Werbung

Region |


Nachricht vom 13.09.2007    

Acht Ameisenvölker umgesiedelt

Eine neue Heimat für etwa fünf Millionen Ameisen. Von der nahen K 9 wurden jetzt acht Ameisenvölker von Flammersfeld auf eine vom Orkan "Kyrill" geschlagene Lichtung nahe Schürdt umgesiedelt. Dort brauchen sie nicht mehr eine tägliche Dezimierung durch vorbeifahrende Fahrzeuge zu fürchten.

Ameisenumsiedlung

Flammersfeld/Schürdt. Großaktion an der Kreisstraße 9 von Flammersfeld nach Seelbach. Am linken Fahrbahnrand hatten sich acht Ameisenvölker auf einer Strecke von etwa 200 Metern häuslich eingerichtet. Das Fatale an der Geschichte war, dass der fließende Straßenverkehr die kleinen, emsigen Tierchen täglich stark dezimierte. Abertausende Ameisen fanden den Tod durch Überfahren. Abhilfe war hier dringend geboten, wenn die Saubermänner des Waldes nicht langsam, aber sicher dem Untergang entgegen gehen sollten.
Ameisen-Spezialist Dieter Krämer aus Hamm und Werner Ebach, Abteilung Natur- und Artenschutz in der Kreisverwaltung, suchten und fanden Unterstützung. Einen neuen Ansiedlungsplatz bot Helmut Strickhausen aus Schürdt an. In einen Waldbereich, in den der Orkan "Kyrill" eine Lichtung geschlagen hatte, wurden die fünf Millionen braun-schwarz-roten Tiere samt ihre Erde wieder angesiedelt.
Bürgermeister Josef Zolk begrüßte diese Aktion, die auch noch vom Straßenbauamt tatkräftig unterstützt wurde. Ein Lastwagen reiste an und hob mit seinem Baggerarm die acht Ameisensiedlungen aus, verfrachtete sie auf die Ladefläche und fuhr mit ihnen gut vier Kilometer weiter ins benachbarte Schürdt. Dort hatten Krämer und Ebach bereits für den Neuanfang das Gelände vorbereitet. So wie die Ameisenvölker auf den Lastwagen gekommen waren, wurden sie auch wieder entladen und im Kahlschlag platziert. Eine optimale Stelle für die Ameisen, waren sich Krämer und Ebach einig. Ab 11, 12 Uhr haben sie Sonne und ihre Behausungen liegen geschützt nahe einem Feldweg. Die restlichen Ameisen, die an der K 9 nicht aufgenommen werden konnten, so Krämer - es können etwa zwei Millionen sein -, werden sich wieder sammeln und sich für den Winter sich in aller Schnelle eine neue Siedlung bauen. Was die Ameisen nicht wussten, sie waren neben Krämer und Ebach Hauptdarsteller in einem Streifen des ZDF, das diese ganze Umsetzaktion filmte. (wwa)
xxx
In einem Windbruch bei Schürdt wurden die acht Ameisenvölker unter der Aufsicht von Werner Ebach (links) und Dieter Krämer wieder angesiedelt. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Weba und Webu erhalten auf der „Bindweide“ ein neues Verwaltungsgebäude

Langsam, aber sicher nähert sich das nächste Projekt der Westerwaldbahn der Realisierung: Die Planungen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Illegale Müllentsorgung in Horhausen und Krunkel

Unbekannte haben in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld illegal Abfälle entsorgt. Während ...

Vegetation brannte im Grenzbachtal: Feuerwehren Pleckhausen und Puderbach im Einsatz

Am Sonntag (11. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen um 23.30 Uhr zu einem kleinen Waldbrand ...

Grüne Haare, klare Botschaft: der "Green Hair Day" in Gebhardshain

ANZEIGE | Am 5. Juni lädt Bettina Petinopoulos zu einem besonderen Aktionstag in Gebhardshain ein. Der ...

Schnuppertag beim Segelflugclub Betzdorf-Kirchen: Ein Blick aus 1900 Metern Höhe

Am Wochenende des 10. und 11. Mai öffnete der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen seine Tore für Interessierte. ...

Weitere Artikel


Frauenhilfe auf Rhein-Tour

Wie ist es am Rhein so schön... Einen Tag an und auf dem Strom erlebten die Mitglieder der evangelischen ...

Wäller beim Leistungspflügen topp

Westerwälder können am besten mit dem Pflug umgehen. Das bewiesen sie beim Landesentscheid im Leistungspflügen. ...

Erstmals IHK-Azubi in Betzdorf

Erstmals wurde jetzt ein Azubi bei der IHK-Geschäftsstelle in Betzdorf eingestellt. Nina-Caprice Brenner ...

Kreiskinderchor wieder aktiv

Der Kreiskinderchor setzt seinen Aktivitäten mit einem weiteren Proben-Angebot fort. Diesmal in der Kreismusikschule. ...

Chance durch begleitenden Unterricht

Trotz schlechter Schulnoten ist eine erfolgreiche Ausbildung nicht unerreichbar. Die Agentur für Arbeit ...

Minister war gegen Tom chancenlos

Gegen den vierjährigen Tom Zimmer aus Katzwinkel trat jetzt Minister Hendrik Hering beim Fahrradturnier ...

Werbung