Werbung

Nachricht vom 01.12.2020    

Richtiges Sortieren der Abfälle beginnt bereits in der Kita

„Abfälle schon im Kindergarten in die richtigen, farbigen Abfallbehälter zu sortieren, ist eine wichtige Grundsatzidee bei der pädagogischen Abfallberatung“, erklärt der Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes im Landkreis Altenkirchen, Werner Schumacher.

(Foto: AWB)

Altenkirchen. Leider wurden die Aktivitäten im Bereich der pädagogischen Abfallberatung pandemiebedingt sehr stark eingebremst und fest geplante Veranstaltungen wie das Umweltpuppentheater mussten leider abgesagt werden. Diese finden aber nunmehr im neuen Jahr statt.

Um sinnvolle Abfallprojekte innerhalb der Kita unterstützen zu können und den Kleinsten bereits das richtige Sortierverhalten zu vermitteln, unterstützt der Abfallwirtschaftsbetrieb gerne auch weiterhin die KITAs durch Zurverfügungstellung von Minimülltonnen in den bekannten vier Farbgebungen bzw. Fraktionen. Diese können sehr schön bei der Projektarbeit verwendet werden oder aber in den Gruppenräumen dauerhaft zum stehen kommen.



Interessierte Kitas aus dem Landkreis Altenkirchen können sich gerne über E-Mailadresse info@awb-kreis-ak.de an den Abfallwirtschaftsbetrieb wenden und die Behälter kostenfrei anfordern. Die vorhandene Menge an Mülltönnchen ist allerdings bis Jahresende limitiert, so dass nach dem „Windhundprinzip“ die Zusage und Verteilung erfolgt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Regionaler Arbeitsmarkt trotzt der Krise

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist trotz erneuter gesetzlicher Beschränkungen im Zuge der zweiten ...

Energietipp: Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Bücherei Altenkirchen: Kinder hatten „Blind Date“ mit dem Buch

Die Aktion, die sich die Öffentliche Bücherei der Ev. Kirchengemeinde in Altenkirchen jüngst für Kinder ...

Feuer in Altenbrendebach: Wohnhaus wird Opfer der Flammen

In der Ortsmitte von Altenbrendebach ist es in der Nacht zu Dienstag, 1. Dezember, zu einem Brand einer ...

Diese neuen Coronaregeln gelten ab 1. Dezember

Der Anstieg der Neuinfektionen sind mit den Beschränkungen gebremst worden. Eine Trendwende wurde aber ...

Ehrenamtler Dieter Dobrunz verlässt das Wisserland

Ein langjährig engagierter Bürger hat aus familiären Gründen der Stadt Wissen den Rücken gekehrt: Dieter ...

Werbung