Werbung

Nachricht vom 19.09.2010    

Keine Frage: "Fair schmeckt mehr"

Am Stand des Weltladens Betzdorf trafen sich jetzt auf dem Wochenmarkt langjährige Kunden und tauschten sich anlässlich der diesjährigen Wochen "fair schmeckt mir", darunter auch der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell, aus.

Betzdorf. "Fair schmeckt mir!" - so lautet das Motto der diesjährigen "fairen Wochen", die vom 13. bis 26. September bundesweit stattfinden. Zum neunten Male werden Weltläden den Fairen Handel mit Produzentengruppen in Afrika, Asien und Lateinamerika in den Blickpunkt der Öffentlichkeit stellen.
„Fair schmeckt mir!“ – das wollte der Weltladen Betzdorf auch gerne von langjährigen Kundinnen und Kunden hören und öffentlich machen; er lud zu einem Fototermin an den Stand des Weltladens auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein.
"Wir kaufen regelmäßig Waren des Fairen Handels, weil wir von der Qualität der Produkte überzeugt sind und weil wir damit gleichzeitig einen Beitrag für globale Gerechtigkeit leisten wollen", meinen Hildegard und Horst Vetter aus Betzdorf. Zudem biete der faire Handel sichere Absatzmöglichkeiten und schütze Kleinbauernfamilien vor ausbeuterischen Arbeits- und Handelsbedingungen durch Großkonzerne, ergänzen sie.
Schon länger als 15 Jahre kauft der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell Kaffee im Pfandeimer im Weltladen. "Kinderarbeit, Zwangsarbeit, miserable Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und Beschäftigten in Asien, Afrika und Latein-amerika können mit dem Fairen Handel bekämpft werden", sagt Krell. Er bemühe sich, möglichst viele faire Produkte zu kaufen - "außerdem schmecken sie lecker."
Auch Gaby Schunk aus Betzdorf ist schon viele Jahre Konsumentin von fair gehandeltem Bio-Kaffee im Pfandeimer. Für sie ist ein Konsum, der mit der Ausbeutung von Menschen und der Natur verbunden ist, abzulehnen. "Ich habe die Möglichkeit zu entscheiden, ob ich die Ausbeutung von Menschen und der Natur in Kauf nehme, oder ob ich wertvoll‘ konsumiere und mich möglicherweise beschränken muß, weil Produkte, bei deren Herstellung existenzsichernde Löhne gezahlt und die Natur geschont wird, teurer sind", sagt sie.
Ähnlich wie die Befragten argumentieren viele Stammkunden des Weltladens. Ihnen ist es wichtig, dass sie mit ihrem Konsum, nicht auf Kosten anderer Menschen und der Natur leben. Für sie ist der Kauf fair gehandelter Produkte gelebte Solidarität, ein wichtiger Teil eines solidarischen Lebensstils und eine Frage der Glaubwürdigkeit im Einklang ihres christlichen oder humanistischen Werteverständnisses.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Enders kritisiert Vakanzen am Westerwald-Gymnasium

Harsche Krtik übt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders an der Landesregierung in Sachen Besetzung ...

Rüddel begrüßt Gesundheits-Reformpaket

Das Reformpaket der Bundesregierung für das Gesundheitswesen wird vom heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Abgeordneter lobt Jugendfreunde Oberwambach

Den Jugendfreunden Oberwambach stattete jetzt der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ein einen Besuch ...

Bayerischer Abend mit Volksfestcharakter

Dirndl, Lederhosen, gute Laune, Supermusik, bayerische Spezialitäten und Original-Wies´n-Bier - das alles ...

Thermografieaktion von Haus und Grund gestartet

Eine gemeinsame Aktion gegen Wärmeverluste haben jetzt der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen ...

Siegbrücke zwischen Fürthen und Etzbach wird erneuert

Es ist soweit. Die Arbeiten zur Erneuerung der Brücke von Etzbach nach Fürthen beginnen am Montag, 20. ...

Werbung