Werbung

Nachricht vom 16.11.2020    

Wenn das „Straße-Fegen“ eine Selbstverständlichkeit im Alltag ist

Eine Selbstverständlichkeit? Für viele Bürgerinnen und Bürger gehört das Fegen der Straße, an der sie als Anlieger wohnen, wie ein Ritual in ihren Alltag. So auch bei der 81-jährigen Trudhilde Friedrich aus Katzwinkel, die schon immer an der Hauptdurchgangsstraße der Knappenstraße wohnt.

Trudhilde Friedrich schreitet, wie viele Bürger/innen als gutes Beispiel voran, wenn es um ein insgesamt schönes Ortsbild in der Gemeinde geht. (Foto: Ortsgemeinde)

Katzwinkel. Ortsbürgermeister Hubert Becher ist stets begeistert vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger in seiner Ortsgemeinde Katzwinkel. So berichtete er von einem weiteren positiven Beispiel, nämlich dem Einsatz der 81 Jahre alten Trudhilde Friedrich, die in Katzwinkel an der Knappenstraße wohnt.

So entdeckte Becher erst kürzlich an einem Samstagmorgen Trudhilde Friedrich mit ihrem Besen, wie sie in ihrem Anliegerbereich in der Knappenstraße fegte. Kurzum bat er sie um ein Foto - ein solch vorbildliches Verhalten muss anerkannt werden und kann für viele vielleicht auch beispielgebend sein.

Trudhilde Friedrich ist im Ort gut bekannt. Die Powerfrau kennt man nicht nur aus der karnevalistischen Bütt, wo sie immer wieder in den vergangenen Jahren aktiv war und noch ist. So lässt sie es sich auch nicht nehmen, ritualisiert aus der Tradition heraus immer wieder samstags und auch sonst, wenn es notwendig ist, den Besen zu schwingen und für Sauberkeit zu sorgen. Für sie sei das selbstverständlich, es gehöre einfach dazu, so Trudhilde Friedrich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hubert Becher findet, dass auch dieses Engagement hervorgehoben werden sollte, denn
selbstverständlich sei dies nicht. Und so dankt er allen, die wie Trudhilde Friedrich mit gutem Beispiel voranschreiten, um für ein insgesamt schönes Ortsbild in der Gemeinde zu sorgen. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Volkstrauertag 2020: Kranzniederlegung am Ehrenmal in Katzwinkel

Alljährlich wird am Volkstrauertag den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaften gedacht. In stillen Gedenken ...

Helmut-Weber Pokalschießen 2020 mit neuen Teilnehmerrekord

Trotz der Corona-Pandemie konnte auch in diesem Jahr unter strengen Hygienemaßnahmen im September/Oktober ...

Sanierung der Holzbachtalbahnstrecke hat begonnen

Die Zukunft hat begonnen: Die Holzbachtal-Eisenbahnstrecke, einst im Besitz der Westerwaldbahn und somit ...

„Friedensglocke“ wieder in Daaden nach Deutschland-Stationen des Stolzes und der Schuld

Frieden, Freiheit und Freundschaft. Eine besondere Glocke verbreitete diese Botschaft von zwei Orten ...

„Zusammen sicher online“ – kostenloses Online-Seminar für Eltern und Grundschulkinder

Wie ist das eigentlich mit Google oder Kindersuchmaschinen? Und grundsätzlich: Was macht mein Kind da ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen trifft weitere Schulen

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen mit Stand von Sonntagnachmittag, 15. November: Seit Beginn ...

Werbung