Werbung

Nachricht vom 11.11.2020    

Westerwälder Rezepte: Kräftige Linsensuppe mit Rindfleisch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Kräftige Linsensuppe mit Rindfleisch. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Hülsenfrüchte sind gesund, preiswert und vielseitig verwendbar. Linsensuppe gehört zu den traditionellen Gerichten im Westerwald für die kalte Jahreszeit. Ohne Fleisch kann sie nach demselben Rezept zubereitet werden.

Zutaten:
1 rote Zwiebel
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
1 Beinscheibe vom Kalb oder Rind (700 Gramm)
30 Gramm Butterschmalz
150 Gramm Rosenkohl
100 Gramm Knollensellerie
1 Pastinake
2 Petersilienwurzeln
200 Gramm Möhren
300 Gramm Kartoffeln

300 Gramm braune Linsen
Salz
Pfeffer
Schnittlauch
Thymian
Petersilie
Essig

Zubereitung:
Geschälte und in Stücke geschnittene Zwiebeln, Knoblauchzehen und Beinscheibe in Butterschmalz schmoren. Dabei hin und wieder umrühren.

Gemüse putzen und kleinschneiden, in den Suppentopf geben und unter häufigem Wenden kurz mitschmoren. Nach etwa zehn Minuten einen Liter Wasser, einen Teelöffel Salz und eine große Prise frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer dazugeben. Das Ganze etwa 30 Minuten köcheln lassen.



Die Beinscheibe aus der Suppe nehmen, das Fleisch vom Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Gemüsemischung mit dem Zauberstab pürieren, damit eine sämige, dicke Suppe entsteht.

Die Linsen waschen, abtropfen lassen und mit der Gemüsebrühe 30 Minuten köcheln lassen. Sie sollten etwas Biss behalten. Kurz vor Ende der Garzeit die Fleischstücke und klein geschnittenen Schnittlauch in den Topf geben, eventuell mit Salz, Pfeffer und Thymian nachwürzen.

Petersilie fein hacken und die gefüllten Teller damit garnieren. Mit einigen Tropfen Essig kann man der nahrhaften Suppe nach Belieben noch mehr Würze verleihen.

Die Linsensuppe kann bedenkenlos eingefroren oder mit herzhaften Mettwürstchen ergänzt werden. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Spendenaktion: „Gemeinsam Teller füllen“

Durch die REWE-Aktion „Gemeinsam Teller füllen“ konnte der Tafel Wissen eine große Anzahl Lebensmitteltüten ...

Betzdorfer Traditionsgeschäft schließt nach 145 Jahren – aber nicht wegen Corona

Nicht die Pandemie ist schuld, und auch nicht der Online-Handel. Nach einer Firmengeschichte über mehrere ...

Untersuchungen zur „Machtergreifung“ der Nazis im AK-Land

Eine spannende und zugleich aufschlussreiche regionalgeschichtliche Studie ist erschienen – zur nationalsozialistischen ...

In einen „City-Manager“ setzt Altenkirchen große Hoffnungen

Auf der einen Seite eine toll sanierte Innenstadt mit zahlreichen Parkmöglichkeiten, die in geringer ...

Vortrag von Bruno Wagner: Als der Krieg nach Wissen kam

Das erstes Treffen der Männerrunde der ev. Kirchengeminde Wissen unter Corona–Bedingungen im evangelischen ...

Neues Portal für Kinder und Jugendliche: Forschung online erleben

Wie nehmen Säuglinge, (Klein-)Kinder und Jugendliche die Welt wahr? Wie denken und lernen sie? Die neue ...

Werbung