Werbung

Nachricht vom 11.12.2020    

So konnte Schäfer Shop die Rücksendequote spürbar senken

Mit dem Boom im Online-Handel klettert auch die Zahl der Retouren auf einen neuen Höchststand. Das Betzdorfer Unternehmen Schäfer Shop setzt hier auf Künstliche Intelligenz. So gelang es dem Ausstatter für Büros, Lager und Betriebe die Rücksendequote spürbar zu senken. Ausschlaggebend war hierfür auch, dass man besser verstanden hat, welche Phasen ein Kunde durchläuft, bevor er sich für den Einkauf entscheidet. Wie ist die Firma vorgegangen?

Symbolbild (Wikimedia Commons)

Betzdorf. Allein im Jahr 2019 wurden laut der Universität Bamberg in Deutschland 500 Millionen bestellte Produkte wieder an Shop-Betreiber zurückgeschickt. Dabei belasten Rücksendungen nicht nur die Umwelt, sondern sind auch für Händler mit erheblichen Kosten verbunden. Um dem Trend der steigenden Retouren entgegenzuwirken, setzt die SSI Schäfer Shop GmbH auf ein strategisches „Customer Journey Management“ (CJM) und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Erfolge zeigen sich im Bereich „B2B“ (Geschäftsbeziehungen zwischen zwei oder mehr Unternehmen). Hier gelang es dem mittelständischen Unternehmen im Jahr 2019 die Rücksendequote auf 4,5 Prozent zu senken. Im Oktober 2020 lag dieser Wert sogar bei nur 3 Prozent.

Kunden und Retouren besser verstehen

Die Gründe für Retouren sind vielfältig und können sowohl auf Händler – als auch auf Kundenseite liegen: Mal gefällt der Artikel schlichtweg nicht, mal wird die Ware beschädigt geliefert oder sie entspricht in der Realität nicht der Händlerbeschreibung. Um Retourengründe besser nachvollziehen und ihnen frühzeitig entgegenwirken zu können, analysiert das CJM von Schäfer Shop kontinuierlich das Kaufverhalten der Kunden. So werden neben Zufriedenheitsbefragungen nach Kaufabschlüssen oder angegebenen Gründen auf Retourenscheinen auch sogenannte unstrukturierte Daten, wie E-Mails oder telefonisches Feedback, ausgewertet. Im Anschluss lassen sich dann Service, Angebot und interne Prozesse hinsichtlich Lagerung, Verpackung oder Lieferung optimieren.

Künftige Retouren dank KI-basiertem Analysetool vermeiden



Um die Masse an Daten bestmöglich zu analysieren, nutzt Schäfer Shop KI. Das mittelständische Familienunternehmen setzt ein eigens entwickeltes Textanalysetool ein, das freie Texte aus Kundenmails oder -befragungen auf bestimmte Wortkombinationen überprüft.
Dadurch werden beispielsweise Komplikationen im Lieferprozess oder häufiger auftretende Produktmängel sichtbar und auch messbar. Durch die Kombination aus KI-basierten Tools und regelmäßigen interdisziplinären Teammeetings konnte das mittelständische Familienunternehmen Retouren aufgrund von Produktmängeln bereits um 22 Prozent reduzieren.

Doch nicht nur beim Textanalysetool unterstützt KI Schäfer Shop dabei, händlerseitige Retourengründe zu minimieren: Damit der Kunde bereits im Shop alle relevanten Informationen zu einem Produkt erhält, erstellt ein Textroboter auf Basis strukturierter Daten passgenaue Produktbeschreibungen.
Hohe Kundenorientierung im Fokus

Schäfer Shop sieht in seiner hohen Kundenorientierung auch den Schlüssel für die Erfolge in der Retourenfrage, um nicht zuletzt auch kundenseitige Rücksendegründe zu verringern. Dabei verknüpft Schäfer Shop geschickt seine On- und Offlinekanäle und bietet dem Kunden damit ein ganzheitliches Einkaufserlebnis. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Realschule Wissen: Schule kennen lernen in Corona-Zeiten

Die wichtige Zeit, in der sich die Eltern der Viertklässler für eine weiterführende Schule entscheiden ...

Sicherer Transport: So kommt der Weihnachtsbaum unbeschadet ins Wohnzimmer

Haben sie sich bereits entscheiden? Nach der Wahl zwischen Nordmanntanne und Blaufichte steht der Transport ...

Weihnachtsklänge über Herdorf vom Live-Duo Zweifach

Das kleine aber feine Konzert von dem Duo Zweifach am Vorabend des Heiligen Abends im Rathausinnenhof ...

„Drive In“ Weihnachtsmarkt eröffnet: Mit dem Auto zum Glühwein

Das „Weihnachtsdorf“ in Altenkirchen öffnete am Freitag, 11. Dezember seine Pforten. Dennis Eichel hat ...

Elkenroth: L 287/ Betzdorfer Straße wieder frei nach fast einem halben Jahr

Nach einer Bauzeit von knapp sechs Monaten ist der 260 Meter lange Ausbau der Landesstraße 287 in Elkenroth ...

„Freunde der Kinderkrebshilfe“ freuen sich über weitere Spende

Die Geschäftsführer der Firma AMG Heizsysteme Deutschland hatten am Freitag, 11. Dezember, zu einer Spendenübergabe ...

Werbung