Werbung

Nachricht vom 21.12.2020    

Hilfe für Krebspatientinnen – Perücken-Sammelstelle in Gebhardshain

Von Daniel-David Pirker

Diese Aktion schenkt Krebspatientinnen, die unter Haarverlust leiden, neue Lebensqualität. Ab sofort nimmt eine Zweithaarspezialistin in Gebhardshain gebrauchte Perücken an und bereitet sie fachmännisch auf. Die Haarstücke werden schließlich über einen Hilfsverein an bedürftige Frauen auf der ganzen Welt gespendet. Was ist der Grund für das Engagement von Bettina Petinopoulos?

Zweithaarspezialistin Bettina Petinopoulos beteiligt sich an einer Hilfsaktion, die Tränen der Freude bei Krebspatientinnen auslöst. (Foto: privat)

Region/ Gebhardshain. Diese Aktion löst Tränen der Freude bei Krebspatientinnen aus, wenn sie sich im Spiegel betrachten. Die Zweithaarspezialistin Bettina Petinopoulos sammelt in Gebhardshain ab sofort getragene Perücken für den Verein Brustkrebs Deutschland. Die Zweitfrisuren werden weltweit an Frauen gespendet, deren Gesundheitssystem keine Zuschüsse für den Haarersatz zahlt.

Bevor die Perücken über den Münchener Hilfsverein weltweit an Brustkrebszentren versendet werden, bereitet sie Bettina Petinopoulos fachmännisch in ihrem Salon in Gebhardshain auf. Immer wieder sei sie von Angehörigen verstorbener Zweithaar-Träger angesprochen worden, ob es möglich sei, die nicht mehr gebrauchten Perücken zu spenden. Deshalb recherchierte die gelernte Friseurin im Internet und nahm schließlich Kontakt mit dem Verein Brustkrebs Deutschland auf.

Vor sieben Jahren hatte sich die 56-Jährige im Salon in der Hachenburger Straße auf Zweithaar-Beratung spezialisiert. Schnell erkannte sie die Möglichkeiten in dem „spannenden Thema“, wie sie sagt. Man könne Menschen helfen und ihr Selbstwertgefühl stärken. Denn sie hat beobachten können: „Eine Frau, die keine Haare mehr hat, fühlt sich nicht mehr komplett.“ Umso schlimmer der Gedanke, wenn sich Krebspatientinnen im Ausland den Haarersatz nicht leisten können. Dabei scheint es häufig vorzukommen, dass Betroffene in Deutschland ihre Perücken nur für kurze Zeit benötigen. Damit ist der Haarersatz noch gut erhalten und perfekt zum Wiederaufbereiten geeignet, erklärt Bettina Petinopoulos.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer die Aktion unterstützen will und getragene Zweitfrisuren spenden möchte, kann während des Lockdowns mit der Zweithaarspezialistin vorab einen Termin vereinbaren (Tel.: 02747/2410). (ddp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Heiligabend-Klassiker Kartoffelsalat mit Würstchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

„Mulis“ Weihnachts-Taxi bringt Freude ins Haus

Michael „Muli“ Müller, der freundliche Bierlieferant aus Oberwambach, hatte mal wieder den richtigen ...

Zugführer entdeckt Leiche am Bahnhof Kirchen

Am Bahnhof Kirchen ist am Dienstagmorgen, 22. Dezember, am Gleis eine männliche Person aufgefunden worden. ...

Arme Familien: Betzdorfer Weihnachts-Hilfsaktion erhält Unterstützung

Auch in diesem Jahr unterstützt der Verein „Ehrensache: Betzdorf“ wieder Familien, die sich zu Weihnachten ...

Corona-Pandemie: Seniorin aus Mudersbacher Altenheim verstorben

Mit Stand von Montagmittag, 21. Dezember, gibt das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt die Zahl aller ...

Unschöne Bescherung in Niederfischbach: Unbekannte beschädigen Weihnachtsbeleuchtung

Wer hat in Höhe der Einmündung Schlesingstraße die Lichterkette von einem öffentlichen Weihnachtsbaum ...

Werbung