Werbung

Nachricht vom 29.09.2010    

Raiffeisengedenkstätte gehört jetzt der VG Flammersfeld

Mit Unterstützung des Deutschen Raiffeisenverbandes hat die Verbandsgemeinde Flammersfeld die Raiffeisengedenkstätte erwerben können. Kürzlich fand die feierliche Vertragsunterzeichnung statt.

Dr. Rolf Meyer (links), Generalsekretär des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V., und Josef Zolk, Bürgermeister der VG Flammersfeld, bei der Vetragsunterzeichnung.

Flammersfeld. Eine Spende des Deutschen Raiffeisenverbandes, seiner Regionalverbände, namhafter genossenschaftlicher Unternehmen sowie des Österreichischen Raiffeisenverbandes und seiner Landesverbände ermöglicht der Verbandsgemeinde Flammersfeld, die Raiffeisengedenkstätte zu erwerben, zu sanieren und dann der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Josef Zolk, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, ist sehr erfreut über die finanzielle Zuwendung. Die Mittel fließen in die kreative Ausgestaltung der musealen Räume. Die Wiedereröffnung der renovierten Raiffeisengedenkstätte soll am 28. August 2011 im Rahmen der 600-Jahrfeiern in Flammersfeld stattfinden. Dann steht die Gedenkstätte Interessierten aus dem In- und Ausland offen.



"Mit dieser Spende wird der genossenschaftliche Verbund seinem Auftrag gerecht, das Erbe Friedrich Wilhelm Raiffeisens lebendig zu halten und den Gedanken des kooperativen Handelns nachhaltig zu fördern. Dafür werden wir 2012 das von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Jahr der Genossenschaften intensiv nutzen, in dem zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen stattfinden", erklärte Dr. Rolf Meyer, Generalsekretär des Deutschen Raiffeisenverbandes jetzt bei der feierlichen Vertragsunterzeichnung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Lkw-Unfall sorgte für stundenlange Sperrung

Die Kreisstraße 133 im Nistertal war am Mittwoch zwischen Wissen und Hahnhof stundenlang wegen Bergungsarbeiten ...

Vorstufenorchester genoss Zeltlager

Zum gemeinsamen Zeltlager der jungen Nachwuchsmusiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle gehörte auch eine ...

Spende für die Jubiläums-Löschzüge

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Wissen und des 75-jährigen Jubiläums der Feuerwehr ...

“Das birgt noch viel politischen Sprengstoff”

Region. Die Bundesregierung hat sich mit ihrer Entscheidung für eine Verlängerung der Laufzeiten von ...

Spitzen der CDU diskutierten Bundeswehr-Reform

Das gepnate Aussetzen der Wehrpflicht will die rheinland-pfälzische CDU unterstützen: Voraussetzung: ...

Per Bordcomputer und GPS zum Einsatzort

Mit einer neuen Arbeitsorganisation startet die RWE Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH in die Zukunft. Den Fachbegriff ...

Werbung