Werbung

Region |


Nachricht vom 17.09.2010    

Rüddel: Fahrberechtigungen für Ehrenamtliche erleichtern

Die Einsatzfähigkeit der Rettungskräfte auch im Kreis Altenkirchen muss erhalten bleiben. Deshalb müsse der Erwerb von Fahrberechtigungen für Ehrenamtliche zum Führen von Einsatzfahrzeugen deutlich erleichtert werden. Darauf ziele der Gesetzesentwurf der christlich-liberalen Koalition hin, so der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in einer Pressemitteilung.

Kreis Altenkirchen. "Auch im Landkreis Altenkirchen kann und soll die Einsatzfähigkeit von Rettungsorganisationen zukünftig noch erhöht werden. Denn die christlich-liberale Koalition hat vereinbart, das Straßenverkehrsgesetz zugunsten der bei den Freiwilligen Feuerwehren, den Rettungsdiensten und den technischen Hilfsdiensten ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern weiter zu verbessern", sagt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in einer Presseerklärung.
So zielten der von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auf den Weg gebrachte Gesetzesentwurf sowie die Gesetzesinitiative der Länder darauf ab, für ehrenamtlich Tätige den Erwerb der Fahrberechtigungen zum Führen von Einsatzfahrzeugen deutlich zu erleichtern.

Konkretes Ziel sei dabei der vereinfachte Zugang zur Fahrerlaubnis für Einsatzfahrzeuge von 3,5 bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht. Die von den Ländern angestrebte Einführung einer Sonderfahrberechtigung sieht für deren Erwerb eine organisationsinterne Einweisung und Prüfung vor. Dabei muss der Fahrer oder die Fahrerin mindestens seit zwei Jahren eine Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen.



"Das bedeutet eine deutliche Verbesserung gegenüber dem bereits 2009 gegen zähe Widerstände des damaligen Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) bis 4,75 Tonnen durchgesetzten Feuerwehr-Führerscheins. Mehr war damals mit der SPD nicht zu machen", erklärt der Abgeordnete.
Rüddel: "Hintergrund ist, dass seit 1999 mit der Fahrerlaubnis Klasse B bloß noch Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen gefahren werden dürfen. Für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen ist hingegen eine Fahrerlaubnis der Klasse C1 erforderlich. Nur Führerscheinbesitzer, die vor dem 1. Januar 1999 ihre Fahrerlaubnis (alte Klasse 3) erworben haben, sind davon ausgeschlossen. Mit dem neuen Führerschein wird die Einsatzeffizienz der Feuerwehren, Rettungs- und Hilfsdienste enorm gesteigert."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Bei der 4. Kinderolympiade ging es hoch her

Jede Menge Spaß gab es bei der Kinderolympiade der KiTa Birken-Honigsessen. Als Besonderheit konnten ...

Schäfers Florales mit Blatt & Blüte hat neues Zuhause

Wunderschöne Blumensträuße, reizvolle Pflanzenarrangements für drinnen und draußen, exklusive Dekorationen ...

Seniorenfeier in Selbach gut besucht

Mit Gesang und Tanz verschönert wurde die jährliche Seniorenfeier der Ortsgemeinde Selbach im Schützenhaus. ...

CDU-Kreisverband beschäftigte sich mit Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt im Kreis Altenkirchen war Thema der jüngsten Sitzung des CDU-Kreisvorstandes in Horhausen. ...

Jugend des MV Kausen wagte sich in den Kletterwald

In den Kletterwald in Sayn zog es jetzt die Jugend des Musikvereins Kausen. Ein paar ganz Mutige wagten ...

NRW-Tag lockt nach Siegen

Am Wochenende lohnt sich ein Blick über die Kreisgrenzen: Nordrhein-Westfalen feiert mit dem NRW-Tag ...

Werbung