Werbung

Nachricht vom 11.12.2020    

50 neue Corona-Infektionen im Kreis – Bewohnerin im Seniorenheim verstorben

Genau 50 laborbestätigte Neuinfektionen mit dem Corona-Virus meldet die Kreisverwaltung in Altenkirchen mit Stand von Freitagmittag, 11. Dezember. Zudem gibt es einen weiteren Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie: Im Mudersbacher Alten- und Pflegeheim St. Barbara ist eine 87-Jährige mit Vorerkrankungen verstorben.

(Symbolbild)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Gesamtzahl aller seit März positiv Getesteten liegt nun bei 1388, 220 Personen sind aktuell infiziert, 1149 geheilt. Elf Frauen und Männer aus dem Kreisgebiet werden stationär behandelt. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Altenkirchen liegt jetzt bei 139,7. Der Wert für Rheinland-Pfalz beträgt 153,1.

Aktuell von Infektionen betroffen sind das Alten- und Pflegeheim St. Barbara in Mudersbach und das Seniorenpflegehaus Sonnenhang in Mehren. Der Ausbruch im St.-Josef-Seniorenzentrum in Wissen gilt als beendet. Neue Fälle gibt es auch an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen und am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf.



Die aktualisierte Corona-Statistik im Überblick
Zahl der seit Mitte März kreisweit Infizierten: 1388
Steigerung zum 10. Dezember: +50
Aktuell Infizierte: 220
Geheilte: 1149
Verstorbene: 19 (+1)
in stationärer Behandlung: 11
7-Tage-Inzidenz:

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 513
Betzdorf-Gebhardshain: 263
Daaden-Herdorf: 176
Hamm: 117
Kirchen: 172
Wissen: 147

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Helfen mit Bedacht: Kleiderspenden können derzeit nicht nach Lesbos

Corona verhindert derzeit weitere Kleiderspenden für das Flüchtlingslager auf Lesbos. Der Selterser Spenderkreis- ...

Erster Online-eSport-Cup begeisterte riesiges Teilnehmerfeld

Voll ins Schwarze traf die Sparkasse bei einer großen Zahl junger Erwachsener mit der Ausrichtung ihres ...

Ökologisch und fair produzierte Weihnachtsbäume kaufen

Mit der Weihnachtszeit beginnt das Schmücken und Aufstellen von Tannenbäumen. Damit holen sich viele ...

Westerwälderin berichtet über das Camp Mavrovouni

Hautnah hat Andrea Wegener vor rund sechs Monaten aus dem Flüchtlingslager Moria berichtet. Die Westerwäldern ...

Das sind die Liefer- und Abholdienste in der VG Wissen

Um die Infektions-Welle in der Corona-Pandemie zu brechen, bleiben die Restaurants geschlossen. Viele ...

Leserbrief: Kein Verständnis für fehlende Corona-Maßnahmen

Unser Leser schreibt: „Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten zerbrechen sich die Köpfe welche ...

Werbung