Werbung

Nachricht vom 07.12.2020    

„neue Arbeit“: Aufsuchender Kontakt ist das A und O

Im Corona-Jahr 2020 waren es bis dato etwa 45 Kundinnen und Kunden des Jobcenters im Kreis Altenkirchen, die auf die Unterstützung der BG-Coaches um Projektleiterin, Nadine Manz, die für den mit zurzeit 15 Bildungsangeboten breit aufgestellten Verein „neue arbeit e.V.“ in Altenkirchen arbeitet, bauen durften, bauen wollten und bauen konnten.

Für Nadine Manz und Manuel Jakobsen-Urwald sind die Team-Besprechungen die einzige Gelegenheit, um sich allwöchentlich auszutauschen. Sonst sind sie vor Ort als Einzelkämpfer gefragt und gefordert. (Foto: neue arbeit)

Altenkirchen. Nadine Manz sagt dazu: „In diesem Jahr schien es lange Zeit so, dass mit der Corona-Pandemie vieles anders als geplant laufen würde. Dennoch haben unsere Coaches die vorgesehenen Beratungsinhalte bestmöglich umsetzten können. So wurde das Projekt im März für geraume Zeit mit wöchentlichen Telefonkontakten zu den Teilnehmenden am Laufen gehalten. Seit dem 18. Mai sind wir aber wieder regelmäßig vor Ort bei unseren Kunden. Denn die aufsuchenden Kontakte, sind natürlich unter Einhaltung der Hygiene-Vorgaben durch nichts zu ersetzen.“

Das Projekt BG-Coaching (Bedarfsgemeinschaftscoaching) wird bereits im dritten Jahr von „neue arbeit e.V.“ angeboten. Aus dem Bereich der drei Jobcenter-Standorte Altenkirchen, Betzdorf und Wissen haben dieses außergewöhnliche Angebot im Jahresverlauf bereits über 30 Kunden mit ihren Familien als sogenannte Bedarfsgemeinschaften angenommen, um sich im eigenen Haushalt und Lebensumfeld unterstützen und begleiten zu lassen. Manz: „Da wir u.a. die Kunden aufsuchen, können wir uns in diesem Projekt wesentlich besser auf die individuelle Situation einstellen und mit unseren Fachkräften ein Coaching- und Beratungskonzept anbieten, das dem jeweiligen Bedarf der einzelnen Familienmitglieder angepasst ist.“

Wie viel von diesen Konzepten ist 2020 durch Corona auf der Strecke geblieben? „Vom Grundgedanken her nichts. Denn die Kundinnen und Kunden des SGB II haben in Zeiten großer Verunsicherung unsere Fachkräfte als eine wichtige Stütze erlebt. Viele konnten ihre individuelle Problemlage verbessern. Ein Teil der Kundschaft geht zum Jahresende in Folgeprojekte des SGB II-Trägers. Andere bleiben mit ihrer Bedarfsgemeinschaft im Projekt, das es zur Freude aller auch 2021 wieder geben wird“, erklärt Manz.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch im Projekt selbst gab es in den vergangenen Monaten einige Veränderungen. U.a. wurde das Team zum 1. September neu aufgestellt. Manuel Jakobsen-Urwald hat als Coach den Kundenstamm am Jobcenter-Standort Betzdorf übernommen, um dort sein Fachwissen aus der Arbeit mit psychisch und seelisch erkrankten Menschen sowie seine Berufserfahrung aus arbeitmarktpolitischen Maßnahmen einzubringen. Für die Menschen im Bereich der Jobcenter-Standorte Altenkirchen und Wissen bleibt Nadine Manz Ansprechpartnerin. Auch räumlich sind bis zum Jahresende noch Änderungen geplant, sobald das Projekt BG-Coaching die neuen Räume in der Frankfurter Straße in Altenkirchen beziehen kann.

Manz: „Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen und Kontakt-Beschränkungen schauen wir im Team auf ein erfolgreiches Projektjahr BG-Coaching zurück. Es hat viele interne Schulungen und Neuerungen gegeben, die in der Zukunft bei erneuten, verstärkten Kontakt-Beschränkungen ein onlinestützes Coaching möglich machen werden. Die Coaches selbst arbeiten mit Nachdruck daran, die konzeptionell vorgesehenen Projektinhalte online-gerecht anzupassen.“

Wer als Kundin oder Kunde des Jobcenters Interesse an der Unterstützung durch das Projekt BG-Coaching hat, wendet sich zunächst an den zuständigen Arbeitsvermittler oder Fallmanager im Jobcenter, um anschließend in einer Projektvorstellung und in Gesprächen die individuelle Situation auszuloten. Die Projektteilnahme ist freiwillig.
Das Projekt „BG-Coaching 2020“ wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie und durch das Jobcenter im Kreis Altenkirchen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Abhol- und Lieferdienste in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Eindämmung der Corona-Pandemie erfordert drastische Einschränkungen. Deutschlandweit gelten weiter ...

Jahreskalender 2021: Köttingen früher und heute

Der Wissener Stadtteil Köttingerhöhe ist erneut Thema eines Jahreskalenders. Dieser erscheint erstmals ...

Nikolaus-Drive-Inn bei der DJK jahnschar Mudersbach

Der DJK jahnschar Mudersbach lässt sich von der Pandemie nicht entmutigen. Keine Weihnachtsfeiern oder ...

Energietipp: Innen- oder Außendämmung?

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten ...

Rathausstraße in Wissen wegen Feuerwehreinsatz gesperrt

Eine unklare Rauchentwicklung und Brandgeruch im Treppenhaus sorgte am Sonntag, 6. Dezember für einen ...

Schokolade und mehr fürs Haus Mutter Teresa in Niederfischbach

Hört man das Lied „Alle Jahre wieder“ dann ist Weihnachten nicht mehr weit entfernt. Mit diesem Lied ...

Werbung