Werbung

Nachricht vom 17.11.2020    

Wissener Fotograf Franz Ludwig Passerah ist gestorben

Franz Ludwig Passerah ist tot, er starb am Montag, 16. November, im Alter von 68 Jahren. Das erfuhr der AK-Kurier am Dienstag aus dem privaten Umfeld des Wissener Fotografen. Passerah war viele Jahre lang mit seinem Fachgeschäft in der Wissener Rathausstraße 79 vertreten, bevor er es 2014 aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste.

Ludwig Passerah in Aktion als Fotograf (Foto: privat)

Wissen. Fast 100 Jahre Passerah in Wissen: Bereits der Großvater von Franz Ludwig Passerah hatte sich im Wisserland einen Namen als Fotograf gemacht. Gerne hätte der Enkel das Geschäftsjubiläum 2017 noch gefeiert, doch drei Jahre zu früh machte ihm die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung: Am 31. Dezember 2014 schloss der Laden in der Rathausstraße 79 seine Türen und eine Ära in Wissen ging damit zu Ende.

Franz Ludwig Passerah übernahm das Foto-Geschäft, das in den Jahrzehnten an unterschiedlichen Standorten in Wissen beheimatet war, 1985 von seinem Vater, der es wiederum Anfang der 1960er Jahre von seinem Vater übernommen und ausgebaut hatte. Zuvor sammelte „Graf Ludwig III.“, wie er sich selbst als Fotograf der 3. Generation scherzhaft nannte, reichlich Erfahrungen auch außerhalb des Familiengeschäfts.

Ein Wissener Original
Passerah gilt zweifellos bis heute als Wissener Original, Wegbegleiter sagten einst dazu: „Passerah gehört zu Wissen wie Millowitsch zu Köln“. Nicht nur als Fotograf für offizielle wie private Anlässe war er bekannt. Er engagierte sich auch darüber hinaus im öffentlichen Leben der Siegstadt, beispielsweise in der Zukunftsschmiede Wissen, war Gründungsmitglied der Wissener eigenART und wurde für sein ehrenamtliches Wirken auch von der Verbandsgemeinde Wissen geehrt.

Viele Jahre hatte Passerah sein Fotogeschäft in der Wissener Rathausstraße 79. (Foto: rm)


„Passerah war der Stadt, dem Arbeitskreis Kultur und den Wissener Vereinen über viele Jahrzehnte eng verbunden. Als Gründungsmitglied des Arbeitskreises Kultur in 2000 dokumentiert er fotografisch akribisch den Aufbruch mit Musik und Theater im Walzwerk in 2002, der den Durchbruch für das spätere Kulturwerk in Wissen in 2009 darstellte“, erinnert sich Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff, der gleichzeitig auch Vorsitzender des Fördervereins kulturWERKwissen – „blechen Sie mit“ ist. „Mit Ludwig Passerah verliert die Stadt einen Fotografenmeister alter Schule, der mit seinem Laden in der Rathausstraße über viele Jahrzehnte das Gesicht der Siegstadt Wissen prägte. Wir alle, insbesondere im Arbeitskreis Kultur der Wissener Eigenart und auch ich, sind traurig, dass wir ihn verloren haben, aber dankbar, 20 Jahre mit ihm tolle Kulturmomente erlebt zu haben. Sein besonderer Witz und Sprüche bleiben unvergessen und werden uns fehlen.“ Und Winfried-Möller Rosenbaum von der „Wissener eigenART“ fügt hinzu: „Sein unkonventioneller, zuweilen anarchistisch daherkommender Schalk machten Ludwig Passerah zu einem unverwechselbaren Mitmenschen, der uns eigenARTler fehlen wird.“



Passerah verabschiedete sich 2014 mit der Ausstellung „Gesichter Wissens“ aus dem Berufsleben, die eine ungeheure Anzahl von Interessenten ins Alte Zollhaus lockte. Doch auch heute noch finden viele seiner Werke weiterhin den Weg zur Veröffentlichung. Passerah hat dem Förderverein kulturWERKwissen – „blechen Sie mit“ bereits vor Jahren zu seinen Lebzeiten sein Archiv überlassen. „Das Archiv und die Fotos haben für uns einen großen kulturhistorischen und dokumentarischen Wert“, erklärt Neuhoff. „Es umfasst drei Generationen Passerah (Großvater, Vater und Ludwig) und dokumentiert die Geschichte der Stadt Wissen, ihre Entwicklung, Bauwerke, Brüche und das Vereinsleben in besonderer Weise und ist ein einzigartiges Zeugnis unserer wechselvollen Geschichte.“ (rm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Wieder eine Schule im Kreis von Corona-Infektion betroffen

Am Dienstag, 17. November, steigt die Zahl der Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen einstellig an: ...

Bahnunfall auf der Strecke von HLB und Daadetalbahn

Wie die Polizei am frühen Dienstagnachmittag mitteilte, hat sich gegen 14 Uhr ein Bahnunfall auf der ...

CDs und DVDs gehören nicht in die Mülltonne

Die Bestandteile von CDs und DVDs sind für die Mülltonne viel zu wertvoll. Der Hauptbestandteil Polycarbonat ...

Tag des Frühgeborenen am 17. November

Den seit vielen Jahren weltweit begangenen „Tag des Frühgeborenen“ am 17. November eines Jahres nimmt ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: So lief der „Virtuelle Tag der offenen Tür“

Am Samstag, den 14. November, klickten sich innerhalb von fünf Stunden 1054 Interessierte durch den interaktiven ...

Mehran Faraji führt die Sportjugend Rheinland

Mehran Faraji ist neuer Vorsitzender der Sportjugend Rheinland. Auf der virtuellen Vollversammlung der ...

Werbung