Werbung

Nachricht vom 14.12.2020    

Modulraum-Lösung für Kitas in Birken-Honigsessen und Schönstein

Die beiden Kindertagesstätten in Birken-Honigsessen und in Schönstein sollen im nächsten Jahr erweitert werden. Geplant waren ursprünglich massive Anbauten, um den zusätzlichen Bedarf an Betreuungsplätzen zu realisieren. Wie schon der Haupt- und Finanzausschuss bereits im Oktober, stimmte nun auch der Verbandsgemeinderat der Modulraum-Lösung zu.

Die Erweiterung zweier Kitas (St. Katharina/Schönstein u. St. Elisabeth/Birken-Honigsessen) soll mittels Modulbauweise erfolgen. (Foto: KathaBe)

Wissen. In den vergangenen Jahren stieg der Bedarf an Betreuungsplätzen in den Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen stetig an. Dies insbesondere in der Kita „St. Elisabeth“ in Birken-Honigsessen und in der Kita „St. Katharina“ in Schönstein.

Ursprünglich sah die Planung die Erweiterungen der beiden Einrichtungen mittels massiven Anbauten vor. Doch aufgrund der hohen Verschuldung der Verbandsgemeinde darf nach Mitteilung der Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung Altenkirchen vom Juli aktuell nur noch umgesetzt werden, was zum einen gesetzlich verpflichtend und zum anderem am wirtschaftlichsten ist. Hinzu kommt, dass das Land durch eine Änderung der Förderungen lediglich nur noch zwölf Prozent der ursprünglich Kosten übernimmt.

Statt der teuren Variante mit geplanten Kosten von rund 1,2 Millionen Euro für die Erweiterung in Birken-Honigsessen und 1,6 Millionen Euro in Schönstein, fallen die Mietkosten für fünf Jahre für die Modulraum-Lösung wesentlich günstiger aus. Hierzu wurden entsprechende Angebote eingeholt. Für „St. Elisabeth“ in Birken-Honigsessen sind rund 332.000 Euro für einen Gruppenraum mit Nebenräumen und für die Kita „St. Katharina“ in Schönsten für zwei Gruppenräume mit Nebenräumen rund 538.000 Euro angesetzt.



Nachdem sich bereits der Haupt- und Finanzausschuss im Oktober für die Modulbauweise entschieden hatte, schloss sich nun auch der Wissener Verbandsgemeinderat Anfang Dezember mehrheitlich der Meinung an und hob entsprechend den Beschluss für die bauliche Erweiterung der beiden Kitas auf.

Auf Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen soll nun noch geprüft werden, ob und unter welchen Bedingungen an die Kita „St. Katharina“ in Schönstein eine Wald-/Naturgruppe angeschlossen werden kann. Der Antrag wurde einstimmig in den zuständigen Ausschuss zur weiteren Beratung verwiesen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Leserbrief: Was ist so schwer daran, eine Maske zu tragen?

Unser Leser schreibt: „Heute mache ich mir Sorgen wegen der vielen Leute, die aus Unachtsamkeit oder ...

„Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“

… so lautet das Motto der kommenden Sternsinger-Aktion. In der Ukraine leben viele Kinder von beiden ...

21 neue Corona-Fälle am Montag – 7-Tage-Inzidenz bei 138,1

Angesichts der Beschlüsse von Bund und Ländern zur weiteren Bekämpfung der Corona-Pandemie informiert ...

Helfer vom Nikolaus besuchten die Maulsbacher Schützenjugend

Am ersten Adventssonntag findet traditionsgemäß beim Schützenverein Maulsbach die Weihnachtsfeier statt. ...

Energietipp: Fenstertausch – Wenn dann richtig

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle; leider ist ihr Austausch mit erheblichen Kosten ...

Steinigers Küchengruß: Warum backen wir eigentlich Weihnachtsplätzchen?

Plätzchen haben schon etwas Spirituelles, versüßen sie uns doch das ganze Jahr über den Alltag und tragen ...

Werbung