Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

375.000 Euro für innovative Wanddrucktechnologie aus Etzbach

Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium fördert das Entwicklungs- und Forschungsvorhaben der Fa. WallPen GmbH aus Etzbach mit einem Fördervolumen in Höhe von 375.000 Euro. „In der Pandemie ist es besonders wichtig, erfolgversprechende, chancenreiche Projekte zu unterstützen und das Innovationspotenzial in Rheinland-Pfalz zu steigern“, sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.

(Foto: WallPen GmbH)

Etzbach/Mainz. „Unsere Technologie- und Innovationsförderungen helfen kleinen und mittleren Unternehmen bei ihren Projektentwicklungen. Sie stärken das wirtschaftliche Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit. Ich freue mich sehr, die Firma WallPen bei der Entwicklung ihres Vorhabens begleiten und fördern zu können“, so Wissing anlässlich der Unterzeichnung des Bewilligungsbescheides.

2016 entwickelte die Firma den WallPen, einen mobilen und vertikalen Wanddrucker, der so auch nur in Deutschland hergestellt wird. Nach vier Jahren können nun fundierte Ergebnisse für die weitere Forschung und das neue Projekt verwendet werden. Im Rahmen des geförderten Vorhabens plant das Unternehmen durch die Verbindung intelligenter Ansteuerungen, moderner Drucktechnologien und methodischer Algorithmen für die Verbesserung der Bildqualität mit hohem Automatisierungsgrad den Digitaldirektdruck zu revolutionieren. Das Projekt bietet brandschutz- und umwelttechnische Vorteile und kann unter anderem in der Gastronomie, Hotels, öffentlichen Einrichtungen, Museen, Unternehmen sowie in medizinischen Einrichtungen zum Einsatz kommen.

Die Fördermittel stammen aus dem Technologieförderungsprogramm InnoTop des Wirtschaftsministeriums, das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert wird. Als Förderbank des Landes setzt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das Programm um. „Neue innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sind für den zukünftigen Erfolg unverzichtbar. Daher trägt die ISB gerne dazu bei, die erheblichen Risiken von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu mindern und so den Mittelstand zu unterstützen“, erklärte ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Sitz in Etzbach hat sich die WallPen GmbH im Bereich des Digitaldrucks etabliert. Das achtköpfige Team rund um Gründer und Inhaber Andreas Schmidt beeindruckt mit seiner kreativen Idee des Wand-Direkt-Drucks und bietet damit fast grenzenlose Möglichkeiten für den Direkt-Druck beliebiger fotorealistischer Bilder, Schriften, Logos oder Grafiken in nahezu unbegrenzter Größe direkt auf jeglichen Untergrund, wie beispielsweise Beton, Glas, Kunststoff oder Putz. Weitere Vorzüge sind die nachhaltige UV-Beständigkeit und Kratzfestigkeit der Wanddrucke.

„Durch die Förderung des Landes Rheinland-Pfalz können wir in der Region weitere Arbeitsplätze schaffen und unseren bestehenden Technologievorsprung nachhaltig ausbauen. Die nun geförderten neuen Verfahren und Technologien werden uns gegenüber Mitbewerbern aus Fernost zukünftig noch mehr technischen Vorsprung ermöglichen, unseren Standort in der Region nachhaltig stärken und die patentierte und innovative Technologie des mobilen Vertikaldrucks mit dem Qualitätsmerkmal „Made in Germany“ im Markt noch weiter etablieren“ so WallPen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


neue arbeit: Corona verstärkt die berufliche Eiszeit

„Perspektiven zu eröffnen, das ist für uns ein wichtiger Teil im Prozess eines langsamen Auftauens, um ...

Schwere Verkehrsunfälle am Wochenende

Ein Lkw, der in Betzdorf mit einem Auto kollidierte. Eine schwerverletzte Fahrerin aufgrund eines Unfalls ...

Betzdorf: Programmieren lernen mit Scratch ab 8 Jahren

Scratch ist eine visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche. Die Möglichkeiten sind fast ...

IG BAU: Kreis soll Zukunftsinvestitionen nicht verschleppen

Vom neuen Radweg bis zum sanierten Schuldach: Trotz sinkender Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie ...

St.-Martins-Umzug Wallmenroth: Kita-Kinder feiern gesondert

Der traditionelle große St.-Martins-Umzug mit anschließendem großen Martinsfeuer und gemütlichem Zusammensein ...

Stromzähler selbst ablesen

Die Zahlen der mit Corona Infizierten steigt auch im Netzgebiet der Unternehmensgruppe Energieversorgung ...

Werbung