Werbung

Nachricht vom 01.10.2010    

Kreismusikschule zum 4. EU-Jugend-Musical-Festival

Die Kreismusikschule hat sich mit der Eigenproduktion des Musicals "Pop Music School- eine Musikschule steht Kopf" für den 4. europäischen Jugend-Musical-Wettbewerb in Herxheim am 8. Oktober qualifiziert. Für die rund 60 mitwirkenden Jugendlichen ein toller Erfolg. Sie präsentieren das im Frühjahr uraufgeführte Musical als Generalprobe für Herxheim am Sonntag, 3. Oktober, im Kulturwerk Wissen. Es gibt noch Eintrittskarten.

Die Hauptdarsteller des Musicals

Wissen. "Pop Music School – eine Musikschule steht Kopf!" so der Titel des Musikschulmusicals, der sich wie selten zuvor mit Leben füllt: in der Kreismusikschule steht zurzeit wahrhaftig einiges Kopf, denn alle Mitwirkenden und Organisatoren sind auf die Zielgerade für die Teilnahme am 4. Europäischen Jugend-Musical-Festival in Herxheim/Pfalz eingebogen.
Am Sonntag, 3. Oktober, wird die „Pop Music School“ um 19 Uhr im Kulturwerk Wissen aufgeführt. Für sich genommen schon ein ehrgeiziges Vorhaben, das zugleich aber die Generalprobe für ein noch größeres ist, den Auftritt beim Wettbewerb in Herxheim am Freitag, 8. Oktober.
Nach zwei erfolgreichen Aufführungen im März 2010 hatten die Verantwortlichen mit der Urheberin und Gesangslehrerin Milena Lenz an der Spitze ihre Bewerbung eingereicht. Im Sommer kam die freudige Mitteilung, dass die Produktion es unter großer Konkurrenz zahlreicher Musicals in die Endausscheidung der besten Acht geschafft hatte.
Danach galt es in einem großen organisatorischen Kraftakt wieder alle 60 Mitwirkenden (Hauptdarsteller, Band und den ganzen Kreiskinderchor) unter einen Hut bzw. Probeplan zu fassen. Ein Termin für die Zusatzaufführung am 3. Oktober wurde gefunden – auch dank des Jahrmarktteams Wissen, das die Halle nun früher von den Spuren der Party am Samstag räumt.
Am Freitag, 8. Oktober, ist der große Tag, an den sich die Altenkirchener nun der Konkurrenz stellen: gleich am ersten Festivalabend wird die "Pop Music School" in der Festhalle in Herxheim bei Landau aufgeführt, unmittelbar nach den gastgebenden Lokalmatadoren "Südpfalzlerchen". Keine leichte, aber eine lösbare Aufgabe für die jungen Leute, die Milena Lenz auf bewundernswerte Art fest im Griff hat.
In Herxheim werden an diesem und den folgenden drei Abenden je zwei Musicals aufgeführt, darunter teils professionelle Musicalensembles aus Cottbus oder Zug (Schweiz). Die Akteure werden um insgesamt 15 Awards im Rahmen des Deutschen Jugend Musical Preises 2010 antreten. Organisiert wird das Festival vom Förderverein Europäisches-Jugend-Musical-Festival e. V. unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Kurt Beck. Das Fernsehen wird am 9.Oktober live vom Wettbewerb berichten, weitere Informationen im Internet unter www.ejmf.eu.
Doch damit nicht genug. Bestandteil des Festivals sind eine Reihe von Workshops rund um die Themen Musical, Tanz, Choreografie, Sologesang, Regie usw. So werden auch die Hauptdarsteller aus dem Kreis Altenkirchen insgesamt fünf Tage in Herxheim bleiben, um daran teilzunehmen und vom Fachwissen namhafter Dozenten und Referenten aus der Musical-, Film- und TV-Welt aus dem In- und Ausland zu profitieren.
"Egal ob wir einen Preis bekommen oder nicht, die erfolgreiche Qualifikation betrachten wir bereits als eine große Bestätigung unserer Arbeit. Der Aufenthalt in Herxheim wird ein Höhepunkt für uns und zusammen mit den Workshops bringt uns dieses Projekt sehr viel", so Schulleiter Michael Ullrich, der allen Mitwirkenden und deren Eltern für die viele Zeit und ihr Engagement dankt.
Für die Aufführung in Wissen am 3. Oktober gibt es noch Eintrittskarten im Vorverkauf bei den Kreissparkassen in Altenkirchen, Wissen und Betzdorf, im buchladen Wissen, im Büro der Musikschule (Tel. 0 26 81 / 81 22 83) und natürlich auch an der Abendkasse.
Nach der großen Abschlussgala in Herxheim am Dienstag, 12. Oktober, werden die Altenkirchener dann wissen, ob sie einen noch größeren Erfolg verbuchen können – und der würde die Musikschule dann ganz bestimmt noch länger Kopf stehen lassen!


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Kreative Verwaltung überrascht mit künstlerischen Leckerbissen

In der Kreisverwaltung in Altenkirchen wurde am Donnerstagabend die Ausstellung "Verwaltung kreativ" ...

Erste "Strom-Tankstelle" in Altenkirchen eröffnet

Die erste "Strom-Tankstelle" im Landkreis wurde in Altenkirchen eröffnet. Das RWE plant weitere Ladesäulen ...

Holzhackschnitzel-Heizung in Daaden nimmt Konturen an

Die Holzschnitzelheizung am Daadener Hallenbad nimmt Konturen an. Vor Ort wurden jetzt die Planungen ...

Feuerwehr Scheuerfeld zog es an den Chiemsee

Der 18. Jahresausflug der Freiwilligen Feuerwehr Scheuerfeld führte in die bayerische Landeshauptstadt ...

Experten: Ehrenamtliche brauchen eine Versicherung

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, sollte sich vorher informieren, ob er dabei ausreichend versichert ...

SPD begrüßt Discounter in Fischbacherhütte

Die Ansiedlungs eines Lebensmitteldiscounters in Fischbacherhütte wird von der örtlichen SPD ausdrücklich ...

Werbung