Werbung

Nachricht vom 14.11.2020    

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 63-Jähriger stirbt

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen informiert in einer kurzen Mitteilung am Samstagmittag, 14. November, über die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die Corona-Pandemie. Demnach dringt das Virus weiter in die Schulen im Kreis vor. Zudem ist ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus zu beklagen.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Im Zuge der Pandemie gibt es einen weiteren Toten im Kreis Altenkirchen: Ein 63-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ist verstorben. Damit steigt die Zahl der kreisweit seit Pandemie-Beginn mit einer Corona-Infektion Verstorbenen auf 15.

Am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen wurde ein Schüler der zehnten Klasse positiv auf eine Infektion mit dem Corona-Virus getestet. Das Gesundheitsamt ist dabei, in Zusammenarbeit mit der Schule die Kontakte des einzugrenzen und entsprechende Maßnahmen (Quarantäne, Testungen) einzuleiten. Zu Wochenbeginn war hier bereits bei einem Achtklässler eine Infektion nachgewiesen worden.



Die aktualisierte Statistik mit dem Überblick über die Entwicklung der Corona-Pandemie für den ganzen Kreis folgt laut Kreisverwaltung am Sonntag. In der Mitteilung von Freitag, 13. November, lag die Sieben-Tage-Inzidenz gemäß Robert-Koch-Institut und Landesuntersuchungsamt bei 57,5. Dort wurde auch über einen weiteren Positiv-Fall am Gymnasium Wissen informiert. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen ...

Familien-Spaziergang für komische Vögel oder kreative Sammler

Der November schenkt uns einige schöne Herbsttage, die zum Wandern und Spaziergang einladen. Da im Moment ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Gute Seele im Ruhestand

Eine Ära endete diesen Sommer am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Mit Gudrun Bäumer ging nach zwei Jahrzehnten ...

Kinderklinik Siegen an Entwicklung neuer Leitlinie zum Diabetes Typ 1 beteiligt

Oberärztin und Diabetologin Dr. Louisa van den Boom von der Diabetes Ambulanz der Kinderklinik Siegen ...

JU Kreis Altenkirchen diskutierte mit Wissens Citymanager

Wie wollen wir in 20 Jahren leben? Wie könnte die Stadt unserer Zukunft aussehen? Wie können wir unsere ...

After-Work-Shopping in Wissen ruft nach Wiederholung: Begeisterte Gewinnerinnen

Insgesamt 21 Geschäfte und weitere Teilnehmer hatten mit ihrem vielfältigen Angebot zum After-Work-Shopping ...

Werbung