Werbung

Nachricht vom 20.11.2020    

Gewalt gegen Frauen: Grüne Daaden-Herdorf wollen aufmerksam machen

Der Daaden-Herdorfer Ortsverband der Grünen will die Öffentlichkeit für ein ernstes Thema sensibilisieren: Gewalt gegen Frauen. Im Fokus stehen laut einer Pressemitteilung Zwangs- und Kinderehen, die in Deutschland aber sehr selten aufträten. Von nationaler Bedeutung ist allerdings ein besorgniserregender Trend: Frauen werden immer öfter Opfer von Gewalt in Partnerschaften. Die Pandemie scheint diese Entwicklung zu verstärken.

Mit einer Banneraktion will der Ortsverband der Grünen Daaden-Herdorf auf den am 25. November anstehenden Gedenktag gegen Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. (Foto: Grüne Daaden-Herdorf)

Daaden-Herdorf. Der Ortsverband Daaden-Herdorf von Bündnis90/Die Grünen möchte auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Anlass ist der UN-Gedenktag zu dem Thema am Mittwoch, den 25. November. Die zurzeit bestehenden Kontaktbeschränkungen lassen aber an diesem Tag keine Präsenz-Aktionen zu. Nun sollen Banner und Infos im Schaukasten in Herdorf am Rathaus für das Thema sensibilisieren. Anlass ist der UN-Gedenktag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Zwangs- und Kinderehe

Laut einer Pressemitteilung des Grünen-Ortsverbands würden Zwangsehen in Deutschland sehr selten geschlossen und hätten rechtlich keinen Bestand, da sie verboten seien. Leider sei diese Praxis laut der Unicef aber in anderen immer noch erlaubt, und zwar in West- und Zentralafrika (Anteil 39 Prozent), südliches Asien (29 Prozent), Lateinamerika/ Karibik (25 Prozent), dem Mittleren Osten und Nordafrika (17 Prozent) sowie in Osteuropa und Zentralafrika (11 Prozent).

Blickt man auf Deutschland, stellt man einen beunruhigen Trend fest bezüglich der Gewalt an Frauen: Die Opferzahlen von partnerschaftlicher Gewalt nehmen seit längerem kontinuierlich zu. Zu diesem Schluss kommt die Kriminalstatistische Auswertung zur Partnerschaftsgewalt 2019 des Bundeskriminalamtes (BKA).



Zwar stellt die Studie einen Anstieg der männlichen Opfer fest – aber Frauen machen immer noch den übergroßen Anteil unter den Geschädigten aus. Von 141.792 Opfern waren knapp 115.000 weiblich. Laut BKA sei der Anstieg vor allem „auf die kontinuierliche Zunahme der Opfer der vorsätzlichen einfachen Körperverletzungen in den letzten Jahren zurückzuführen.“

Experteneinschätzungen und eine Studie der TU München aus dem Frühsommer lassen die Befürchtung zu, dass sich die Lage durch Corona-Stressfaktoren verschärft. Zu einem ähnlichen Schluss kommen die Grünen in Daaden-Herdorf: Die Corona-Pandemie verschärfe bestehende Probleme und Konflikte. Unter anderem räumliche Enge, aber auch finanzielle Existenzängste könnten zur Eskalation führen. (PM/ddp)

Betroffene finden hier Hilfe:
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016, Onlineangebot www.hilfetelefon.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: 0800 123 9900, Onlineangebot www.maennerhilfetelefon.de


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Kreisweit 50 Corona-Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz steigt stark

Das Kreisgesundheitsamt informiert über die jüngsten Entwicklungen der Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: ...

Bewegungstage in den Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe

Im Rahmen der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz in Bewegung“ nahm die Lebenshilfe an der Aktion „Bewegte ...

Udo Walz (†) ermöglichte Wissener Traumkarriere

Mehdi Delaram ist mittlerweile selbst ein gefragter Friseur und zählt hochrangige Persönlichkeiten wie ...

Betzdorf: Betrunkener Fahrer von Polizei erwischt

Eine missachtete rote Ampel durch einen alkoholisierten Mann, ein Auffahrunfall durch einen jungen Rollerfahrer ...

IHK-Akademie Koblenz erhält Award für Online-Lehrgang

Die Qualität einer Weiterbildungsmaßnahme hängt von den vermittelnden Inhalten, den Zielgruppen-gerechten ...

DFB-Ehrung für Bernhard Schmidt und Thorsten Schneider

Der Deutsche Fußballbund ehrt jährlich seine verdienten ehrenamtlichen Vereinsvertreter mit der Aktion ...

Werbung