Werbung

Nachricht vom 08.12.2020    

DGB Altenkirchen und IGM Betzdorf fordern Tarifverträge für KFZ-Handwerk

„Es ist eine Schande, dass die Arbeitgeber im KFZ-Handwerk bis auf den Entgelttarifvertrag alle Tarifverträge gekündigt haben und wenn am liebsten nur zu schlechteren Konditionen verlängern wollen. Eine Reduzierung des Urlaubsanspruchs und eine sechs Tage Woche können nicht der Weg in die Zukunft sein“, so Uwe Wallbrecher, Geschäftsführer der IG Metall Betzdorf.

Altenkirchen/Betzdorf. „Tarifverträge sind das Mittel der Wahl, gute Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und um die Flucht der Fachkräfte aus dem Handwerk zu verhindern“, führt Wallbrecher weiter aus, der im Herbst mit großer Mehrheit der Delegierten für die nächsten vier Jahre wiedergewählt wurde. Er fordert die Arbeitgeber auf, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und die Tarifverträge zu verlängern. Einen Mitstreiter hat er im Arbeitnehmer-Vizepräsidenten der Handwerkskammer Koblenz Joachim Noll, der als Kfz-Meister um die Bedeutung der Tarifverträge weiß. Aus seiner Sicht kann motiviertes, engagiertes, gut ausgebildetes und branchentreues Personal nur gehalten werden durch gute Arbeitsbedingungen, die in Tarifverträgen garantiert werden.

Nur 30 Prozent der Handwerksbetriebe sind bundesweit tarifgebunden. Zahlen aus der Studie der Hans-Böckler-Stiftung „Lohnstrukturen im Handwerk“ von 2018 belegen, dass im Handwerk Fachkräfte bis zu 20 Prozent weniger verdienen als in der Industrie.



„Das novellierte Berufsbildungsgesetz unterstützt uns dabei, Menschen in die Handwerksbetriebe zu bringen, in dem es nun zum Beispiel eine verpflichtende Mindestausbildungsvergütung gibt.“, betont Wallbrecher. Er hoffe, dass diese gesetzliche Regelung das Handwerk stärke, betont aber dass „dies noch kein Garant darstellt“.

Der DGB beschäftigt sich im Rahmen seines Zukunftsdialoges mit dem Schwerpunktthema Tarifbindung und will eine höhere Tarifbindung erreichen. Bernd Becker, DGB-Vorsitzender im Kreis Altenkirchen fasst zusammen: „Nur Tarifverträge garantieren den Beschäftigten ordentliche Bezahlung und gute soziale Bedingungen. Die Politik muss in Wort und Tat die Tarifbindung stärken und für Unternehmende sollte es Ehrensache sein, dass in ihren Betrieben Tarifverträge gelten. Auch im Handwerk."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Ranzenbandenkinder der Kita Oberlahr liefern Baumschmuck

Normalerweise gestalten die Ranzenbandenkinder der Kita Oberlahr den Baumschmuck für die prächtige Tanne ...

Drogenproblem bei jungen Fahrern in Kirchen und Alsdorf

Diesen Einstieg in das Autofahrer-Leben kann man als misslungen einstufen. Bei einer Kontrolle in Kirchen ...

Die 444. Ehrenamtskarte im Kreis geht an Unterstützerin des Weissen Ringes

Die Überraschung und die Freude waren groß: Die 444. Ehrenamtskarte im Landkreis Altenkirchen wurde an ...

Nikolaus besuchte die Kinder in den Gemeinden Isert und Racksen

Leider konnte der Nikolaus in diesem Jahr nicht wie sonst üblich zum Besuch in das Bürgerhaus der Ortsgemeinden ...

Unbekannter entsorgt totes Geflügel illegal in Erdloch

In Etzbach hat ein bislang unbekannter Täter am vergangenen Wochenende unerlaubt eine größere Anzahl ...

Rüddel: Besserstellung von Ehrenamtlern beschlossen

„Im Rahmen abschließender Beratungen zum Jahressteuergesetz wird auch ein umfassendes Änderungspaket ...

Werbung