevalshochburgen, wo der Straßen- und Sitzungskarneval für die Session 2020/21 abgesagt wurde.

Momentan seien für den Sitzungskarneval Online-Alternativen in Überlegung, sagt Beel. Satzungsgemäß müsste der Verein zumindest seine Jahreshauptversammlung noch in diesem Jahr abhalten. Aber auch hier sieht der Pressewart schwarz. Die Behörden hätten bereits grünes Licht für eine Verschiebung gegeben. Und auch, wenn noch nicht absehbar ist, wie sich die Pandemie und in der Folge weitere Auflagen von übergeordneter Stelle entwickeln werden – für Beel steht klipp und klar fest: „Wir wollen in Herdorf auf keinen Fall zu Superspreader-Events werden!“



Wenn es sich anbieten sollte, stehe der Prinz aus der Vor-Session, Peter Bohl, zur Verfügung. Grundsätzlich lassen sich die Herdorfer Narren von der Pandemie nicht in die Untätigkeit zwingen: Anfang 2021 soll es eine Corona-Sonderausgabe des Fastnachtsmagazins geben. Der kommende „Narrenspiegel“ soll einen Rückblick auf die vergangenen Karnevalshighlights bieten. Außerdem werde man den Lesern präsentieren, wie die Tanzgruppen in diesem Jahr trainierten. Natürlich unter Beachtung der Abstand- und Hygienevorgaben. (D. Pirker)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Betzdorf/Kirchen: Deswegen erhält Aktiver höchste DLRG-Auszeichnung

Besondere Ehrung für Torsten Gersemsky. Seit seinen Teenie-Jahren ist der mittlerweile 54-Jährige bei ...

121 Corona-Fälle im Kreis – Sechs Menschen stationär behandelt

Zum Wochenende meldet die Kreisverwaltung Altenkirchen erneut einen Anstieg der positiv auf eine Corona-Infektion ...

IPS Etzbach: Corona-Pandemie wirkt sich nur minimal aus

Die Corona-Pandemie ist weit davon entfernt, ihr Ende zu finden. Vielerorts wird nach dem kompletten ...

Ralf Schwarzbach ist neuer Kreisfeuerwehrinspekteur

Ralf Schwarzbach ist neuer Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) im Kreis Altenkirchen. Die Wehrleiter der sechs ...

Wolf greift offenbar Rinderherde in Hasselbach an

Zwei Wölfe sollen in der Gemarkung Hasselbach in der Nacht auf Mittwoch, 4. November, eine Rinderherde ...

Mehr als 44 Millionen Fördergelder für Unternehmen im AK-Land

„Die Bundesregierung hat eine Reihe von Hilfsprojekten für Unternehmen auf den Weg gebracht, unter anderem ...

Werbung