Werbung

Nachricht vom 22.09.2010    

Heimische Reservisten erfolgreich beim Schwimmfest

Die Teilnahme am 24-Stunden-Schwimmfest des SSV Daadetal im Freibad Daaden brachte für die heimischen Reservisten Erfolge. Nasskaltes Wetter war nicht gerade gnädig mit den zahlreichen Teilnehmern.

Medaillen in Bronze und Silber gingen an Karl – Otto Schmidt (links) und Axel Wienand (2. von rechts). Klaus Schneider aus Mudersbach (rechts) und Sebastian Groth aus Wilnsdorf (2. von links) gratulierten den erfolgreichen Schwimmern. Foto: Ulf- Dietmar Schmidt

Wissen/Daaden. Von einem Ereignis zum anderen sausten kürzlich Mitglieder der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden. Zunächst folgte man der Einladung der beiden Löschzüge I (Wissen) und II (Schönstein) der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wissen zu ihrem Jubiläumsfest rund ums Kulturwerk Wissen auf dem Gelände des ehemaligen Wissener Walzwerkes.
Im Anschluss ging es gleich zum 24-Stunden-Schwimmfest des SSV Daadetal im Freibad Daaden, wozu man eine Einladung erhalten hatte.
Leider war das Wetter gerade nicht gnädig mit den insgesamt 171 gestarteten Schwimmerinnen und Schwimmer. Regenschauer und insbesondere die Kälte in der Nacht forderten die Teilnehmer heraus, die in Zelten auf dem Gelände des Daadener Freibades biwakierten. Trotz der widrigen Wetterlage waren aber dennoch die gesamte Nacht über auch Schwimmerinnen/Schwimmer im Wasser. Es galt nämlich, sich warm zu schwimmen.
Bei dem Schwimmfest ging es insbesondere darum, möglichst viele Bahnen zu schwimmen, um innerhalb von 24 Stunden eine bestmögliche Streckenleistung zu erzielen.
Der RK-Vorsitzende, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, schwamm 3000 Meter (120 Bahnen zu 25 m) in einer Zeit von 1:35 Stunden in einem durch. Hierfür wurde ihm eine Silbermedaille nebst Urkunde verliehen. Sein 2. Stellvertreter, Karl-Otto Schmidt aus Daaden, schaffte 700 Meter an einem Stück. Er sicherte sich eine Bronzemedaille. Zudem war er auch mit 56 Jahren der älteste Teilnehmer.
Die heimischen Reservisten nutzten den Wettkampf als Schwimmtraining zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Noch am späten Nachmittag musste der RK-Vorsitzende sowie einige seiner Mitglieder leider wegen weiterer verpflichtender Termine das Schwimmen einstellen.
Sonntagmorgens wurde das Zelt abgebaut und die Siegerehrung abgewartet.
Eine Teilnahme im Jahr 2011 ist bereits jetzt fest geplant. Allerdings wollen dann die Reservisten mit mehr Teilnehmern starten und hoffen, dass nicht wieder so viele Termine aufeinander fallen.
Es war ein voll ausgebuchtes Wochenende für die heimischen Reservisten. (aw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Prüfungs- und Fortbildungsbeste geehrt

Staatsminister Hendrik Hering, IHK-Präsident Manfred Sattler und IHK-Hauptgeschäftsführer Hans-Jürgen ...

Gute Erfolge bei Schüler-Wettbewerben für den SV

Gute Erfolge gab es für die Teilnehmer des gastgebenden SV bei den kürzlich im Windhagener Stadion ausgetragenen ...

Betzdorfer besuchten Betzdorfer in Luxemburg

In Betzdorf in Luxemburg war jetzt eine Delegation mit Bürgermeister Bernd Brato und dem Vorsitzenden ...

Droht dem Kreis Altenkirchen eine "graue Wohnungsnot"?

Senioren haben schlechte Chancen, in den eigenen vier Wänden alt zu werden - im Landkreis Altenkirchen ...

Siegperle schaute beim Bergdoktor-Dreh in Ellmau zu

Eine erlebnisrecihe 8-Tages-Fahrt verbrachten die Kirchener "Siegperlen" in diesem Jahr am Fuße des ...

Raiffeisens Heimorgel wird restauriert

Raiffeisens Heimorgel wird restauriert, um danach am Sonntag, 7. November, in einem Konzert in der evangelischen ...

Werbung