Werbung

Nachricht vom 18.11.2020    

Schuh- und Handysammelaktion der Kolpingsfamilie in Wissen

Der jährliche Kolping-Gedenktag, der an den Sterbetag Adolph Kolpings am 4. Dezember 1865 erinnert, ist normalerweise Höhepunkt der vielfältigen Veranstaltungen der Wissener Kolpingsfamilie. Der Gedenkgottesdienst findet am Freitag, 4. Dezember um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen statt. Die Feierstunde, die dem Gedenkgottesdienst normalerweise folgt, ist in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie leider nicht möglich.

Wissen. Beim Kolpinggedenktag geht es jedoch nicht nur um die Erinnerung an Adolph Kolping, sondern auch um die Lebendigkeit seines Werkes in unserer Zeit. Zum Kolpinggedenktag 2020 startet die mittlerweile fünfte bundesweite Schuhaktion „Mein Schuh tut gut!“ Nach den sensationellen Sammelergebnissen der Vorjahre liegt die Gesamtzahl der gespendeten Schuhe bei 834.104 Paar.

Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Die Kolpingsfamilie Wissen sammelt gebrauchte, gut erhaltene Schuhe am Samstag, den 05.12.2020, in der Zeit von 12.00 bis 15.30 Uhr und am Sonntag, 06. 12. 2020 von 10.30 - 12.30 Uhr im Eingang des Kath. Pfarrheims, Wissen, Kirchweg 9. Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder stark verschmutzt sind.

Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung.
Auch Handys können an diesem Wochenende in Wissen abgegeben werden. Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt als Kooperationspartner die Handyspendenaktion von missio Aachen und missio München und ruft zum Mitmachen auf. Damit können wir die Situation der Menschen im Kongo verbessern und einen Beitrag zur Bekämpfung von Fluchtursachen leisten.



In unseren Handys bzw. Smartphones sind wertvolle Erze und Metalle verbaut – Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Die Menschen, die diese Stoffe aus dem Boden holen, sind oft schlimmster Gewalt ausgesetzt. Viele Menschen sind deshalb auf der Flucht oder versuchen zu fliehen.

Die gespendeten Handys werden recycelt, um die wertvollen Rohstoffe zu gewinnen. Ein Anteil des Erlöses geht zu gleichen Teilen an missio und das Kolpingwerk Deutschland. Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt mit seinem Anteil die Bewusstseinsbildung für die Bekämpfung von Fluchtursachen; missio finanziert mit seinem Anteil Hilfsprojekte im Kongo.

Fast jeder hat ein oder mehrere Handys zuhause, die nicht mehr benutzt werden. In Deutschland gibt es schätzungsweise 124 Millionen nicht mehr gebrauchte Handys.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Handys zu spenden und damit etwas Gutes zu tun.
Nicht mehr gebrauchte, auch defekte Handys können abgegeben werden:

Samstag, den 05.12.2020, von 12.00 bis 15.30 Uhr und am Sonntag, 06.12. 2020 von 10.30 - 12.30 Uhr im Eingang des Kath. Pfarrheims, Wissen, Kirchweg 9.

Die Kolpingsfamilie Wissen erinnert an die Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Zeichen der Nähe zu den Trauernden – Jeder kann mitmachen

Oft fielen Beerdigungen in diesem Jahr Pandemie-bedingt aus. Und tröstende Umarmungen wurden zum Opfer ...

84 aktuell Infizierte im Kreis – auch Schulen und Seniorenzentrum in Wissen betroffen

Am Mittwoch (18. November, Stand: 14.30 Uhr) meldet das Kreisgesundheitsamt erneut Corona-Infektionen ...

Kommt Nico Traut bei "The Voice of Germany" weiter?

Terminänderung: Entgegen der Ankündigung auf der Homepage von Pro 7 wird Nico Traut erst am Donnerstag, ...

Zoo Neuwied hat nun ein Tigerweibchen für Ivo

Für viele Besucher des Zoo Neuwied ist der Sibirische Tiger eines ihrer Lieblingstiere. Entsprechend ...

Betzdorf: Unfallflüchtiger hatte seit Jahren keinen Führerschein mehr

Es wird nicht beim Schaden an seinem Fahrzeug bleiben. Dieses unglückliche Wendemanöver wird für einen ...

Gemeindearbeiter 18 Jahre für die Gemeinde Pracht im Einsatz

Seit Januar 2002 war Heinz Günter Schneider als Gemeindearbeiter für die Gemeinde tätig und hat nun aus ...

Werbung