Werbung

Nachricht vom 13.12.2020    

Digitale Technik macht‘s möglich: Weihnachten mit Abstand gemeinsam

Von Helmi Tischler-Venter

In diesem Jahr wird Weihnachten ein Heimspiel ohne die ganze Großfamilie. Ganz sicher wird es anders gefeiert werden müssen als die letzten Jahre. Doch man kann es sich trotzdem schön machen. Die Lösung liegt in der digitalen Technik, die gleichzeitigen Kontakt auf Distanz ermöglicht.

Online Weihnachten feiern. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Man braucht nicht allein sein und kann Weihnachten auf der eigenen Couch in den eigenen vier Wänden verbringen, während man mit anderen zusammen feiert. Mit der entsprechenden technischen und organisatorischen Vorbereitung geht das und spart sogar Nerven.

Digital lassen sich alle ohne sozialen Stress unter einen Hut bringen. Indem alle Partys online stattfinden, ist ein Orts-Wechsel innerhalb weniger Klicks möglich. Einfacher und bequemer geht es nicht. So lässt sich vom Sofa aus Weihnachten mit den Verwandten und Freunden aus allen Winkeln der Welt feiern. Via Skype oder Zoom kann jeder dabei sein – ganz egal, wo er oder sie sich befindet. Der Stress, jetzt noch schnell Onkel, Tante und Oma besuchen zu müssen, fällt in diesem Jahr weg. Damit auch Fahrten in verspäteten Zügen oder auf überfüllten Autobahnen.

Dank Handy, Laptop, Videoanruf, skypen und streamen lässt sich das Fest als Gemeinschafts-Event durchführen. Falls Sie, wie die meisten Menschen, kein Computerfreak sind, lassen Sie sich von einem familiären oder professionellen Fachmann die erforderliche Technik einrichten. Richten Sie einen Gruppenchat ein, um alle zu koordinieren und sprechen Sie ab, wann Sie sich online und wozu treffen: Bescherung verfolgen, indem Geschenke nacheinander ausgepackt und vorgestellt werden, gemeinsam singen und Gedichte aufsagen. Sogar gemeinsam kochen kann man am Heiligabend auf Distanz und digital.



Platzieren Sie Ihren Laptop so, dass der Bildschirm für Sie gut sichtbar ist und die Kamera Sie im Blick hat. Wenn die anderen Teilnehmer Ihren festlichen Tisch und Ihr Essen sehen können, wird es zu einem gemeinsamen Festmahl.

Eine interaktive Weihnachtsplaylist, auf die alle zurückgreifen können, lässt sich leicht erstellen oder bereits fertig als Internet-Dateien von Spotify, Apple Music, Youtube oder Soundcloud herunterladen. Die Weihnachtsplaylist kann lustig und vielfältig sein und für manche Mithörer Überraschungen bieten. Den Link geben Sie den Menschen weiter, denen Sie Zugriff gewähren wollen.

Gemeinsam spielen und Filme schauen ist auch möglich per Beamer, Bildschirm, TV oder Laptop. Wie wäre es, die Auswahl der Spiele oder Filme den Familien-Mitgliedern oder Freunden zu übertragen, die sich damit am besten auskennen oder mit der Technik am besten umgehen können. Den gemeinsamen Weihnachtsspaziergang in der großen Gruppe mit Glühwein und Schrottwichteln kann man getrost auf ein späteres Weihnachtsfest verschieben. Diesmal ist eben alles anders, aber nicht schlechter.
htv


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: Erneut Seniorenheime und Schulen betroffen

Von Freitagnachmittag (11. Dezember) bis Sonntagnachmittag (13. Dezember) verzeichnet das Kreisgesundheitsamt ...

38 junge Menschen in Wissen gefirmt

Wissen. In der Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ zu Wissen empfingen kürzlich 38 junge Leute das Sakrament ...

Steinigers Küchengruß: Warum backen wir eigentlich Weihnachtsplätzchen?

Plätzchen haben schon etwas Spirituelles, versüßen sie uns doch das ganze Jahr über den Alltag und tragen ...

Drittes Adventsgeschenk: Ein Mann mit Gitarre, Charme und Melone

Die schwere Tür der Alten Schmiede im Stöffel-Park öffnete sich im Dezember 2020 nicht für die @coustics, ...

Corona-Shutdown ab Mittwoch – auch in Rheinland-Pfalz

Die Corona-Maßnahmen in Deutschland werden verschärft. Ab Mittwoch, den16. Dezember tritt ein Shutdown ...

Buchtipp: „Inspektor Swanson und die Bibliothek des Todes“

Der viktorianische Krimi von Robert C. Marley entführt die Leser in das Jahr 1895 in London zu dem berühmten ...

Werbung