Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Lichtbringende Weihnachtsbäume in Katzwinkel und Elkhausen

Gerade weil der Weihnachtsmarkt und die Glühwein-Bude in diesem Jahr wie so vieles der Pandemie zum Opfer fallen, haben sich die Bürger in der Gemeinde Katzwinkel eine leuchtende Idee einfallen lassen, um Hoffnung und Zuversicht auch in der dunklen Jahreszeit zu überbringen. Rund 15 Tannenbäume leuchten den Bewohnern in der Gemeinde seit der begonnenen Adventszeit.

An den Ortseingängen zur Gemeinde Katzwinkel werden die Bewohner und Besu-cher mit leuchtenden Tannenbäumen begrüßt. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Der Tannenbaum übermittelt mit seinem immergrünen Kleid die Botschaft von Hoffnung und Beständigkeit, er gibt Kraft und Trost zu jederzeit, so heißt es im Lied „Oh Tannen-baum“. Diese Botschaft soll auch in der Gemeinde Katzwinkel mit insgesamt 15 an markanten Stellen im Ort aufgestellten leuchtenden Tannenbäumen übermittelt werden.
Die herrlich strahlenden Bäume findet man u.a. an der Alten Poststraße, im Wiesengrund, an der Glück-Auf-Straße, in Nimrod, beim Bolzplatz, am Raiffeisenplatz, Auf dem Haidchen, beim Sonnen- und Finkenweg und in Hönningen.

Mehr Beleuchtung für Hoffnung und Zuversicht
Gerade weil in diesem Jahr der traditionelle Weihnachtsmarkt und auch die Glühwein-Bude abgesagt werden mussten, setzt man in der Gemeinde auf deutlich mehr Beleuchtung, die in der dunklen Jahreszeit den Ort verschönert und gute Laune bringt.

Pünktlich zum 1. Advent wurden 15 Tannenbäume, ein Großteil von der Hatzfeldt-Wildenburg`schen Verwaltung gespendet, an verschiedenen Stellen in der Ortsgemeinde aufgestellt. Neben dem Dorfgemeinschaftverein (Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e.V.), der für alle Bäume die Lichterketten spendete, beteiligten sich an der Aktion neben vielen freiwilligen Helfern auch das Backes-Team.



Im Ort wurden 15 Bäumchen aufgestellt, die mit ihrer Beleuchtung Hoffnung und Zuversicht übermitteln sollen.


Ortsbürgermeister Hubert Becher ist begeistert von der Aktion der Bürger für die Bürger in der Gemeinde. Einige der Bäumchen sind jeweils an den Ortseingängen aufgestellt, so wird jeder auf diese Weise im Ort willkommen geheißen, berichtet Becher. Auch, dass alle „Anlieger“ bereit waren, die Energieversorgung der leuchtenden Tannenbäume aus ihren Häusern sicher zu stellen, hebt er hervor, denn dies sei nicht selbstverständlich, zeige jedoch, wie die Gemeinschaft im Ort gelebt würde.

Damit alle, vom Berufspendler bis zu den Kindergarten- und Schulkindern, den Lichterglanz bestaunen können, leuchten die Bäume während der gesamten Vorweihnachts- und Weihnachtszeit bis zum Fest der Heiligen Drei Könige (6. Januar) täglich in den Zeiten von 17 Uhr bis 22:30 Uhr und von 5:30 Uhr bis 8:00 Uhr. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Förderverein stützt Siegtalbad in Wissen

„Corona sollte möglichst bald vorübergehen. Aber das Siegtalbad soll uns auf Dauer erhalten bleiben,“ ...

Weihnachtswichtel schmückten Weihnachtsbaum in Altenkirchen

Anfang Dezember konnte man fünf Weihnachtswichtel mit einem vollgepackten Bollerwagen beobachten, die ...

Gastro-Lockdown: „Beschäftigte nicht im Regen stehen lassen“

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Altenkirchen gefordert: ...

Nachschlagewerk „Tipps und Hilfestellungen wenn der MDK kommt“

Zur Vorbereitung auf die Pflegebegutachtung hat der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

7-Tage-Inzidenz im Kreis Altenkirchen sinkt weiter

Am Mittwoch, 2. Dezember, meldet die Kreisverwaltung 20 neue laborbestätigte Corona-Infektionen im Kreis. ...

Wohnhaus zerstört: Spendenaufruf nach Feuer in Altenbrendebach

In der Nacht zum Dienstag, 1. Dezember, kam es in Altenbrendebach bei Wissen zu einem verheerenden Brand. ...

Werbung