Werbung

Nachricht vom 22.11.2020    

IGS-Betzdorf-Kirchen: So war der „virtuelle Tag der offenen Tür“

Rein virtuell musste der „Tag der offenen Tür“ an der Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen stattfinden. Laut der Schulleitung hat sich das neue Format als Erfolg erwiesen. Die entstandenen Videos laden auf der Schulwebsite noch länger zum Besichtigen und Informieren ein. Auf der Webpräsenz der IGS sind auch die Anmeldezeiträume für neue Schüler sowie die mitzubringenden Unterlagen einsehbar.

Lehrkräfte der Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen. (Foto: IGS Betzdorf-Kirchen)

Betzdorf/Kirchen. Zahlreiche Schüler und Eltern, aber auch weitere Interessierte wären eigentlich am Samstag, den 21. November durch das Betzdorfer Gebäude der Integrierten Gesamtschule Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl gezogen, um am „Tag der offenen Tür“ einen ersten Eindruck von der Schule und der Schulgemeinschaft zu gewinnen. Corona-bedingt entwickelte die Schulgemeinschaft daraus einen virtuellen Tag der offenen Tür.

In einer Videoansprache bedauerte die Schulleiterin Frau Berg-Bronnert laut einer Pressemitteilung der IGS das Fehlen der persönlichen Kontakte, hieß aber alle Besucher der Homepage nicht weniger „in unserer bunten, vielfältigen Schule“ herzlich willkommen. Dabei verwies sie einerseits auf die Kontaktmöglichkeiten mit Schulleitungsmitgliedern per Telefon, Videokonferenz und Email sowie andererseits auf die Vorstellung einzelner Gruppen und Fachschaften in Form von Videos.

Die Kontaktangebote, vor allem die zu den fünften Klassen, zur Oberstufe und zur Art der Differenzierung hätten sehr viele interessierte Eltern wahrgenommen. Aber auch die Videos, in denen sich beispielsweise die Fachschaften Deutsch, Darstellendes Spiel, Französisch, Kunst und Religion/Ethik vorstellten, seien über tausend Mal angeklickt worden. Auf nicht weniger großes Interesse stießen laut Schule die Beiträge zur Bläserklasse, zum offenen Lernen, zur Schülervertretung, zum Firmenlauf, zur Theater-AG, zur Lehrerband und zur Berufsorientierung.



Die Koordinatorin der Unterstufe Frau Monika Höck betonte, es sei ihr ein besonderes Anliegen gewesen, am virtuellen „Tag der offenen Tür“ zu zeigen, dass es nicht nur um die verschiedenen Fächer, Arbeitsgemeinschaften und Gremien gehe, sondern auch um die Menschen, die einen Großteil des Tages gemeinsam in der Schule verbringen und damit Schule gestalten.

Dass die Gestaltung der Schule und des Schulalltags nicht nur den verschiedenen Gremien obliegt, zeigte auch die Vorstellung des Klassenrates, der ab dem fünften Schuljahr durchgeführt wird, mit seinen Bausteinen „Gemeinschaft fördern, Kompetenzen bilden, Demokratie erlernen“. Alle drei Aspekte finden sich dabei auch in der Teilnahme der Schule am internationalen europäischen Projekt „Schule für Demokratie und Partizipation“ und dem Schüleraustausch mit einer polnischen Schule in Gogolin wieder.

Aufgrund der hohen Nachfrage laden die Videos auf der Homepage der Schule (www.igs-betzdorf-kirchen.eu/) noch für einige Zeit zum virtuellen Besichtigen und Informieren ein. Dort einsehbar sind auch die Anmeldezeiträume für die Schüler der zukünftigen Jahrgangsstufen fünf und elf am 29. und 30. Januar sowie am 1. und 2. Februar 2021 sowie die mitzubringenden Unterlagen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Basarverkauf in leerstehendem Ladenlokal

Lichtblick für den „Creativkreis“ der ev. Kirchengemeinde Betzdorf. Zwar musste der „Creativkreis“ der ...

Probelauf geglückt: Stern über Wissen leuchtet bald wieder

Am 1. Advent erwacht er wieder zum Leben, der riesige Weihnachtsstern auf dem Kucksberg hoch über Wissen ...

Postkarte: Winterliche Weihnachtsgrüße aus dem Raiffeisenland

Ob man der fernen Verwandtschaft, die man in diesem Corona-Jahr an Weihnachten nicht besucht, einen besonderen ...

Verkauf von Grundstücken am Krankenhaus Kirchen: CDU spannt Bogen zu Klinikneubau in Müschenbach

Die Altenkirchener Kreispolitik diskutiert seit langem den Verkauf von kreiseigenen Flächen am Krankenhaus ...

Vogelfütterung im Winter: Futterhäuschen, Meisenknödel oder Streufutter?

Vogelfütterung ist in unserer Region sehr beliebt, nicht nur aus Sorge um die gefiederten Mitbewohner, ...

42 Neuinfektionen am Wochenende – 7-Tage-Inzidenz über 100

42 Positiv-Fälle mehr als am Freitag weist die Statistik für den Kreis Altenkirchen am Sonntagnachmittag, ...

Werbung