Werbung

Nachricht vom 18.09.2010    

Thermografieaktion von Haus und Grund gestartet

Eine gemeinsame Aktion gegen Wärmeverluste haben jetzt der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis mit dem Energieberater Joachim Weid gestartet.

Region. Der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. führt in den nächsten Wochen in Zusammenarbeit mit dem Energieberater Joachim Weid (Betzdorf) eine Thermografieaktion durch. "Eine mangelhaft gedämmte Gebäudehülle ist oft Ursache für hohe Wärme- bzw. Energieverluste", meint Haus & Grund Vorsitzender Michael Schneider. Der Verein bietet Hauseigentümern die Möglichkeit, mit einer Thermografieaufnahme die Schwachstellen in der Wärmedämmung des Hauses aufzuspüren und mit einem Energieberater geeignete Dämmmaßnahmen zu ergreifen.

Energieberater Joachim Weid, der auch 2. Vorsitzender des Vereins ist, kann mit der Wärmeaufnahme die Energieverluste am Gebäude aufspüren. Für diese Aufnahmen müssen jedoch bestimmte Wetterbedingungen erfüllt sein. "Ein Temperaturunterschied von 15 Grad Celsius zwischen innen und außen muss vorliegen", erläutert der Ingenieur. Weiter muss das Gebäude auf mindestens 20 Grad aufgeheizt werden und die Fenster sind geschlossen zu halten.
Für Haus & Grund-Mitglieder gibt es reduzierte Preise. Die Aktion kann je nach Witterung bis etwa Ende März durchgeführt werden.



Auskünfte zur Thermografieaktion bei Joachim Weid, Telefon 02741/13 44 oder per E-Post weid.betzdorf@t-online.de
Nähere Info und Anmeldungen auf der Homepage des Vereins www.hausundgrund-ak-ww.de.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Bayerischer Abend mit Volksfestcharakter

Dirndl, Lederhosen, gute Laune, Supermusik, bayerische Spezialitäten und Original-Wies´n-Bier - das alles ...

Keine Frage: "Fair schmeckt mehr"

Am Stand des Weltladens Betzdorf trafen sich jetzt auf dem Wochenmarkt langjährige Kunden und tauschten ...

Enders kritisiert Vakanzen am Westerwald-Gymnasium

Harsche Krtik übt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders an der Landesregierung in Sachen Besetzung ...

Siegbrücke zwischen Fürthen und Etzbach wird erneuert

Es ist soweit. Die Arbeiten zur Erneuerung der Brücke von Etzbach nach Fürthen beginnen am Montag, 20. ...

Zwei Kreismeister aus der ASG Tennisjugend

Das kann sich sehen lassen: Bei den Tennis-Kreismeisterschaften der Jugend auf der Anlage der ASG in ...

Riesen-Brezel für den neuen Schulleiter

Trotz der "Backstationen" in den Discounter-Läden können die Auszubildenden im Bäckerhandwerk zuversichtlich ...

Werbung