Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.09.2010    

"Four Voices" bringen neuen Schwung in Chorgesang

Der Spaß am eigenen Singen war Grundlage für die Gründung von "Four Voices". Neben althergebrachtem Chorgesang möchte man mit modernen Liedern und neuen Arrangements sich und der Bevölkerung Freude bereiten.

Der Spaß am eigenen Singen war Grundlage für die Gründung von „Four Voices“. Neben althergebrachtem Chorgesang möchte man mit modernen Liedern und neuen Arrangements sich und der Bevölkerung Freude bereiten.

Kreis Altenkirchen. Susanne Steinhauer (Sopran), Nadja Schmidt (Alt), Paul Flender (Tenor) und Ingo Sälzer (Bass) - seit vielen Jahren leidenschaftliche Vertreter des Chorgesangs - bilden die "Four Voices". Am Klavier werden sie von Professor Hans-Wolfgang Schmitz begleitet.
Vor einem halben Jahr kam Chordirektorin Susanne Steinhauer bei einer Chorprobe in Breitscheidt die Idee, ein Soloquartett zu gründen. Nach einigen Gesprächen konnte der Gedanke innerhalb kurzer Zeit umgesetzt werden. Paul Flender, der seit 1966 im MGV "Germania" Breitscheidt und seit 1978 im "Siegtal Quartett" singt und in beiden Chören als erfolgreicher Solist mitwirkt, war ebenso wie Ingo Sälzer - seit 1995 aktiver Sänger beim MGV "Germania" Breitscheidt - von der Idee begeistert.
Als zweite Frauenstimme gewann Susanne Steinhauer ihre Tochter Nadja Schmidt, die öfters bereits als Solistin neben Susanne Steinhauer in Konzerten und Auftritten dabei war. Somit war das Ensemble überaus schnell und unkompliziert aus der Taufe gehoben. Mit "Four Voices" war dann auch flott ein Name gefunden. In Professor Hans-Wolfgang Schmitz, langjähriger Leiter des Kölner Opernchores und ehemaliger Dozent an der Musikhochschule Köln, fand man einen erfahrenen Pianisten.
Die vier Solisten verstehen sich dabei keineswegs als Konkurrenz, sondern vielmehr als Ergänzung zu den hiesigen "etablierten" Chören. Die Vielfalt des Gesangs von Balladen, Gospels, Volkslied, Operette bis hin zur Klassik soll präsentiert werden.
Wahrhaftig ein großer Spagat für die Sänger und Sängerinnen, aber auch eine Chance für Liebhaber der Chormusik und alle Interessenten guter Musikliteratur, während eines Auftrittes die unterschiedlichsten Möglichkeiten des universellsten Instrumentes der Menschheit zu erleben - nämlich das der menschlichen Stimme.
Mit Charme, Eleganz und Harmonie intonieren die "Four Voices" einen Melodienstrauß mit unterschiedlichen gesanglichen Darbietungen, bei denen der Gesang vom Ohr unter die Haut geht. Die Freude am Singen soll dabei ansteckend auf das Publikum überspringen.
Dynamisch und fein nuanciert im Vortrag konnte die Formation beim Kreis-Chor-Konzert in Nauroth mit drei anspruchsvollen Liedern bereits einen ersten großen Erfolg verbuchen. Ein weiterer Auftritt steht im Rahmen des Herbstkonzertes des MGV "Glück Auf" Forst am Samstag, 25. September, 19 Uhr, im St. Andreas-Haus in Bitzen an. (Rolf-Dieter Rötzel)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Wehners Rechnung ging auf: 53 zu 52 gegen Krell

Thorsten Wehner (Wissen) wird bei der kommenden Landtagswahl der Spitzenkandidat der SPD im Kreis Altenkirchen ...

Nur noch wenige Karten für Battlefield Band

Das Konzert mit der “Battlefield Band” in der Westerwälder Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ...

Raiffeisens Heimorgel wird restauriert

Raiffeisens Heimorgel wird restauriert, um danach am Sonntag, 7. November, in einem Konzert in der evangelischen ...

Heimatfeste feste feiern

Der MGV "Zufriedenheit" Köttingen gibt nicht nur hervorragende Konzerte und richtet Heimatfeste aus. ...

Die Nachnamen und ihre Geheimnisse

Professor Jürgen Udolph hat ein Alleinstellungsmerkmal: er ist Deutschlands einziger Professor für Namenkunde. ...

Kinder sangen für "Ein Herz für Kinder"

Rund 150 Mädchen und Jungen der Christophorums-Grundschule und der Kindertagesstätte hatten fleißig geübt. ...

Werbung