Werbung

Nachricht vom 30.09.2010    

DJK Betzdorf aktiv bei Aktion "Sport für alle"

An der Initiative "Sport für alle - wir helfen mit" gegen soziale Ausgrenzung ist als einziger Verein im Kreis Altenkirchen die DJK Betzdorf beteiligt.

Am Rande der Pressekonferenz in Koblenz: DJK-Vorsitzender Aloysius Mester (mitte) und Reinhard Fischbach (2. von rechts).

Betzdorf. Das Thema Chancenminderung und soziale Ausgrenzung durch Verarmung ist aktueller denn je und gewinnt immer stärker an Bedeutung. Beinahe täglich gibt es neue Meldungen, die das soziale Ungleichgewicht aufzeigen und auch die Anfragen nach Lösungsansätzen aus Politik und Gesellschaft an den organisierten Sport häufen sich.
Mit dem Projekt "Sport für alle - Wir helfen mit!" bieten LSB und Sparda-Bank rheinland-pfälzischen Sportvereinen umfangreiche ideelle, praktische und finanzielle Hilfen an.
"Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen, passt zu dem Sparda-Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe", sagt Petra Hahn, Filialleiterin der Sparda-Bank in Koblenz, während der Pressekonferenz zum Aktionsstart. "Jedes Kind hat ein Recht auf Sport, und wir wollen sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche im Verein ihrem Hobby nachgehen können", erklärt LSB-Präsidentin Karin Augustin. "Die Vereine wissen am ehesten, wo im wahrsten Sinne des Wortes der Schuh drückt und den Betroffenen das Geld fehlt, um beispielsweise ein neues Paar Turnschuhe zu kaufen", so Karin Augustin weiter.
113 rheinland-pfälzische Sportvereine hatten sich beim LSB für dieses Projekt beworben. Eine Jury wählte 33 Vereine aus den Regionen Rheinhessen, Rheinland und der Pfalz aus, die sich intensiv mit dem Thema Armut und soziale Ausgrenzung auseinandersetzen. Die DJK Betzdorf gehört als einziger Verein aus dem Kreis Altenkirchen dazu.
Im Vorfeld des Aktionsstarts wurde unter anderem Reinhard Fischbach für die DJK Betzdorf zum sogenannten "Vertrauenscoach" geschult, der als Ansprechpartner vor Ort agiert. Die Vertrauenscoaches erhalten über zwei Jahre verteilt ein Budget zur Unterstützung sozialer Aktionen mit Kindern und Jugendlichen. Sie werden zudem während des Projekts ständig qualifiziert begleitet.
Das Projekt wird wissenschaftlich von Gerda Holz vom Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Frankfurt am Main, begleitet. In ihrem Vortrag "Armut bei Kindern- Der Sport kann helfen" macht sie deutlich, wie wichtig gerade auch das außerschulische Angebot ist. "Es geht nicht um verdeckte Talentförderung, sondern das Lernfeld Verein zu nutzen, um Teamfähigkeit, Selbstwertgefühl und Selbstbewußtsein der Kinder weiter zu entwickeln".
Die DJK Betzdorf will ihrem Vertauenscoach einen Arbeitskreis zur Seite stellen, der sich intensiv mit der Thematik befasst und zielgerichtet Initiativen entwickeln kann.
Der Vertrauenscoach der DJK Betzdorf ist erreichbar unter der Telefonnummer 02741/973 332 oder per E-Post an reinhard.fischbach@googlemail.com oder an Info@djk-betzdorf.de. (am)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


FDP widerspricht SPD-Antrag zu Gewerbegebiet Dauersberg

Die SPD-Fraktion im Betzdorfer Stadtrat hat beantragt, die Planungen zur Erweiterung des Gewerbegebietes ...

Jugend genoss die Freizeit in der Waldschule

Die Kinder- und Jugendfreizeit des Skiclubs Wissen fand in diesem Jahr in der Waldschule am Haus Marienberge ...

Frauenchor Pracht im Münsterland unterwegs

Ins Münsterland zog es in diesem Jahr den Frauenchor Pracht beim traditionellen Ausflug. Unter anderem ...

Arbeitsmarkt: Aufwärtstrend setzte sich fort

Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Neuwied ist auch im September gesunken. Auch Langzeitarbeitslose ...

Für Bewerbertraining jetzt anmelden

Die Verbandsgemeinde Wissen und die Westerwald Bank Wissen bieten erneut ein Bewerbertraining für Schülerinnen ...

Neue Buswendeschleife in Selbach

Die neue Buswendeschleife mit Haltestelle in Selbach soll Mitte Oktober bereits fertig sein. Der Gemeinderat ...

Werbung