Werbung

Nachricht vom 12.12.2020    

Weihnachtsklänge über Herdorf vom Live-Duo Zweifach

Das kleine aber feine Konzert von dem Duo Zweifach am Vorabend des Heiligen Abends im Rathausinnenhof in Herdorf ist längst schon zu einer liebgewonnen Tradition geworden. Coronabedingt muss das Event zwar ausfallen. Aber stattdessen haben sich die beiden Musikerinnen eine besondere Alternative einfallen lassen. Schon bald darf sich ganz Herdorf auf Klänge vom Kreuz auf der Ley aus freuen.

Laura Zaydowicz (rechts) und Sabine Kraft sind als Duo „Zweifach“ bekannt. (Foto: Archiv/ Veranstalter)

Herdorf. Das kleine aber feine Konzert am Vorabend des Heiligen Abends im Rathausinnenhof in Herdorf ist längst schon zu einer liebgewonnen Tradition geworden. Alljährlich lockt das Weihnachtskonzert unter die beleuchtete Platane im Innenhof des Herforder Rathauses. Hier wo im Lichterschein bei Glühwein und Bratwurst stets hunderte Menschen der erstklassigen Live-Musik des Duos Zweifach (bestehend aus Laura Zaydowicz und Sabine Kraft) und ihrer kleinen aber feinen Band lauschen.

In diesem Jahr ist alles anders und coronabedingt kann dieses Konzert natürlich leider nicht stattfinden. Das bedeutet aber nicht, dass man im Hellerstädtchen auf die großartige Musik der beiden Ausnahmesängerinnen verzichten muss. Die beiden haben sich, gemeinsam mit ihrem Helfer-Team, zu dem auch die ehemaligen Akteure des Vereins „Füreinander Lachen“ gehören, etwas ganz Besonderes ausgedacht.

Vom Kreuz auf der „Ley“ aus, hoch über den Dächern von Herdorf, werden die Sängerinnen am 23. Dezember um 18 Uhr mithilfe einer professionellen Beschallungsanlage ihre Musik für alle im Städtchen hörbar zum Besten geben. So lässt sich von zu Hause aus, vielleicht bei einem leckeren Glühwein vom heimischen Herd, die Musik genießen.
Wie in jedem Jahr wollen sich die Akteure auch diesmal mit dem Konzert in den Dienst der guten Sache stellen. Der Erlös aus den hoffentlich zahlreich eingehenden Spenden der Zuhörer geht an die Organisation „Compassion“ und dem Kinderhilfsprojekt „Wir stehen zusammen“. Spenden sind per Überweisung möglich an das Spendenkonto DE65 5735 1030 0103 0344 43 bei der Sparkasse Westerwald-Sieg (Kontoinhaber: Klaus Pieck, Verwendungszweck: Compassion) möglich.



Die Veranstalter weisen darauf hin, dass man aufgrund aktueller Vorgaben auf Besuche am Kreuz absehen sollte. Ohnehin wird die Musik aus der Ferne viel schöner zu hören sein. Allen Widrigkeiten zum Trotz ist diese Idee mit Abstand der schönste Ersatz für das Weihnachtskonzert am Rathaus, zu dem sich 2021 hoffentlich wieder alle sehen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler: „Förderprogramm bringt Schub für die VG Kirchen“

Gemeinsam mit dem Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Thomas Linnertz, konnte sich ...

Baumpflanzung in Selbach: Nun ist der Dorfplatz belebt

Drei Bäume sind am Samstag, 12. Dezember, auf dem entstehenden Dorfplatz in Selbach gepflanzt worden, ...

Wird Nico Traut in das Finale von „The Voice“ einziehen?

Am Sonntag, 13. Dezember findet bei „The Voice of Germany“ der Kampf um die ersehnten Finalplätze statt. ...

Sicherer Transport: So kommt der Weihnachtsbaum unbeschadet ins Wohnzimmer

Haben sie sich bereits entscheiden? Nach der Wahl zwischen Nordmanntanne und Blaufichte steht der Transport ...

Realschule Wissen: Schule kennen lernen in Corona-Zeiten

Die wichtige Zeit, in der sich die Eltern der Viertklässler für eine weiterführende Schule entscheiden ...

So konnte Schäfer Shop die Rücksendequote spürbar senken

Mit dem Boom im Online-Handel klettert auch die Zahl der Retouren auf einen neuen Höchststand. Das Betzdorfer ...

Werbung