Werbung

Nachricht vom 08.12.2020    

Erhellend und erheiternd: Neues Kirchener Heimatblatt erschienen

In völlig neuer Optik kommt in diesem Jahr das Kirchener Heimatblatt daher. Nach 35 Jahren hatten die Heimatfreunde Kirchen das Erscheinungsbild kritisch auf den Prüfstand gestellt. Was mit Überlegungen kleinerer Änderungen begonnen hatte, entwickelte laut den Urhebern eine Eigendynamik. Bei der Gestaltung der Inhalte hielten die Heimatfreunde am gewohnten Erfolgskonzept fest.

Die Heimatfreunde Kirchen präsentieren stolz die neue Ausgabe des Heimatblatts (von links): Johannes Pfeifer, Karl-Hermann Stühn und Hubertus Hensel. (Foto: Heimatfreunde)

Kirchen. Nicht mehr wegzudenken ist das Kirchener Heimatblatt, das vom Heimatverein herausgegeben wird. Für die nun erschienen aktuelle Ausgabe hatte man ursprünglich nur kleinere Änderungen vorgesehen. Doch die Überlegungen führten schließlich zu einer Eigendynamik, wie der Verein in seiner Vorstellung der Publikation schreibt. So kommt das neue Deckblatt und die letzte Seite nun in einer komplett neuen Optik daher. „Durchaus gelungen und sehr ansprechend“, finden die Heimatfreunde.

Gelungen sei ebenfalls wieder einmal der Inhalt des Blattes, bei dessen Gestaltung die Heimatfreunde am gewohnten Konzept festgehalten haben. „Es ist uns wichtig, eine möglichst breite Interessenpalette anzubieten“, so der Vorsitzende Hubertus Hensel, „und das sowohl im Hinblick auf die Themen als auch auf den Informationswert und den Unterhaltungsgrad. Deshalb ist es uns auch wichtig, dass wir möglichst viele Autoren zu Wort kommen lassen.“

Allerdings, so schränkt er gleich ein, habe man dieses Mal eine Ausnahme gemacht in Bezug auf den Bericht über die Familie Kraemer. „Hier geht es um genealogische Zusammenhänge“ so Hensel, „und da ist ein zusammenhängender Überblick schon sehr sinnvoll.“

Im Bericht um die Kraemers wird auch noch einmal das Schicksal des Justus Kraemer erwähnt, der am 6. März 2021 einen Stolperstein vor der Villa Kraemer, dem heutigen Rathaus, bekommen soll. In diesem Zusammenhang ist auffällig, dass es dieses Mal keinen Beitrag über Otto Kasch gibt, so wie es in den letzten Jahren der Fall war.

Die Antwort auf diese Frage findet sich gleich im Vorwort des Blattes mit dem Hinweis, in der nächsten Ausgabe die Zeit des Nationalsozialismus einmal näher beleuchten zu wollen. Neben der schweren Kost über die Familie Kraemer findet sich so wieder manch Erheiterndes (Ermert: „Wenn ich euch nachts im Traum erscheine …“, Plate: „Kaum zu glauben“) und natürlich wieder Informatives und Interessantes.



So berichtet Hensel in einem dritten Teil zum 100jährigen Jubiläum von der Aufbruchstimmung des „Wandersportverein Fahrende Gesellen“ nach dem Zweiten Weltkrieg und Otto Wellnitz zieht noch einen weiteren zeitlichen Bogen bei seinem Blick auf „eine Glanzzeit des MGV Wehbach“.

Auch die Firma Jung kommt nicht zu kurz in diesem Heft. „Gebaut bei Jung-Jungenthal“ heißt der entsprechende Beitrag von Henning Plate über eine Lokomotive im Land der Pyramiden. In einem weiteren Bericht von Gerhard Henrich kommt zwar auch die Kirchener Lokomotiv-Fabrik vor, doch schildert der interessante Erlebnisbericht nicht etwa eine Baureihe oder dergleichen, sondern den Weg des Autors von Kirchen in die Wüste Saudi-Arabiens, zu den Resten einstiger glorreicher Eisenbahnzeiten mit Lokomotiven aus Kirchen.

Die Zeit zwischen den Kriegen kommt zur Sprache im Beitrag von Uli Hebel, welcher die Anfänge der Fa. Hebel darstellt. Noch einmal zum Schmunzeln, aber durchaus auch nachdenklich machend, kommt „Der alte Lorenz“ daher, ein Lebensbild aus dem Siegerland von Heinrich Görg.

Insgesamt, so lässt sich laut den Heimatfreunden feststellen, ist auch das diesjährige Heimatblatt des Heimatvereins sehr ansprechend und allemal eine nette Lektüre in dieser Zeit der Besinnung und, wenn auch verordneten, Kontaktarmut. Wer nicht Mitglied des Vereins ist, der kann das Blatt käuflich erwerben bei folgenden Verkaufsstellen: In Kirchen in der Buchhandlung Decku, im Tintenfass in der Bahnhofstraße, im Blumenhaus Schüller, in der Gertruden- und der Druidenapotheke, bei „Tabak & Co“ im Kaufland, sowie der Kreissparkasse. In Wehbach ist das Heimatblatt zu bekommen im Frisörsalon Lydia Selbach und in Betzdorf in der Buchhandlung Mankelmuth. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Gefährlicher Schwimmbadbesuch – Verbrennungen unter den Fußsohlen

Fall des Monats: Haftet ein Schwimmbadbetreiber, wenn sich ein Badegast auf einer durch Sonneneinstrahlung ...

Jung-dynamisches Maklerunternehmen: „Mein ganzes Leben dreht sich um Immobilien“

Felix Krause ist das beste Beispiel, dass ein relativ junges Alter rein gar nichts über die Kompetenz ...

Raiffeisenturm am Beulskopf: Grundsätzliches Okay für einen Neubau

Er ist das Wahrzeichen des Großraumes Altenkirchen und ein beliebtes Ziel am Westerwald-Steig - mit einem ...

Kirchen-Herkersdorf: Straßenperrung im Imhäusertal verlängert

Ursprünglich war geplant, dass die K 103 im Herkersdorfer Imhäusertal wieder am Freitag, den 4. Dezember, ...

Altenkirchens Teilnahme an neuem Förderprogramm wird greifbarer

Die Teilnahme der Stadt Altenkirchen am Förderprogramm "Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige ...

Corona im Kreis Altenkirchen: 15 neue Fälle am Dienstag

Mit Stand von Dienstagnachmittag, 8. Dezember, ergibt sich für den Kreis Altenkirchen bei weiterhin diffusem ...

Werbung