Werbung

Nachricht vom 23.11.2020    

SGD Nord: Adventszeit – mit Sicherheit

In diesem Jahr dürfte die Herbst- und Winterzeit bei den meisten noch ruhiger werden als in normalen Jahren. Abstand halten und nach Möglichkeit zu Hause bleiben, sind nach wie vor die Empfehlungen, um gesund zu bleiben. Deshalb geben sich viele Menschen im Advent noch mehr Mühe, ihr zu Hause besonders schön zu gestalten. Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel sollen für Gemütlichkeit sorgen. Damit die Dekorationsartikel nicht brandgefährlich werden, rät die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord zur Vorsicht beim Kauf und Gebrauch von Advents- und Weihnachtsdekorationen.

Kerzen sorgen für gemütliches Licht, sie setzen aber auch eine gewisse Vorsicht im Umgang mit ihnen voraus. Foto: SGD Nord

Region/Koblenz. Kerzen sollten beispielsweise auf einer nicht entflammbaren Unterlage stehen, nicht bis ganz nach unten abbrennen, sondern rechtzeitig ausgetauscht werden. Am besten ist es, wenn sie auch vor Zugluft geschützt sind und nicht in der Nähe von Gegenständen stehen. Besondere Vorsicht gilt bei Metallstiften zur Befestigung der Kerzen, denn sie können das flüssige Wachs leicht in den Kranz oder das Gesteck transportieren, was eine zusätzliche Gefahr darstellt. Verwenden Sie deshalb lieber Kerzenhalter oder -teller, die die Kerze nach dem Abbrennen gefahrlos verlöschen lassen. Eine Alternative sind sogenannte „Sichere Kerzen".

Wer Adventskränze oder Gestecke mit Kerzen gewerbsmäßig herstellt und verkauft, muss die Bestimmungen des Produktsicherheitsgesetzes beachten. Dieses fordert, dass Kerzen nach dem Abbrennen gefahrlos verlöschen müssen. Zudem soll die Ware so beschaffen sein, dass sich sicher ist und die Gesundheit nicht gefährdet wird.

Auch beim Kauf von Lichterketten und sonstigen Leuchtmitteln gibt es einiges zu beachten. Diese Waren müssen das CE-Kennzeichen tragen, das die Einhaltung der europäischen Richtlinien zur Produktsicherheit gewährleistet. Ein zusätzliches GS-Kennzeichen („geprüfte Sicherheit") auf dem Produkt ist von Vorteil. Die Verpackung oder das Produkt müssen mit Namen und Adresse des Herstellers oder des Importeurs gekennzeichnet sein. Eine Benutzerinformation mit Verwendungshinweisen und Gebrauchsanleitungen in deutscher Sprache muss ebenso beiliegen.

Bei weiteren Fragen können Sie sich an Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord wenden: SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Koblenz, Telefon 0261/120-0 und unter www.sgdnord.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Drei vermisste Kinder aus Asbach gefunden und in Obhut genommen

Seit Sonntag, den 22. November 2020, 17:30 Uhr, wurden in Asbach drei Kinder im Alter von 15, 10 und ...

evm bietet jetzt auch Videoberatung an

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) berät ihre Kunden nicht nur in einem der 14 Kundenzentren, am ...

Kein Nachholtermin für Schüler in Quarantäne: CDU-Nachwuchs kritisiert Landesregierung

Die Landesregierung lasse Schüler der Kursstufe 13 am Gymnasium Betzdorf-Kirchen im Stich, findet die ...

Kreis-SPD: „Tickets müssen preisgünstiger werden!“

Die SPD begrüßt den im Kreistag getroffenen Beschluss, wonach das gesamte Tarifgefüge im Verkehrsverbund ...

Ehemaliger Finanzminister Deubel verliert Beamtenpension

Der zu einer Haftstrafe verurteilte ehemalige Finanzminister Ingolf Deubel hat mit seiner strafgerichtlichen ...

Auto kommt von der Fahrbahn ab und durchbricht Geländer

In Wissen ist es am Sonntag, 22. November zu einem Unfall gekommen, bei dem eine 81 Jahre alte Autofahrerin ...

Werbung