Werbung

Nachricht vom 09.12.2020    

Portrait und Lesung mit der Kinderbuchautorin Micaela Iskenius

Nachdem die Kulturwerkstatt Kircheib mit dem Musikvideo der Altenkirchen Band Posthum b im Sommer ihr digitales Debüt feiern konnte, legt das junge Kulturzentrum an der B 8 nach. Am 4. Advent veröffentlicht es eine Lesung mit der Kinderbuchautorin und Illustratorin Micaela Iskenius auf seiner Homepage.

Micaela Iskenius (Foto: privat)

Kircheib. Ursprünglich sollte die Lesung des akteullen Kinderbuchs “Götterspeise mit Herz” der im Kreis Altenkirchen wohnenden Autorin im Frühjahr stattfinden. Musikalisch begleitet von der Folk-Band Mintville und mit einem Workshopangebot der Künstlerin für Kinder. Die Idee für das Event orientierte sich am “Bilderbuch-Kino”, bei dem Kinderbücher live vorgelesen, der Text musikalische untermalt und die Bilder projiziert werden.

Doch nachdem die Corona-Pandemie der Kulturwerkstatt einen Strich durch das Jahresprogramm machte, gründeten seine künsterischen Leiter*innen Stephanie Krah und Martin Zepter kurzerhand die Digitale Kulturwerkstatt und begannen die geplanten Veranstaltungen in Formate für den digitalen Raum zu verwandeln. So wird die Lesung ab dem 20.12. als vorproduziertes Video mit musikalischer Begleitung auf der Homepage der Kulturwerkstatt zu sehen sein. Statt eines Workshopangebots zeigt ein Interview mit Iskenius Einblicke in ihre Arbeit und ihren Werdegang. Darin erzählt die in der ehemaligen DDR geborene Künsterlin unter anderem von ihrer Ausbildung zur Porzellanmalerin an der renommierten Manufaktur in Meißen und den Schwierigkeiten einen geeigneten Verlag für das erste Buch zu finden. Für Konzept, Kamera, Schnitt und Musik zeichnen Krah und Zepter, die in ihrem Studium an der Universität Hildesheim in verschiedenen Disziplinen künstlerisch ausgebildet wurde, übrigens selbst verantwortlich.



Die Leiter*innen der Kulturwerkstatt machen aus der Not eine Tugend: “Wir wissen zwar, dass digitale Formate Präsenzveranstaltungen nicht ersetzen können, aber versuchen das beste aus den Möglichkeiten zu machen, die uns gegeben sind“ kommentiert Martin Zepter die neue Stoßrichtung des Kulturvereins. “Wir setzen zukünftig verstärkt auf Künstler*innen-Portraits und Streamingformate. Denn wir wollen unserem Publikum weiterhin etwas bieten und gleichzeitig das Netzwerk an Künstler*innen und Kulturschaffenden stärken, mit dem wir zusammenarbeiten. Wir hoffen Anfang des kommenden Jahres auch eine digitale Variante der Open Stage anzubieten - Denn bis zur Pandemie lief dieses Format ausgesprochen gut.” So Stephanie Krah, die gemeinsam mit Zepter das Haus leitet.

Die Kulturwerkstatt befindet sich auf dem Gelände des Reifenhandels "Reifen Krah" (Hauptstraße 14, 57635 Kircheib). Weitere Informationen zum jungen Kulturzentrum an der B8 finden sich auf unserer Homepage unter www.kulturwerkstatt-kircheib.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


26-Jähriger stirbt bei schwerem Unfall auf der B 8

AKTUALISIERT | Am Mittwoch, 9. Dezember, kam es gegen 15.45 Uhr erneut zu einem schweren Verkehrsunfall ...

17 neue Corona-Fälle im Kreis, zwei neue Schulen betroffen

Am Mittwochnachmittag, 9. Dezember, ergibt sich für den Kreis Altenkirchen bei diffusem Infektionsgeschehen ...

Gottesdienst und Sammlungen: Kolpinggedenktag in Corona-Zeiten

Am 4. Dezember 1865 ist Adolph Kolping gestorben und jedes Jahr versammeln sich die Kolpingschwestern ...

Kirchen: Weihnachtsüberraschung für Senioren ließ Freudentränen fließen

„Weihnachten in der Tüte“ – unter dieser Überschrift wurde im Spätherbst die Idee im Stadtbüro geboren, ...

46-Jähriger fährt betrunken bei der Polizei vor

Da staunten auch die Beamten nicht schlecht: Bei der Polizei in Betzdorf ist am Mittwoch, 9. Dezember, ...

FLUX4ART 2020 – Eröffnung 2. Teil in Pirmasens

Nach dem außergewöhnlichen Ausstellungsauftakt im Denkmalareal der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn sollte ...

Werbung