Werbung

Nachricht vom 01.12.2020    

Regionaler Arbeitsmarkt trotzt der Krise

Die Arbeitslosigkeit in der Region ist trotz erneuter gesetzlicher Beschränkungen im Zuge der zweiten Pandemiewelle seit Monatsbeginn erneut zurückgegangen. Ende November sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied 9.121 Menschen arbeitslos. Das sind 315 Personen weniger als im Oktober.

Die Agentur für Arbeit in Neuwied

Neuwied. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent. Im Vorjahr gab es 1.944 Arbeitslose weniger und die Quote lag 1,1 Prozentpunkte unter dem aktuellen Wert. 139 der 315 Abgänge aus der Arbeitslosigkeit sind junge Menschen unter 25. „Der Abbau der Jugendarbeitslosigkeit ist besonders erfreulich und nicht zuletzt den intensiven Bemühungen unserer Berufsberater zur Nachvermittlung in Ausbildung zu verdanken“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. Insgesamt sei die Entwicklung im Agenturbezirk, der die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, im November fast schon überraschend positiv, so der Agenturleiter. „Die vergangenen und zukünftigen Monate sind eine akute Krisenzeit, in der viele Unternehmen und Arbeitnehmer Einbußen haben, sei es durch Umsatzeinbußen, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit. Das gesamte Ausmaß lässt sich noch nicht beurteilen, aber es scheint, dass ein Teil der Wirtschaft in der Region sich im starken 3. Quartal erholt hat. “, sagt Starfeld.

Dies lässt sich auch am Stellenmarkt beobachten, der langsam wieder belebter erscheint. Dem Arbeitgeberservice wurden in den vergangenen vier Wochen 496 neue Stellen von den regionalen Betrieben gemeldet, immerhin 46 mehr als im Vormonat und nur 22 weniger als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der Stellenangebote stieg damit auf 2.088. Dies sind jedoch immer noch 794 Stellen weniger als vor einem Jahr.



Kurzarbeit im Kampf gegen die wirtschaftliche Corona-Krise
Weiterhin wichtigstes Instrument, um die Folgen der Corona-Krise am Arbeitsmarkt abzumildern, bleibt die Kurzarbeit. Nachdem es in den ersten Corona-Wochen einen regelrechten Ansturm auf die Leistung gab, ist die Zahl der neugestellten Anzeigen mittlerweile geringer. Allerdings: Während im Oktober nur 38 Betriebe für 403 Mitarbeiter Kurzarbeit anmeldeten, schlug sich der erneute Lockdown für viele Branchen im November auch umgehend in einem Anstieg der Kurzarbeit nieder. 138 Betriebe meldeten für 1.258 Mitarbeiter Kurzarbeit an.

Und das ist die Lage in den beiden Landkreisen des Agenturbezirks: Im Kreis Altenkirchen haben derzeit 3.811 Personen keine Beschäftigung - 131 weniger als im Oktober, aber 841 mehr als im November 2020. Die Quote ist im Monatsverlauf um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent gesunken und liegt 1,2 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.

Im Kreis Neuwied sind 5.310 Menschen arbeitslos gemeldet– 184 weniger als vor einem Monat, jedoch 1.103 mehr als vor einem Jahr. Die Quote ist (…) ebenfalls um 0,2 Prozentpunkte zurückgegangen und liegt bei 5,3 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um exakt einen Prozentpunkt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Energietipp: Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Bücherei Altenkirchen: Kinder hatten „Blind Date“ mit dem Buch

Die Aktion, die sich die Öffentliche Bücherei der Ev. Kirchengemeinde in Altenkirchen jüngst für Kinder ...

Mit Swing ins neue Jahr – live im Kulturwerk und als Stream

„Wir brauchen 2021 Swing und Schwung“: Das sagte Marco Lichtenthäler, Leiter der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Big-Band ...

Richtiges Sortieren der Abfälle beginnt bereits in der Kita

„Abfälle schon im Kindergarten in die richtigen, farbigen Abfallbehälter zu sortieren, ist eine wichtige ...

Feuer in Altenbrendebach: Wohnhaus wird Opfer der Flammen

In der Ortsmitte von Altenbrendebach ist es in der Nacht zu Dienstag, 1. Dezember, zu einem Brand einer ...

Diese neuen Coronaregeln gelten ab 1. Dezember

Der Anstieg der Neuinfektionen sind mit den Beschränkungen gebremst worden. Eine Trendwende wurde aber ...

Werbung