Werbung

Nachricht vom 11.12.2020    

Kreis Altenkirchen: Kleine Künstler setzen „Milli und der Zauberwald“ kreativ um

Innerhalb kürzester Zeit wurde ein musikalisches Kinder-Hörbuch der heimischen Sängerin Milena Lenz im Westerwald zum Gesprächsthema. Kleine Künstler setzen momentan die Abenteuer von „Milli Zauberwald und ihrer kleinen Rasselbande“ künstlerisch um. Gerade in Coronazeiten, die das Erleben von musikalischen Gemeinschaftserlebnissen einschränkt, ein gelungener Ausgleich, wie bei einem Vor-Ort-Besuch an der Scheuerfelder Grundschule deutlich wurde.

Stolz präsentieren die Schüler von Klassenlehrerin Katja Henseler (hinten links) ihre kleinen Meisterwerke zu einem Song aus dem Hörbuch-Album „Milli Zauberwald und ihre kleine Rasselbande… feiern Weihnachten!“. Die Sängerin Milena Lenz (vorne links) schrieb die kindgerechten Songs über die quirlige Zauberfee. (Foto: ddp)

Region. Stolz präsentieren die kleinen Künstler aus der Scheuerfelder Grundschulklasse 2a ihre gemalten Meisterwerke. Aber von Anfang an: Die aus dem Kreis Altenkirchen stammende Hachenburger Sängerin Milena Lenz hat mit ihrem neuen Projekt einen Nerv getroffen. Sie schrieb ein musikalisches Weihnachts-Hörbuch für Kinder. Acht ohrwurmverdächtige Songs sind entstanden über die Abenteuer rund um die kleine, quirlige Zauberfee Milli Zauberwald, die ihren Feenglitzer-Schubidu-Singstimmstaub verloren hatte und auf der Suche nach dem richtigen Ton in Lalahausen landete. (Die Kuriere berichteten hier.)

Normalerweise könnte Milena Lenz auf zahlreiche Live-Auftritte und Musik-Unterrichtsstunden zum Jahreswechsel zurückblicken. Doch die Pandemie machte auch der Urheberin der Hymne des Kreises Altenkirchen einen Strich durch die Rechnung. Doch gibt dir das Leben Zitronen, mach Limonade draus, wurde ihr Motto. Zuhause erinnerte sie sich an einen Song, den sie vor fünf Jahren geschrieben hatte – der Anstoß für das neue Kinderprojekt: „Weihnachtsmann, sag mir wann kommst du“. So bildet das Lied nun den Abschluss des musikalischen Hörbuchs, das kürzlich auch auf CD erschien.

Milli (Milena Lenz) und ihre Rasselbande (von links): König Tinö, Kapitän Arminius und Simson der Edle (Fotos: Milena Lenz)

Das Album-Finale ist auch Grundlage für die im Kunstunterricht entstandenen Werke der Schüler in Scheuerfeld. Milena Lenz stellte den Song Schulen und Kindergärten zur Verfügung, damit sich die Kleinen kreativ mit den Abenteuern der Zauberfee auseinandersetzen können. Die Werke werden von einer Jury begutachtet. Die Gewinner dürfen sich – sobald Auftritte wieder möglich sind – auf ein Live-Konzert von Milli Zauberwald und ihrer Rasselbande freuen.



Bis dahin bildet die Auseinandersetzung mit den musikalischen Weihnachtsabenteuern eine gelungene Abwechslung von den Corona-Einschränkungen, wie die Klassenlehrerin der Klasse 2a, Katja Henseler, verdeutlicht. So sei der gewohnte Musikunterricht momentan nicht möglich. Normalerweise beginnt auch der Schultag mit dem gemeinsamen Singen von Liedern. Das ist nun aufgrund der Corona-Regeln nicht möglich. Dadurch fehlt eine wichtige Säule für das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern.

Schon bald dürfen sich die Kleinen auf jeden Fall auf ein musikalisches Erlebnis freuen: Milena Lenz werden ein Live-Konzert über die Abenteuer der kleinen Zauberfee aufnehmen und als Stream kostenlos zur Verfügung stehen. Und außerdem: Die Geschichte von Milli Zauberwald ist noch lange nicht auserzählt. Große und kleine Fans dürfen sich in Zukunft auf weitere Abenteuer aus Lalahausen freuen. (ddp)

Mehr Infos auf www.milli-zauberwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


14.000 Euro Bundesförderung für Literatur im Kreis Altenkirchen

„Für zwei kulturelle Einrichtungen im Landkreis Altenkirchen mit Bedeutung weit über die Kreisgrenzen ...

Breitbandausbau „Graue Flecken“: Wissen stimmt als erste VG im Kreis zu

In der kürzlich stattgefunden Sitzung des Wissener Verbandsgemeinderates stand das Thema der Breitbandinitiative ...

Gaspreise steigen wegen CO2-Bepreisung und gestiegenen Netzentgelten

Energierechtstipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Im kommenden Jahr werden die Gaspreise wegen ...

Programmieren und Medienkompetenz: Kinder wurden online geschult

Kürzlich boten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain sowie „Betzdorf ...

Müllgebühren steigen im neuen Jahr leicht an

Kunden des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Kreises Altenkirchen müssen sich auf teils höhere Gebühren ...

Corona im Kreis: Weiterhin zweistelliges Plus bei Infektionen

Es gibt erneut einen Anstieg der Corona-Infektionszahlen im Kreis Altenkirchen im zweistelligen Bereich: ...

Werbung