Werbung

Nachricht vom 20.09.2010    

Erntedank: Ganz Nauroth und Mörlen waren auf den Beinen

Ein gemeinsamer Heimat- und Erntedankfestzug zog am Sonntagnachmittag durch die Gemeinden Mörlen und Nauroth. Das diesjährige Fest stand ganz im Zeichen von Tradition, Gemeinsamkeit und Kultur. Tausende Besucher waren am Wochenende nach Nauroth gekommen.

Die Mürler Höhnerliesjer verteilten Eierkäs und Eierlikör. Fotos: Julia Tielmann

Nauroth/Mörlen. Das gesamte Wochenende feiern die Naurother und die Mörlener ihr traditionelles Heimat- und Erntedankfest. Am Samstagabend wurde beim Großen Zapfenstreich im Festzelt gefeiert. Mörlener und Naurother Vereine gestalteten ein buntes Programm. Die Turnfrauen zeigten eine Modenschau und bei Musik wurde viel getanzt.

Am Sonntagnachmittag säumten tausende Einheimische und Besucher der beiden Grenzgemeinden die Straßen. Gegen 14 Uhr startete der Festzug in der Mörlener Altenklosterstraße. Allen voran fuhren das Schirmherrenehepaar Lesley und Dr. Bernd Nieß. Bunt geschmückt gingen die verschiedensten Themenwagen durch die Straßen. Darunter waren Gruppen, die gerade von der erfolgreichen Kartoffelernte kamen, Sonnenblumen und der Kindergarten. Gleichzeitig zeigten viele Fußtruppen auch, wie das Leben anno dazumal gewesen sein mag. Die Historische Feuerwehr aus Elben marschierte genauso mit, wie einige Männer und Frauen, die den Kirchgang darstellten. Eine alte Küche fuhr auf einem Wagen mit, Kartoffelbrot wurde gebacken. Am Ende des rund zwei Kilometer langen Festzuges fuhren die Oldtimerfreunde aus der Kroppacher Schweiz alte Traktoren. Zahlreiche Musikkapellen im Zug sorgten für Stimmung. Vor der Naurother Kirche war eine Tribüne aufgebaut, von der aus Frank Heidrich den Zug gekonnt moderierte. Er stellte jeden Wagen kurz vor.



Am heutigen Montag geht das Heimat- und Erntedankfest mit dem Frühschoppen ab 11 Uhr weiter. Hier gibt es Haxen, Weißwürstchen und Laugenbrezeln. Nachmittags soll das Fest mit Kaffee und Kuchen langsam ausklingen. Jetzt schon freuen sich die beiden Gemeinden auf ihr kommendes Erntedankfest in fünf Jahren. (jut)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Mit dem Charme Frankreichs die Herzen erobert

Ein bekennender Lothringer verzückte mit französischem Charme im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Im ...

Nachwuchs-Feuerwehrleute zeigten, was sie gelernt haben

Da hatte Jugendleiter Timo Weber vom Löschzug Kausen den Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren der ...

Gute Idee: Übungsablauf wurde Zuschauern direkt erklärt

Eine gemeinsame Übung veranstalteten die Löchzüge Weitefeld, Derschen und Friedewald/Nisterberg am vergangenen ...

Hamburger Comedy Nacht im Kulturwerk

Frau Emmi & Herr Willnowsky sind die Stars vom "Quatsch Comedy Club" Hamburg und kommen ins Kulturwerk ...

Neue Spiellandschaft an der Martin-Luther-Grundschule

Das Pausengelände der Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf hat eine neue Spiellanschaft. Sie ist in ...

Betzdorf hat jetzt ein eigenes Waffelrezept

Wenn es um Kreativität in Betzdorf geht, ist der CVJM nicht weit. Diesmal hatte man die Idee, eine "Betzdorfer ...

Werbung