Werbung

Nachricht vom 30.11.2020    

Deutsche Bahn: Haltepunkt Hohegrete bei Pracht wird erneuert

Rheinland-Pfalz bekommt 17 moderne und barrierefreie Verkehrsstationen – und dazu zählt auch der Haltepunkt Hohegrete bei Pracht. Insgesamt werden in diese „Stationsoffensive“ 40 Millionen Euro investiert. 75 Prozent der Kosten trägt das Land Rheinland-Pfalz, die Deutsche Bahn übernimmt 25 Prozent.

MdL Heijo Höfer (links) und Kreistagsmitglied Matthias Gibhardt nehmen den Bahnhaltepunkt Hohegrete in Augenschein. Die Station bei Pracht in der VG Hamm (Sieg) soll ab 2027 einem Neubau Platz machen. (Foto: SPD-Kreisverband)

Pracht. Die Rahmenvereinbarung zur Stationsoffensive das rheinland-pfälzische Verkehrsministerium, die beiden Aufgabenträger Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV-Süd) sowie die Deutsche Bahn gemeinsam unterzeichnet. Verkhersminister Volker Wissing spricht in diesem Zusammenhang von „einer echten Mobilitätsalternative“ für die Bürgerinnen und Bürger.

Für den Haltepunkt Hohegrete bedeutet das, dass er an einem besseren Streckenpunkt ersetzt und somit besser angebunden wird. Er liegt an der Westerwald-Sieg-Bahn, hier fährt der RB 90, der die Städte Siegen-Altenkirchen-Limburg verbindet. Mit dem Neubau soll ab dem Jahr 2027 begonnen werden.

In einer Pressemitteiung äußert sich nun die SPD im Kreis Altenkirchen zur Stationsoffensive und begrüßt das Vorhaben im Westerwald. Man habe sich fraktionsintern in den zurückliegenden Wochen und Monaten ausführlich mit dem Thema ÖPNV befasst, erinnert Kreistagsmitglied Matthias Gibhardt, der auch Mitglied im Mobilitätsausschuss des Kreises ist. In den Diskussionen sei es neben einer attraktiveren Fahrpreisgestaltung auch um die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur gegangen. „Der Neubau in Pracht-Wickhausen ist ein positives Signal zur Stärkung der Schiene in unserer Region", erklärt Gibhardt. Von der Modernisierung des Haltepunktes in der Gemeinde Pracht verspreche sich die Bahn auch einen spürbaren Gewinn an Neukunden. Schließlich sei der Bahnhof Au (Sieg) mit Anschluss an den Rhein-Sieg-Express nur fünf Fahrminuten entfernt. „Und die Kreisstadt Altenkirchen ist von dort mit der Bahn in einer Viertelstunde zu erreichen", macht Matthias Gibhardt als Altenkirchener Stadtbürgermeister deutlich.



Der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer unterstreicht die Bedeutung guter Anbindungen an den Nahverkehr für die Kommunen. „Wenn man will, dass die Menschen auf den ÖPNV umsteigen, muss man ein attraktives Angebot vorhalten", so der SPD-Landespolitiker. Aus diesem Grund investiere das Land kontinuierlich in den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs auf Straße und Schiene. Landesweit würden 40 Millionen Euro in die Stationsoffensive fließen. Das Land trage 75 Prozent der Kosten, die DB übernehme die restlichen 25 Prozent der Investitionssumme, so der Parlamentarier. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Im Westerwald drohen Glatteis und Schnee

Zunächst ist noch schwacher Hochdruckeinfluss mit teils feuchter und kalter Luft im Westerwald wetterbestimmend. ...

Amateurtheater Lampenfieber vermisst die Bühne und die Fans

Mit einer tollen Idee fürs Theaterspiel in Coronazeiten wollte „Lampenfieber“ in diesen Tagen an die ...

Paar trennt sich - wem gehören die Katzen?

Wenn sich ein Paar trennt, wem gehören dann die Hauskatzen? Demjenigen, der sie geschenkt bekommen hat ...

Adventsshopping lockt an den Wochenenden nach Altenkirchen

Bummeln und Shoppen in vorweihnachtlicher Stimmung und bei verlängerten Öffnungszeiten – das ist vom ...

Telc-Prüfungen im Fach Englisch an der IGS Hamm/Sieg

Seit 2013 finden an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule jedes Jahr telc-Prüfungen im Fach Englisch ...

Frauenensemble Encantada: Kopf nicht in den Sand gesteckt

MIT VIDEO | Nach ihrem Erfolg bei dem WDR-Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“ hätten 2020 viele Auftritte ...

Werbung