Ausstellung der KG Wissen zeigt karnevalistische Höhepunkte
Zum Start des Karnevals am 11. November 2020 eröffnete die Wissener Karnevalsgesellschaft eine karnevalistische Ausstellung in der Gerichtsstraße 28 in Wissen. Die KG Wissen will in diesen Zeiten präsent sein und die Erinnerungen an karnevalistische Höhepunkte hervorrufen.

Wissen. Das Schaufenster der ehemaligen Fahrschule ist vom 11.11. bis Aschermittwoch 2021
mit karnevalistischen Gegenständen, Orden aus vergangenen Zeiten, Kostümen und Uniformen, Fotos und diversen Stücken geschmückt. Beim Anblick des Schaufensters soll den Menschen die Erinnerungen an den Wissener Karneval präsent gemacht und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden.
Die KG Wissen dankt den Verantwortlichen Uwe Egly und Timo Wirths, die seitens des Vereins die Idee hatten und umgesetzt haben. Weiter geht der Dank an Klaus Kujat (Nassauer Hof Wissen), Eventpartner (Birken-Honigsessen), Stefan Rausch (Schall & Schein Veranstaltungstechnik Wissen) und Thorsten Wehner (Wissen), die den beiden Verantwortlichen mit Tat und Rat zur Seite gestanden haben.
Stellenanzeige
![]() |
Vermessungstechniker/in (m/w/d) Rathaus Siegen |
In einem regelmäßigen Zyklus werden die Fenster der Gerichtsstraße 28 neu dekoriert und es lohnt sich immer wieder, die Erinnerungen an vergangene Zeiten hervor zu holen. Karneval, wie wir es in den letzten Jahren erlebt haben, wird es dieses Jahr so nicht geben, daher wer-den andere Umsetzungsmöglichkeiten gefunden, um den Wissener Bürgern und allen Freunden aus Nah und Fern doch nahe zu sein. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() |