Werbung

Nachricht vom 10.12.2020    

Qualifizierung von Sprachförderkräften: Neuer Kurs ab Januar

Am Samstag, dem 16. Januar 2021, startet in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule Altenkirchen die berufsbegleitende Fortbildung „Qualifizierung von Sprachförderkräften in Kindertagesstätten“. Fanden seit 2009 bereits sechzehn dieser Fortbildungen ausschließlich in Präsenzform statt, wird die Reihe nun angesichts der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie anfangs im Onlineformat starten.

Im Januar 2021 startet ein neuer Kurs zur Qualifizierung für Sprachförderkräfte – hier die Teilnehmerinnen des Kurses im laufenden Jahr bei der Übergabe der Zertifikate. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Auf der Grundlage aktueller theoretischer und empirischer Erkenntnisse wurde 2018 ein neues Curriculum für Rheinland-Pfalz entwickelt. Im Mittelpunkt steht weniger die Vermittlung von Fachwissen, sondern vielmehr die Erweiterung der Interaktions- bzw. Anregungsqualität. Die bewusste Gestaltung länger anhaltender herausfordernder Gespräche zwischen Fachkraft und Kind erhöht erwiesenermaßen die Prozessqualität im Bereich Sprachbildung und Sprachförderung. Die Qualifizierung vermittelt Sprachförderstrategien und Handlungskompetenzen in unterschiedlichen Bildungssituationen, um die additive Sprachförderung als auch die alltagsintegrierte Sprachbildung für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren erfolgreich umsetzen zu können. In neun Fortbildungstagen im ersten Halbjahr – jeweils samstags mit je acht Unterrichtsstunden – sollen die Fachkräfte, die Sprachförderung durchführen, in ihren Kompetenzen gestärkt und weitergebildet werden.



Die Qualifizierung richtet sich an alle interessierten Personen mit einer einschlägigen Basisqualifikation. Anbieter der Fortbildung unter Leitung von Siglinde Czenkusch ist die Kreisvolkshochschule Altenkirchen. nun nochmals an. Die Kursteilnahme kostet 350 Euro. Interessenten können bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de) anmelden, hier sind auch weiterführende Informationen sowie der komplette Fortbildungsflyer 2021 erhältlich. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Kulturförderung contra Corona

„So ganz konnten wir uns doch nicht von unserem alten Fördermodell verabschieden“, erklärte Friedrich ...

Lokale mit Abholservice in der Verbandsgemeinde Hamm

Die Restaurants sind geschlossen, das gemütliche Essengehen entfällt derzeit leider. Die meisten Lokale ...

Weihnachtsmarkt Drive-In in Altenkirchen öffnet am Freitag

Mit der freundlichen Unterstützung von Verbandgemeindebürgermeister Fred Jüngerich, Stadtbürgermeister ...

Spendenaktion Heimatliebe: Cyr-Wheels für die DJK Wissen-Selbach

Im Rahmen der Aktion Heimatliebe der Sparkasse Westerwald-Sieg hat die DJK Wissen-Selbach ein neues Projekt ...

Vorlesewettbewerb an der Betzdorfer Bertha

Berat Bozkurt und Gabriel Jakub sind die Gewinner eines Vorlesewettbewerbs an der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Tödlicher Unfall auf der B 8: Polizei bittet um Zeugenhinweise

Nach dem Unfall auf der Bundesstraße 8 zwischen Weyerbusch und Birnbach am Mittwoch, 9. Dezember, bei ...

Werbung