Werbung

Nachricht vom 27.11.2020    

Corona: Planungsunsicherheit belastet Unternehmen weiterhin

Die beschlossene Verlängerung des zweiten Lockdowns und die damit einhergehenden Verschärfungen stellen Teile der Wirtschaft, insbesondere den stationären Einzelhandel, Gastronomie und Beherbergungsbetriebe, vor weitere Herausforderungen. Aber es gibt auch positive Aspekte. Zu dieser Einschätzung kommt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz.

Koblenz. „Wir gehen davon aus, dass sich Gastronomie und Hotellerie auf behördliche Schließungen bis mindestens Jahresende einrichten müssen. Umso wichtiger ist es, dass die Novemberhilfen jetzt schnell und unkompliziert fließen“, kommentiert Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Positiv zu bewerten ist, dass auf die Schließung weiterer Wirtschaftsbereiche verzichtet wurde. Mit der Offenhaltung der Schulen und der Verkürzung der Quarantäne-Zeit auf 10 Tage wird die Personalplanung der Betriebe verbessert.“

Dennoch fehlten noch immer klare Ansagen von der Politik, die eine längerfristige Planung für die Wirtschaft möglich machten. „Fakten werden aktuell vor allem von der betrieblichen Realität geschaffen: Kurzfristiges Hoch- und Runterfahren ist für viele Unternehmen praktisch unmöglich. Vor diesem Hintergrund ist der Beschluss zur Verlängerung und Ausweitung der Überbrückungshilfen bis Mitte 2021 das Mindeste“, so Rössel weiter.



Nicht nachzuvollziehen sind aus Sicht der IHK Koblenz die Quadratmeter-Beschränkungen im Einzelhandel und der Appell an die Bevölkerung, Weihnachtseinkäufe möglichst unter der Woche zu erledigen. „Warum nun gerade auch großflächige Einzelhandelsbetriebe eingeschränkt werden und die Kunden mit ihren Einkäufen auf fünf, statt auf sechs oder besser noch sieben Tage, konzentriert werden, ist schlichtweg unverständlich und schwächt zusätzlich den ohnehin gebeutelten Innenstadthandel“, kommentiert Rössel.

Die Stimmung im Einzelhandel ermittelt die IHK Koblenz aktuell mit einer Blitzumfrage. Die Teilnahme für Händler*innen ist noch bis Freitagnachmittag möglich: www.ihk-koblenz.de/bueh. Die IHK Koblenz unterstützt außerdem beratend mit der Telefon-Hotline 0261 106-501 und informiert per Sonder-Newsletter sowie auf der Website www.ihk-koblenz.de zu den aktuellen Entwicklungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Oliver Euteneuer ist neuer Sprecher der Feuerwehr-Kreisausbilder

Oliver Euteneuer ist neuer Sprecher der Kreisausbilder der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen. Er folgt ...

Zusatzverkehr und höhere Kapazitäten an den Adventssamstagen

Trotz der Corona-Pandemie wird in der Vorweihnachtszeit mit einem vermehrten Besucheraufkommen in Köln ...

Statt Weihnachtsmarkt lockt die Glühweinwanderung nach Köln

Keine Frage, jetzt in der Corona-Pandemie sollten persönliche Kontakte so weit wie möglich eingeschränkt ...

Einfachste Mitfahrer-App der Region ausgezeichnet

Mobilität ist Standortfaktor. Ob Angestellter, Rentner, Schüler, Pendler oder auf Dienstfahrten von Unternehmen: ...

Unter Drogen der Polizei Vorfahrt genommen und Unfall riskiert

Ausgerechnet ein Polizeiwagen kam ihm in die Quere, als ein Autofahrer am Donnerstag, 26. November, einem ...

Raiffeisen und Schulze-Delitzsch schauen aus dem Raiffeisenhaus in Flammersfeld

In den Fenstern des Flammersfelder Raiffeisenhauses sind in der Vorweihnachtszeit Porträts von Friedrich ...

Werbung