Werbung

Nachricht vom 03.12.2020    

Digitale Diskussionsveranstaltung „Zukunft unserer Vereine“

Auf Einladung des CDU-Spitzenkandidaten Christian Baldauf MdL und des Landtagskandidaten im Wahlkreis 2 Dr. Matthias Reuber trafen sich Vereinsvertreter am vergangenen Wochenende zu einer digitalen Diskussionsrunde. Viele Vereinsvertreter nutzten die Gelegenheit, um mit den CDU-Politikern über die aktuelle Situation der Vereine zu reden.

Matthias Reuber und Christian Baldauf (Fotos: CDU)

Kreis Altenkirchen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Vereinsleben ist in allen Vereinen deutlich spürbar. „Wir benötigen eine schnelle und unbürokratische Unterstützung der Vereine, gerade in dieser schwierigen Zeit. Dabei ist es wichtig, dass die Förderung nicht an unmögliche Bedingungen geknüpft ist und Vereine nicht ihre Rücklagen aufbrauchen müssen, um eine Förderung zu erhalten“, so Christian Baldauf.

Neben der finanziellen Unterstützung der Vereine ist es aus Sicht der Vereinsvertreter wichtig, dass sich die Vereine in Zukunft noch besser gegenseitig unterstützen, um gemeinsam die aktuelle Krise zu überwinden. „Wir sitzen alle im selben Boot und haben ähnliche Probleme“, so Dagmar Hassel, Vorsitzende des Blasorchester Mehrbachtal e.V. In der Diskussion wurde auch klar, dass Hygienekonzepte benötigt werden, die den Vereinen eine Perspektive für das kommende Jahr bieten und vergleichbar sind. Bei ähnlichem Infektionsgeschehen sollten in verschiedenen Regionen auch die gleichen Regelungen gelten.



Aus Sicht der CDU-Politiker sollte der Austausch von Vereinen und Politik auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen stattfinden. „Es ist wichtig, dass wir uns mit den Menschen vor Ort über ihre Sorgen und Nöte austauschen und die Ergebnisse in den politischen Entscheidungsprozess einfließen lassen. Nur so ist es möglich, dass am Ende Entscheidungen getroffen werden, die Probleme wirklich lösen können.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


7-Tage-Inzidenz im Kreis deutlich unter dem Landesdurchschnitt

AKTUALISIERT | Neun neue laborbestätigte Corona-Infektionen im Kreis: Das meldet die Kreisverwaltung ...

Gastkommentar zu Wölfen im Westerwald: Herausforderungen lösbar

Der Naturliebhaber Markus Dübbert schilderte für die Kuriere bereits seine Begegnungen mit Wölfen. Seine ...

Interkommunalen Zusammenarbeit: Projekt der thermischen Klärschlammverwertung

Aufgrund der Änderungen der Klärschlamm- und der Düngeverordnung im Jahr 2017 wurde die bis dahin überwiegend ...

Baumeister des Klassizismus in Nassau: Eduard Philipp Wolff

Landbaumeister Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) hat im gesamten Gebiet des früheren Herzogtums Nassau ...

Unterschlagendes E-Bike in Betzdorf: Nicht mehr von Probefahrt zurückgekommen

Er unternahm eine Probefahrt mit einem Pedelec und war nie mehr wiedergesehen. Nach einem Verkaufsgespräch ...

Gastro-Lockdown: „Beschäftigte nicht im Regen stehen lassen“

Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Altenkirchen gefordert: ...

Werbung