Werbung

Nachricht vom 29.11.2020    

Frauenensemble Encantada: Kopf nicht in den Sand gesteckt

MIT VIDEO | Nach ihrem Erfolg bei dem WDR-Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“ hätten 2020 viele Auftritte folgen sollen. Doch die Pandemie hat alle ursprünglichen Planungen zunichte gemacht für das Frauenensemble Encantada aus Neunkirchen – bei dem auch viele Sängerinnen aus dem AK-Land mitmachen. Aber davon ließ und lässt sich die Gruppe nicht entmutigen.

Die prämierten Sängerinnen des Frauenensembles Encantada blicken mit Zuversicht in das kommende Jahr. (Foto: Frauenensemble)

Neunkirchen. Ende 2019 hatten sie noch den zweiten Platz beim WDR-Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“ belegt. Zahlreiche Anfragen hatten das Frauenensemble Encantada nach diesem Erfolg erreicht. Höhepunkte in der Region wären die Teilnahme an Kultur Pur auf dem Giller sowie das Biggesee-Open-Air gewesen, dazu kamen noch zahlreiche andere Termine und einige eigene Projekte und Vorhaben in der Region. Das Jahr war also eigentlich komplett durchgeplant – eigentlich.

Allerdings haben die Sängerinnen und Chorleiterin, Kristin Knautz, zu keiner Zeit den Kopf in den Sand gesteckt, sondern flexibel auf die aktuelle Lage reagiert: von Online-Proben im ersten Lockdown im Frühjahr über den Sommer unter der Brücke in Betzdorf, der – unglaublich aber zum Glück wahr – mit zwei Konzerten vor echtem Publikum endete, bis zu der nur kurz währenden Freude über eine analoge Probe in der Martinikirche in Siegen im Oktober. Der Chor ist stets mit großer Freude und Zuversicht an alle neuen Herausforderungen heran gegangen.

Nun, am Ende dieses zweifellos schwierigen Jahres, möchte Encantada trotz allem ein positives Resümee ziehen. „Bei allen Widrigkeiten dieses so besonderen Jahres haben wir als Chor wieder einmal die Erfahrung gemacht, wie großartig unsere Gemeinschaft ist und die Bereitschaft jeder einzelnen Sängerin, sich auf neue Situationen und ungewöhnliche Wege einzulassen. Wir haben zwar dieses Jahr nur mit Abstand singen können, sind aber als Chor trotzdem ganz nah zusammen gerückt“, so das Fazit von Chorleiterin Kristin Knautz zu diesem Corona-Jahr.



Mit diesem guten Gefühl gehen die Sängerinnen nun in die Adventszeit – zwar ohne gemeinsame besinnliche Stunden als Chorgemeinschaft und ohne die wunderschönen Auftritte in der Weihnachtszeit, mit denen der Chor so gerne sein Publikum erfreut hätte, aber eben mit ganz viel Zuversicht und Optimismus, angesichts der Aussicht auf ein hoffentlich chormusikreicheres Jahr 2021.

Der Chor hofft darauf, sein Publikum hoffentlich spätestens in der zweiten Jahreshälfte, bei einem Live-Konzert wiedersehen können. Bis es soweit ist, legen die Sängerinnen allen Chormusikfreunden ihre CD „Wenn du fliegst“ ans Herz. Damit kommt Encantada direkt ins heimische Wohnzimmer.

Die CD kann man im Shop auf der Homepage www.frauenensemble-encantada.de bestellen oder in der Buchhandlung Braun in Neunkirchen käuflich erwerben. Gleiches gilt für die Encantada-Alltagsmasken, mit nicht ganz alltäglichen Sprüchen darauf. Diese, wie auch speziell bedruckte Stoffbeutel, sind ebenfalls dort erhältlich. Auf diese Weise lassen sich die Lieben zu Hause beschenken und gleichzeitig unterstützt man die Gruppe am Ende eines nicht einfachen Jahres. Das Frauenensemble Encantada wünscht allen eine besinnliche Adventszeit, ein wunderschönes Weihnachtsfest und freut sich auf ein Wiedersehen - LIVE - in 2021. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Telc-Prüfungen im Fach Englisch an der IGS Hamm/Sieg

Seit 2013 finden an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule jedes Jahr telc-Prüfungen im Fach Englisch ...

Adventsshopping lockt an den Wochenenden nach Altenkirchen

Bummeln und Shoppen in vorweihnachtlicher Stimmung und bei verlängerten Öffnungszeiten – das ist vom ...

Deutsche Bahn: Haltepunkt Hohegrete bei Pracht wird erneuert

Rheinland-Pfalz bekommt 17 moderne und barrierefreie Verkehrsstationen – und dazu zählt auch der Haltepunkt ...

37 Corona-Fälle übers Wochenende – 95-Jähriger verstorben

Innerhalb von zwei Tagen hat sich das Corona-Virus im Kreis Altenkirchen weiter verbreitet: Zuletzt hatte ...

Unklare Rauchentwicklung rief die Feuerwehr auf den Plan

In einem Wohnhaus im Rettersener Ortsteil Witthecke kam es am Sonntag, 29. November, zu einer Rauchentwicklung. ...

„Kreits Ecke“ in Wissen: Neuer Eigentümer, neuer Geschäftsinhaber

Nach 34 Jahren hat die „Kreits Ecke“ in Wissen einen neuen Besitzer und auch einen neuen Mieter des Ladenlokals. ...

Werbung