Werbung

Nachricht vom 24.11.2020    

Auch in schwierigen Zeiten finden die Freunde der Krebshilfe Gieleroth Unterstützung

Einen Scheck konnten Jutta und Ulrich Fischer vom Verein Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth am Dienstag, 24. November, in Empfang nehmen. Der Inhaber der Taverne Mykonos in Horhausen, Mutlu Bulduk, hatte zur Scheckübergabe eingeladen. Er wolle damit zeigen, dass es auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten möglich ist zu helfen.

v. li. Jutta Fischer, Ulrich Fischer und Mutlu Bulduk (Foto: kkö)

Horhausen. Die Vorstandsmitglieder vom Verein Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth Jutta Fischer (Vorsitzende) und Ulrich Fischer waren nach Horhausen gekommen und konnten sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freuen. Jutta Fischer erläuterte die Situation des Vereins. Da in diesem Jahr keine Veranstaltungen stattfinden konnten, die Aufgaben aber nicht kleiner werden, braucht der Verein jede Unterstützung. Ulrich Fischer merkte an, dass die Erlöse aus den Aktionen, die der Verein selbst oder andere Spender durchführen, fehlen. Dies mache einen Spendenrückgang in sechsstelliger Höhe aus, so Fischer.

Mutlu Bulduk findet es gerade in solchen Zeiten wichtig soziale Projekte zu unterstützen. Er führte aus, dass er durch mehrere Besuche in der Kinderklinik St. Augustin auf den Verein aufmerksam wurde. Ihm und seiner Familie ist es wichtig, dass die Hilfe für schwerkranke Kinder unterstützt wird. Als Familienvater mit gesunden Kindern habe man auch eine Verantwortung der Gesellschaft gegenüber, so Bulduk. Die Spende solle nicht die letzte sein. Er schaue mit seiner Familie positiv in die Zukunft. Jammern, so Bulduk, hilft nicht weiter. Er wolle in Zukunft den Verein weiter unterstützen. Er hoffe, das im kommenden Jahr die Gastronomie wieder laufen kann. Eine Öffnung in diesem Jahr sieht er allerdings skeptisch. Wichtig wäre es, so Bulduk, Klarheit zu bekommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Vertreter des Vereins wiesen darauf hin, dass jeder Euro, der gespendet wird, eins zu eins in die Hilfe für die kranken Kinder fließt. „Da wir ausschließlich ehrenamtlich arbeiten“, so Ulrich Fischer, „entstehen keine Personalkosten.“ Der Ausfall des Sommerfestes alleine führe zu einem Verlust in fünfstelliger Höhe. Dies auszugleichen sei kaum möglich, so Fischer. „Wir wünschen uns natürlich noch weitere Spenden“, so Jutta und Ulrich Fischer zum Abschluss. (kkö)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wild West im Westerwald? In Hirz-Maulsbach fielen Schüsse

Man könnte meinen, morgens um 8:30 Uhr sei im beschaulichen Dorf Hirz-Maulsbach die Welt noch in Ordnung. ...

Landwirte und Handelsketten im Schlagabtausch über Preise

Der Deutsche Bauernverband und alle 18 Landesbauernverbände haben sich in einem offenen Brief an die ...

Almersbach holt rechtskräftigen Bebauungsplan aus der Schublade

Es ist gut, wenn jemand fertige Dinge in der Schublade hat, die einst nicht zum Tragen kamen, nun aber ...

„Digitaler Adventskalender“ löst Grenzen zwischen digitalen und analogen Welten auf

Nähe und Austausch trotz Teil-Lockdown – das ist die Idee hinter einem Weihnachtsprojekt der Jugendpflegen ...

Enkeltrick: 84-Jährige um fast 30.000 Euro betrogen

AKTUALISIERT | Sie gaben sich am Telefon als „Herr König“ von der Polizei aus und brachten so eine Seniorin ...

16 neue Positiv-Fälle – Kreisweit aktuell 129 Infektionen

Die Kreisverwaltung Altenkirchen informiert am Dienstagnachmittag, 24. November, zur jüngsten Entwicklung ...

Werbung