Werbung

Nachricht vom 01.10.2010    

Kreative Verwaltung überrascht mit künstlerischen Leckerbissen

In der Kreisverwaltung in Altenkirchen wurde am Donnerstagabend die Ausstellung "Verwaltung kreativ" eröffnet. Acht Mitarbeiterinnen der Verwaltung präsentierten ihre Kunstwerke, die phantasievoll wie tiefsinnig daherkommen. Bis Ende Oktober ist die Ausstellung im Kreishaus zu bewundern.

Auf der Vernissage in der Kreisverwaltung Altenkirchen wurden die Künstlerinnen von Landrat Michael Lieber einzeln vorgestellt. Fotos: Thorben Burbach

Altenkirchen. Wenn Werte wie "Geborgenheit" und "Familie" in ausgewählten Farben und Konturen zur Sprache gebracht werden, wenn sich die blühende Toskana und ein idyllisch anmutendes Meer vor dem Auge des Betrachters erstrecken, "Chaos" und "Struktur" malerisch inszeniert werden und ein mit Graphit gezeichneter Zwerg an den Krallen eines gefährlich anmutenden Raubvogels zappelt, dann vermutet ein jeder, man wandelt gerade durch ein abwechslungsreich bestücktes Kunstatelier. Doch der erste Gedanke täuscht gewaltig. Die angesprochenen Gemälde sind nur einige wenige von insgesamt 88 Exponaten, die bis zum 29. Oktober in der Kreisverwaltung Altenkirchen zu sehen sind. Acht Mitarbeiterinnen der Verwaltung stellen ihre Gemälde aus, die sie auf der Vernissage zur Ausstellung "Verwaltung kreativ" erstmals der Öffentlichkeit präsentierten.

Landrat Michael Lieber zeigte sich erfreut über das künstlerische Schaffen seiner Mitarbeiterinnen, schließlich werde dadurch zum Ausdruck gebracht, dass Verwaltung auch Kreativität bedeuten könne. "Die meisten denken bei Verwaltung nicht an Kreativität und Kunst, sondern an Aktenordner und standardisierte Abläufe", spielte Lieber auf die gängigen Klischees an. Für die acht Hobbykünstlerinnen Angela Alzer, Hella Au, Susanne Bracht, Martina Hofmann, Roswitha Kwiotek, Katharina Oberheidt, Karin Schneider und Karin Sürth-Rötzel fand er hingegen lobende Worte: "Ich finde es als Chef spannend zu sehen, welch‘ schöpferische Fähigkeiten und Talente in meinen Mitarbeiterinnen schlummern". Über 140 Interessierte, darunter auch viele Mitarbeiter der Kreisverwaltung, hatten sich für die Vernissage angemeldet, so dass man sich zunächst im großen Sitzungssaal einfand. Im Anschluss konnten dann die Gemälde im Erd- sowie im ersten Obergeschoss begutachtet werden. Ob Bleistift oder Aquarell, in Acryl und Öl oder sorgsam mit einer Spachtel-Technik erstellt, die Besucher tauchten ein in die ganze Vielfalt der Malerei.



Nicht weniger kreativ präsentierten sich auch die Herren der Kreisverwaltung. Unter der Leitung von Paul Hüsch bereicherte das Vocalensemble "Achtzylinder" mit seinen Liedbeiträgen die Vernissage. An diesem Abend waren zwar nur sieben Zylinder zu sichten, doch auch in Unterzahl erhielt der Männerchor für "The Lion sleeps tonight" oder "Heute marschieren wir" großen Applaus. Einen besonderen Dank sprach Landrat Lieber Christina Held und Monika Seidel vom Kulturbüro für die Organisation der Ausstellung aus. (tb)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Erste "Strom-Tankstelle" in Altenkirchen eröffnet

Die erste "Strom-Tankstelle" im Landkreis wurde in Altenkirchen eröffnet. Das RWE plant weitere Ladesäulen ...

Holzhackschnitzel-Heizung in Daaden nimmt Konturen an

Die Holzschnitzelheizung am Daadener Hallenbad nimmt Konturen an. Vor Ort wurden jetzt die Planungen ...

Ortsgemeinderat Daaden absolvierte großes Programm

Ein großes Programm hatte der Ortsgemeinderat Daaden in seiner jüngsten Sitzung zu absolvieren. Unter ...

Kreismusikschule zum 4. EU-Jugend-Musical-Festival

Die Kreismusikschule hat sich mit der Eigenproduktion des Musicals "Pop Music School- eine Musikschule ...

Feuerwehr Scheuerfeld zog es an den Chiemsee

Der 18. Jahresausflug der Freiwilligen Feuerwehr Scheuerfeld führte in die bayerische Landeshauptstadt ...

Experten: Ehrenamtliche brauchen eine Versicherung

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, sollte sich vorher informieren, ob er dabei ausreichend versichert ...

Werbung