Werbung

Nachricht vom 18.12.2020    

Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz: SGD Nord veröffentlicht Entwürfe

Seit rund 20 Jahren arbeitet die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL). Ziel der Richtlinie ist es, den Zustand der Gewässer in Europa bis 2027 flächendeckend zu verbessern und einen guten Zustand zu erreichen.

Der Schantelbach in der Ortsgemeinde Leiwen (Landkreis Trier-Saarburg) wurde renaturiert. Der ökologische Zustand des Bachs wurde dadurch erheblich verbessert. Foto: SGD Nord

Koblenz. Wie dies erfolgen soll, wird im Bewirtschaftungsplan und in Maßnahmenprogrammen dargelegt, die vor kurzem überprüft und aktualisiert wurden. Die Entwürfe sollen am 22. Dezember veröffentlicht werden.

„Durch die Umsetzung dieser Programme konnten in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Zustandes der Gewässer und zum Schutz unserer Natur angestoßen und durchgeführt werden", erklärt Dr. Ulrich Kleemann, der Präsident der SGD Nord. Zum Beispiel wurden Gewässer renaturiert, kleinste Wanderhindernisse zurückgebaut oder aber Kläranlagen modernisiert.

Ein Beispiel für eine gelungene Maßnahme ist der Schantelbach in der Ortsgemeinde Leiwen (Landkreis Trier-Saarburg). Die Ende 2018 abgeschlossene Renaturierung soll zur Verbesserung des ökologischen Zustands des Baches beitragen. Zudem wurde im Rahmen des Projekts zum Beispiel auch ein Wasserspielplatz gebaut, der von der angrenzenden Schule als „Blaues Klassenzimmer" genutzt wird und den Kindern den Wert des Gewässers vermittelt. Weil die Anlieger darüber hinaus bereit waren, ihre Grundstücke zum Bach hin zu öffnen, konnten der Bach und seine Ufer verbreitert werden. Dadurch wurden etwa bestehende Defizite bezüglich der Gewässermorphologie und der Durchgängigkeit (Verrohrungen, Verbau, Abdeckungen und Eintiefung des Gewässers) beseitigt. Die Maßnahme am Schantelbach wurde durch das Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Aktion Blau Plus" gefördert. Mehr dazu finden Sie im Internet unter der Adresse https://aktion-blau-plus.rlp-umwelt.de/servlet/is/8380/.

Am 22. Dezember erfolgt nun die Veröffentlichung des Entwurfs des aktualisierten rheinland-pfälzischen Bewirtschaftungsplans und des dazugehörigen Methodenbands, des Entwurfs des Überblickberichts der Flussgebietsgemeinschaft Rhein, der Entwürfe der aktualisierten Maßnahmenprogramme sowie der Umweltberichte für die Bearbeitungsgebiete Mosel-Saar, Mittelrhein und Niederrhein. Die Dokumente sowie weitere Informationen zum Beteiligungsprozess sind (ab dem 22. Dezember 2020) auf der Internetseite der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord unter www.sgdnord.rlp.de abrufbar. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Volksbank Daaden sieht sich gewappnet für die Zukunft

Die erste virtuelle Vertreterversammlung in der 109-jährigen Geschichte der Volksbank Daaden fand Pandemie-bedingt ...

Ausbaubeiträge abschaffen? Steuerzahlerbund macht Druck auf Landesregierung

Der bundesweite Wegfall der Straßenausbaubeiträge setzt sich fort. Die Verbände-Allianz aus Steuerzahlerbund, ...

Corona-Pandemie: 18 Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen

18 laborbestätigte Neuinfektionen mit dem Corona-Virus meldet der Kreis Altenkirchen am Freitag, 18. ...

Wasser wird im Raum Flammersfeld teurer - Erster Doppelhaushalt verabschiedet

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld steht - finanziell betrachtet - trotz Corona-Pandemie ...

Fußball im FVR wird nicht vor 27./28. Februar 2021 wieder gespielt

Das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland (FVR) hat einstimmig beschlossen, den derzeit auf Grund ...

Uni Siegen fördert 90 Studierende mit einem Stipendium

Das diesjährige Stipendienprogramm an der Universität Siegen fördert in der aktuellen Vergaberunde 90 ...

Werbung