Werbung

Nachricht vom 01.12.2020    

November-Hilfen und Betzdorfer Fitnessstudio: Noch keinen Cent erhalten

Hanteln stemmen und ein paar Runden auf dem Laufband – deswegen besuchte Sandra Weeser (FDP) nicht das Fitnessstudio „Körperwelt“. Sport hätte sie als Kundin auch gar nicht treiben können. Denn der Lockdown-Light ist für Fitnessstudios ein harter. Mildern wenigstens die sogenannten November-Hilfen den finanziellen Verlust?

Hanteln stemmen und ein paar Runden auf dem Laufband – deswegen besuchte Sandra Weeser (FDP) nicht das Fitnessstudio „Körperwelt“. Die FDP-Abgeordnete wollte sich ein Bild vor Ort von den Folgen des Lockdowns machen. (Foto: Wahlkreisbüro)

Betzdorf. Am Montag besuchte die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser Rüdiger Schneider in seinem Fitnessstudio „Körperwelt" in Dauersberg. Ausreichend Abstandhalten war bei dem Besuch kein Problem – denn seit Anfang November musste der Fitness- und Wellnessclub zum zweiten Mal seine Türen schließen. Durch die Lockdown hat das Studio noch bis einschließlich Dezember geschlossen – insgesamt wird es dann fünf Monate ohne trainierende Kunden gewesen sein. „Existenzbedrohend“ schreibt die FDP-Politikern an die Presse.

Denn monatlich fielen Fixkosten im fünfstelligen Bereich an. Hinzu kämen Investitionen, die Schneider Anfang des Jahres getätigt hat. Dabei habe man nach der ersten Wiedereröffnung gute Erfahrungen gemacht. Die Leute seien sensibilisiert und vernünftig, berichtete Schneider. Mithilfe einer App konnten sich die Mitglieder vorab informieren, wie viele Personen aktuell im Studio trainieren und entsprechend ihren Besuch planen. Auch die Kontaktverfolgung sei durch das elektronische Einchecken gewährleistet gewesen. Auf einer Trainingsfläche von 1.600 Quadratmeter könnten 50 Mitglieder sicher und mit ausreichend Abstand trainieren, bestätigte der Studioinhaber.



Sandra Weeser erkundigte sich nach den „Novemberhilfen". Schneider habe noch keinen Cent erhalten. Die Bundestagsabgeordnete ist nicht überrascht: „Das Elster-Portal ist erst seit vergangenem Mittwochnachmittag zugänglich." Eigentlich möchte Rüdiger Schneider aber laut Pressemitteilung keine Subventionen in Anspruch nehmen müssen, sondern lieber wiedereröffnen. Das ist auch die Botschaft, die Sandra Weeser mit nach Berlin nimmt.

„Besonders in der dunklen Jahreszeit bieten Sport und Präventionsmaßnahmen im Fitnessstudio einen wichtigen Ausgleich und leisten somit einen wesentlichen Beitrag für die physische und psychische Gesundheit. Als selbstständiger Unternehmer hat Rüdiger Schneider ein kluges Hygienekonzept erarbeitet. Mit Luftfiltern, der angepassten Kundenanzahl pro qm und der konsequenten Kontaktverfolgung muss eine Wiedereröffnung möglich sein", resümierte Weeser. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Alt-VG Betzdorf: Eine zerstörte Heckscheibe, einmal Fahrerflucht und zwei kollidierende Senioren-Autos

Damit hatte die Scheuerfelderin nicht gerechnet, als sie am Montagmorgen in ihr Auto steigen wollte. ...

Feuer in Niederfischbach: 45 Einsatzkräfte vor Ort

Bereits bei der Anfahrt beobachten die Feuerwehrkräfte Rauchschwaden und offene Flammen. In den frühen ...

Gesperrte B 414: Freigabe für Verkehr kurz vor Weihnachten

Der Blick aus dem Fenster und aufs Außenthermometer verheißt nichts Gutes: Die Temperaturen bewegen sich ...

Gebhardshain: Ungewöhnliche Preisverleihung für kleine Lesekönige

Wie jedes Jahr zeichnete die ev. Bücherei Gebhardshain wieder Kinder aus, die besonders viele Bücher ...

Zwölf neue Corona-Fälle am Dienstag – Inzidenz bei 82,3

Zwölf neue laborbestätigte Infektionen gibt es mit Stand von Dienstagnachmittag, 1. Dezember, im Kreis ...

Weihnachtsbaum in Wissen trotz Corona geschmückt

AKTUALISIERT | Bereits seit mehr als 10 Jahren organisiert die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen ...

Werbung