Werbung

Nachricht vom 09.11.2020    

Gedenken zur Pogromnacht: Kleiner Teilnehmerkreis, große Worte

Von Daniel-David Pirker

Den Betzdorfer Opfer des Nazi-Rassenwahns wurde wieder an der Gedenkrosette gedacht. Corona-bedingt fand die traditionelle Kranzniederlegung anlässlich des Gedenktages zur Pogromnacht im kleinen Rahmen statt. In den Reden ging es auch um die Verantwortung der heutigen Deutschen und aktuelle Krisen.

Nach der Kranzniederlegung legten die Teilnehmer eine Schweigeminute ein, um der Nazi-Opfer zu gedenken.
Von links: Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, Gerd Bäumer vom Betzdorfer Geschichtsverein, der Fraktionssprecher der Grünen im Stadtrat, Horst Vetter, und der Geschäftsführer der Kreis-Jusos, Jan Hellinghausen. (Fotos: ddp)

Betzdorf. „Wir heutigen Deutschen sind als Personen nicht schuldig, aber wir haben die politische Erbschaft der Schuldigen zu tragen, hierin liegt unsere Verantwortung.“ Diese Worte stammen aus einer Rede Helmut Schmidts, die der damalige Bundeskanzler 1977 im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz gehalten hatte. Gerd Bäumer vom Betzdorfer Geschichtsverein zitierte sie anlässlich des traditionellen Gedenkens zur Pogromnacht.
Am 9. November hatte der Terror gegen jüdische Bürger auch in der Sieg-Heller-Stadt seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht: Nicht nur zahlreiche Fenster von jüdischen Häusern und Geschäften wurden zerstört. Auch der jüdische Gebetsraum wurde geplündert und beschädigt.

Wie seit vielen Jahren legten Vertreter der Stadt, der Jusos (in der SPD) und der Grünen Kränze nieder an der Gedenkrosette am Übergang Viktoriastraße/Bahnhofstraße.

Erstmalig war man nur im kleinen Kreis aufgrund der Corona-Lage zusammengekommen, wie Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer bei der Begrüßung erklärt hatte. Der 9. November sei ein Schicksalstag für Deutschland. Glück und Unglück lägen nah beieinander – Freude, aber auch Wut und Trauer. Angesichts der Gräueltaten der Nazis in der Pogromnacht weitete Geldsetzer den Blick auf die gesamte Region, im Besonderen Siegen.



Horst Vetter, der Fraktionssprecher der Grünen im Stadtrat, erinnerte an die aktuellen antisemitischen Tendenzen auf der Anti-Corona-Demo in Leipzig. Die Opfer, die dem Nazi-Rassenwahn zum Opfer fielen, mahnten, wohin Rassenwahn führen könne, weil man ihm nicht rechtzeitig entgegengetreten sei. „Die globalen Menschheitsbedrohungen, Coronakrise, die Klimakrise und die Krise des demokratischen Rechtsstaates bedrohen alle Menschen gleichermaßen“, so Vetter. Nur wenn sich die gesamte Menschheit als Schicksalsgemeinschaft betrachte, könne die Zukunft für die nachfolgenden Generationen gesichert werden. „Es liegt an uns“, so der Grüne abschließend.
Oder wie es Bundeskanzler Schmidt in der von Gerd Bäumer zitierten Rede formuliert hatte: Die Deutschen dürften die Zukunft nicht dem Zufall überlassen. Stattdessen gelte es, sie mit Mut, mit Umsicht zu gestalten. (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Daaden-Herdorfer Heimatkalender 2021 erschienen

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land hat wieder einen Kalender mit Motiven aus der Verbandsgemeinde ...

Fledermäuse sind faszinierend

Sie sind die einzigen aktiv fliegenden Säugetiere. Sie fliegen mit den Händen und „sehen“ mit den Ohren. ...

Produktiver Bildhauertag im Stöffel-Park

Einen sehr produktiven Bildhauertag hat Marli Bartling (Kuratorin des Stöffelvereins) im Oktober mit ...

Erste virtuelle Vertreterversammlung der Westerwald Bank

Üblicherweise muss eine Genossenschaft bis spätestens 30. Juni eines Jahres die Mitglieder-/Vertreterversammlung ...

Kreis nur noch Corona-Warnstufe orange – weiterer Todesfall

Zu Wochenbeginn weist die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen zehn neue nachgewiesene Infektionen ...

Sperrungen für Autofahrer im Kreis in dieser Woche

Autofahrer aufgepasst, in den kommenden Tagen ist im Kreis mit neuen Streckensperrungen zu rechnen. So ...

Werbung