Werbung

Nachricht vom 17.11.2020    

Neue Weyerbuscher Sporthalle fast fertiggestellt

Bald ist das Schul- und Sportzentrum in Weyerbusch deutlich attraktiver: Die neue Sporthalle steht kurz vor der Vollendung. Wie es um den Fortgang der Arbeiten bestellt ist, davon machte sich bei einer Stippvisite der Umwelt- und Bauausschuss der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ein Bild.

Ortstermin in Weyerbusch: Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses besichtigten die neue Sporthalle in Weyerbusch, die Ende des Jahres fertiggestellt sein soll. (Foto: hak)

Weyerbusch. Die Verwirklichung des nächsten Großprojektes der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld liegt in den letzten Zügen. Die neue Sporthalle in Weyerbusch wird dem Schul- und Vereinssport deutlich bessere Möglichkeiten der körperlichen Ertüchtigung bieten. Die Tage der ziemlich maroden, in die Jahre gekommenen und noch genutzten alten Heimstatt für Leibeserziehung sind also gezählt. "Das gesamte Areal um die Grundschule, die Kita und die zentrale Sportanlage erfährt eine deutliche Aufwertung. Bald gibt es eine adäquate Infrastruktur für die Schule und Vereine", sagte Bürgermeister Fred Jüngerich bei einem Ortstermin des Umwelt- und Bauausschusses der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld am frühen Dienstagabend (17. November). Aktuell werden im Innern des Gebäudes finale Handgriffe erledigt, bis Jahresende sollen alle Handwerker die Baustelle verlassen haben. Der Zeitplan wurde mit ein wenig Verzögerung umgesetzt, weil beispielsweise die Fliesenarbeiten später als geplant begonnen wurden.

Kosten: 2,7 Millionen Euro
Das neue Schmuckstück lässt sich der Bauherr rund 2,7 Millionen Euro kosten, "was ja kein Pappenstil ist", wie Jüngerich betonte. Das Land steuert 230.000, der Kreis 56.900 Euro bei. Die Nutzfläche beträgt 1000 Quadratmeter. Stefan Dietershagen, Architekt in Diensten der Verbandsgemeindeverwaltung, gibt den umbauten Raum mit rund 7500 Kubikmeter an. Die Einfeld-Sporthalle, mit deren Bau Ende des Jahres 2018 begonnen wurde, verfügt über ein Spielfeld in der Größe von 15 x 27 Meter. Unter ihrem Dach sind getrennte Umkleideräume für den Hallen- und Außensport sowie Schiedsrichter angeordnet. Darüber hinaus gibt es einen Versammlungsraum für den SSV Weyerbusch, einen Außengeräteraum, Abstellmöglichkeiten und WC-Anlagen. Jüngerich fasste zusammen: "Mit dem Neubau der Halle und der Anlegung des Kleinspielfeldes geben wir dem Schulsport deutlich mehr Raum und optimieren zugleich den Trainings- und Spielbetrieb für den Vereinssport." Sollte es einmal vonnöten sein, finden rund 300 Menschen bei Veranstaltungen und abgedecktem Sportboden Platz.



Rund 50 neue Parkplätze
Apropos Kleinspielfeld: Sind die alte Halle und das Vereinsheim des SSV Weyerbusch erst einmal abgerissen, wird sich das zusätzliche Betätigungsfeld in Form eines Kunstrasenplatzes in der Größe von 50 x 35 Meter harmonisch an das vorhandene große Kunstrasenspielfeld, das im Jahr 2006 gebaut wurde, anfügen. Der mögliche Zeitplan: Halle und Vereinsheim könnten in den nächsten Monaten "verschwinden", so dass im Sommer des kommenden Jahres das Ensemble komplett wäre. Damit aber nicht genug. Die Parkplatzsituation wird durch rund 50 neue Stellflächen deutlich entzerrt. Sie werden oberhalb des Zugangs zur gesamten Anlage angelegt. Schließlich wird die Zufahrtsstraße ("Am Sportplatz") zwischen der Einmündung in die L 276 und dem Schotterparkplatz unterhalb des Klassentraktes der Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule auf Vordermann gebracht. Mit im Boot sind auch die VG-Werke, die Wasser- und Abwasserleitungen (zum Teil) erneuern. (hak)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


FVR-Präsidium entscheidet: Kein Pflichtspielbetrieb mehr in 2020

Im Rahmen seiner heutigen (17. November) per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium ...

Weihnachtliche Vorboten in Betzdorf

Genau 3.244 Birnchen warten darauf, weihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Am Dienstagmorgen (17. November) ...

Ehemaliger Landrat Dr. Alfred Beth wird 80 Jahre alt

Die Liste der Landräte des Kreises Altenkirchen, der 1816 gegründet wurde, umfasst 20 Namen. Zwei von ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

CDs und DVDs gehören nicht in die Mülltonne

Die Bestandteile von CDs und DVDs sind für die Mülltonne viel zu wertvoll. Der Hauptbestandteil Polycarbonat ...

Bahnunfall auf der Strecke von HLB und Daadetalbahn

Wie die Polizei am frühen Dienstagnachmittag mitteilte, hat sich gegen 14 Uhr ein Bahnunfall auf der ...

Werbung