Werbung

Nachricht vom 14.09.2007    

WW-Akademie mit Tag der offenen Tür

Die Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz in Wissen startet am Dienstag, 18. September, mit einem Tag der offenen Tür. HwK-Präsiden Karl-Heinz Scherhag übergibt das neue Bildungszentrum an diesem Tag offiziell seiner Bestimmung.

westerwald-akademie

Koblenz/Wissen. Die Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz im Zentrum von Wissen, mit modernsten Unterrichtsräumen für die Aus- und Weiterbildung sowie einer Anlaufstelle für die Ausbildungs-, Betriebs- und Technologieberatung, ist fertiggestellt und wird am Dienstag, 18. September, um 16 Uhr, offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Zuvor präsentiert die HwK dort bereits ab 8 Uhr die vielfältigen Angebote bei einem Tag der offenen Tür. Am Donnerstag, 27. September, lädt die HwK zwischen 15 und 20 Uhr insbesondere Handwerksbetriebe ein, um ihnen die hier angebotenen Qualifizierungs- und Beratungsangebote vorzustellen.
"Mit unserer neuen Westerwald-Akademie setzen wir einen wichtigen Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg der Handwerksbetriebe in der Region", machen Präsident Karl-Heinz Scherhag und Hauptgeschäftsführer Dr. h. c. mult. Karl-Jürgen Wilbert deutlich. "Beruflich-fachliches know-how wie auch die Unternehmer-Kompetenz sind gleichermaßen Grundlage für das Bestehen am Markt. Dafür bieten wir unseren Mitgliedsbetrieben ein umfangreiches Bildungs- und vernetztes Beratungsangebot vor Ort an." Die Westerwald-Akademie ist die 14. Einrichtung der HwK an insgesamt sechs Standorten im Kammerbezirk Koblenz.
Schulungsplätze für 70 Teilnehmer in multifunktionalen Unterrichtsräumen mit modernster Ausstattung auf 400 Quadratmetern über drei Etagen hält die HwK-Akademie in Wissen bereit. Die ersten erfolgreichen Nutzer waren 15 Teilnehmer der berufsvorbereitenden Qualifizierung "Fit für den Job" in Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur und Arge. Die an allen HwK-Standorten im nördlichen Rheinland-Pfalz angebotenen Juniortechniker-Workshops erwiesen sich bereits in den Oster- und Sommerferien als ein Renner.!
Aktuell hat ein Vollzeitkurs für die Teile III und IV der Meisterprüfungsvorbereitung mit 18 Teilnehmern begonnen und für den Teilzeitkurs ab 8. Oktober ist die Mindestteilnehmerzahl bereits erreicht, ein paar Plätze sind noch frei. Auch für den ersten Meistervorbereitungs-Crashkurs ab Januar 2008 – unterrichtet wird montags bis samstags – sind noch Anmeldungen möglich.
"Wir haben unseren Beitrag geleistet – auch in der Schaffung neuer Arbeitsplätze – und sind uns sicher, dass unsere neue Akademie schnell ihren festen Platz in der Bildungs- und Beratungslandschaft des Westerwaldes einnehmen wird", ist die Kammerspitze überzeugt, "wir sind dort präsent, wo das Handwerk zu Hause ist, ob im Westerwald, an Mosel und Ahr, an der Nahe oder im Hunsrück. Das Handwerk trifft unsere Experten ortsnah in unseren Einrichtungen oder auf Zuruf in den Betrieben. Sie stehen zur Verfügung in den Bereichen Ausbildung, Betriebsmanagement, Technologie, Umwelt- und Arbeitssicherheit, in juristischen Fragen oder in der Denkmalpflege, kurzum in allen Fragen, für die wir im gesamten Kammerbezirk Anlaufstellen vorhalten."
Zur Abrundung des Beratungs- und Dienstleistungsangebotes werden die handwerksnahe Signal Iduna Gruppe und die Innungskrankenkasse (IKK) Kontaktbüros in der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer eröffnen. Weiterhin wird die Zusammenarbeit mit einem Wirtschaftsanwalt oder Steuerberater unter dem Dach der HwK-Einrichtung angestrebt.
Zu dem Kursangebot in der Westerwald-Akademie gehören die wirtschaftlichen, rechtlichen und arbeitspädagogischen Teile III und IV der Meistervorbereitung in Teil- und Vollzeit, die Fortbildungen zum Betriebswirt des Handwerks und zur Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk, Existenzgründerseminare, Fortbildungen im Konstruieren und Gestalten mittels CAD und in der Automatisierungstechnik (SPS) oder Seminare in der EDV-Anwendung und -Systemtechnik.
Die beliebten dreitägigen Juniortechniker-Workshops starten wieder in den Herbstferien in den Berufsfeldern Web-Programmierung, Maler und Lackierer, Elektro, PC-Systemtechnik und EDV – jeweils dienstags bis donnerstags, 9. bis 11. und 16. bis 18. Oktober, von 9 bis 16 Uhr.
Informationen und Anmeldung zu den Angeboten in der Westerwald-Akademie, Rathausstraße 32, 57537 Wissen,
Telefon 02742/ 911157, Telefax 02742/ 967129, E-Post westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, Internet www.hwk-koblenz.de
xxx
Foto: Die Westerwald-Akademie in Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Uhren & Schmuck Scholl eröffnet neu in Wissener Rathausstraße

ANZEIGE | Uhren & Schmuck Scholl lädt zur großen Eröffnung in der Wissener Rathausstraße ein. Entdecken ...

Maimarkt in Wissen: Markttreiben, verkaufsoffene Geschäfte und Livemusik am 11. Mai

ANZEIGE | Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der beliebte Maimarkt in Wissen wieder ein, den Frühling ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

Weitere Artikel


Löchzug freut sich über neue Geräte

Der Altenkirchener Löschzug freut sich über neue Gerätschaften. Diese wurden jetzt "getestet" und erwiesen ...

15. Burgmarkt in Altwindeck

Auch der 15. Burgmarkt in Altwindeck am 3. Oktober verspricht wider für Besucher jeden Alters ein umfangreiches ...

Gisela Schüchen ist Frauenreferentin

Seit fast 50 Jahren ist Gisela Schüchen aus Hemmelzen aktive Sängerin beim Gemischten Chor Birnbach. ...

Wehner bei WSN auf Bande präsent

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Er lobte ...

Sucht-Prävention wird verstärkt

Gezielte Präventionsarbeit an Schulen, in Ausbildungsbetrieben und ähnlichen Einrichtungen soll forciert ...

Erstmals IHK-Azubi in Betzdorf

Erstmals wurde jetzt ein Azubi bei der IHK-Geschäftsstelle in Betzdorf eingestellt. Nina-Caprice Brenner ...

Werbung